Hallo,
bestimmt hat jemand die Frage schon mal gestellt, aber ich mach mir doch langsam ein wenig Sorgen über die kommende Nebenkostenabrechnung und vielleicht könnt Ihr mich da ein bisschen beruhigen.
Und zwar wohne ich alleine und habe eine Nachtspeicherheizung, mit ich im Großen und Ganzen ganz gut zurecht komme.
Jetzt beziehe ich noch nicht solange ALG 2 und bin total verunsichert, was die Heizkosten angeht.
Was ich laut JC weiß, dass man eine Euro pro qm von den Nebenkosten übernimmt und den Rest muss ich selbst bezahlen. Ist das Richtig so? ich dachte immer, dass JC müsste die kompletten Heizkosten übernehmen.
Meine Nachtspeicherheizung hat eigene Zähler und mein Stromanbieter hat genau aufgelistet was Hausstrom und was Nachtstrom, also Heizstrom, ist. Bis jetzt hat das JC auch den Nachtstromabschlag übernommen.
Da auch bei mir der Nachstrom ab dem nächsten Jahr teurer wird, würde ich gerne mal wissen, ob es beim JC eine Grenze für die Übernahme des Nachtstromabschlags gibt oder können sie sogar einen Umzug verlangen, weil der Abschlag zu Hoch ist?
Und wie ist es denn mit den Nebenkosten für Wasser usw. Denn wenn das JC nur einen Euro pro qm übernimmt und ich davon Wasser usw. plus Heizkosten bezahlen soll, wird es aber echt eng.
Gibt es für die Heizkostennachzahlung nicht eine Regelung? Wie läuft das denn bei Euch? Und hat noch jemand das Vergnügen eine Nachtspeicherheizung zu haben und wie wird das beim JC geregelt?
Danke für Eure Hilfe und Eure Antworten!
Viele Grüße
nachtwind
bestimmt hat jemand die Frage schon mal gestellt, aber ich mach mir doch langsam ein wenig Sorgen über die kommende Nebenkostenabrechnung und vielleicht könnt Ihr mich da ein bisschen beruhigen.
Und zwar wohne ich alleine und habe eine Nachtspeicherheizung, mit ich im Großen und Ganzen ganz gut zurecht komme.
Jetzt beziehe ich noch nicht solange ALG 2 und bin total verunsichert, was die Heizkosten angeht.
Was ich laut JC weiß, dass man eine Euro pro qm von den Nebenkosten übernimmt und den Rest muss ich selbst bezahlen. Ist das Richtig so? ich dachte immer, dass JC müsste die kompletten Heizkosten übernehmen.
Meine Nachtspeicherheizung hat eigene Zähler und mein Stromanbieter hat genau aufgelistet was Hausstrom und was Nachtstrom, also Heizstrom, ist. Bis jetzt hat das JC auch den Nachtstromabschlag übernommen.
Da auch bei mir der Nachstrom ab dem nächsten Jahr teurer wird, würde ich gerne mal wissen, ob es beim JC eine Grenze für die Übernahme des Nachtstromabschlags gibt oder können sie sogar einen Umzug verlangen, weil der Abschlag zu Hoch ist?
Und wie ist es denn mit den Nebenkosten für Wasser usw. Denn wenn das JC nur einen Euro pro qm übernimmt und ich davon Wasser usw. plus Heizkosten bezahlen soll, wird es aber echt eng.
Gibt es für die Heizkostennachzahlung nicht eine Regelung? Wie läuft das denn bei Euch? Und hat noch jemand das Vergnügen eine Nachtspeicherheizung zu haben und wie wird das beim JC geregelt?
Danke für Eure Hilfe und Eure Antworten!
Viele Grüße
nachtwind