Hallo,
ich brauche (mal wieder) Eure Hilfe.
Bin im Widerspruchsverfahren mit dem Job-Center und soll jetzt die Mietzahlungen nachweisen.
Die ersten 7 Monate habe ich die Miete regelmäßig überwiesen, danach nicht mehr.
Hintergrund: Ich wohne bei meinen Eltern und habe mit ihnen eine monatliche Pauschale von Euro 200,- vereinbart (mit Mietvertrag). Da ich jedoch nur 210,- Euro insgesamt vom Job-Center bekomme, davon 35,- Miete (daher der Widerspruch ), haben mir meine Eltern die Mietezahlungen gestunded bis die ARGE zahlt. Sind halt meine Eltern, die mich nicht abzocken wollen und es kann ja keiner ahnen, dass das Widerspruchsverfahren über ein Jahr dauert. Ausserdem- wie soll man (über-)leben, wenn die ganze Hartz IV -Leistung für die Miete draufgeht?
Was nun? Soll ich das dem Job-Center so mitteilen oder lieber Quittungen vorlegen, die die Barzahlungen der Miete bestätigen?
Bin echt verunsichert.
Nohope
ich brauche (mal wieder) Eure Hilfe.
Bin im Widerspruchsverfahren mit dem Job-Center und soll jetzt die Mietzahlungen nachweisen.
Die ersten 7 Monate habe ich die Miete regelmäßig überwiesen, danach nicht mehr.
Hintergrund: Ich wohne bei meinen Eltern und habe mit ihnen eine monatliche Pauschale von Euro 200,- vereinbart (mit Mietvertrag). Da ich jedoch nur 210,- Euro insgesamt vom Job-Center bekomme, davon 35,- Miete (daher der Widerspruch ), haben mir meine Eltern die Mietezahlungen gestunded bis die ARGE zahlt. Sind halt meine Eltern, die mich nicht abzocken wollen und es kann ja keiner ahnen, dass das Widerspruchsverfahren über ein Jahr dauert. Ausserdem- wie soll man (über-)leben, wenn die ganze Hartz IV -Leistung für die Miete draufgeht?
Was nun? Soll ich das dem Job-Center so mitteilen oder lieber Quittungen vorlegen, die die Barzahlungen der Miete bestätigen?
Bin echt verunsichert.
Nohope