D
densch
Gast
Es fing damit an:
Mir steht nach meiner, und auch Ansicht meines (damaligen) Anwalts, Geld zu von einer Firma. Haben die einfach nicht gezahlt; 2 Schreiben vom Anwalt hin geschickt, nix passiert.
In einem Schreiben schlug mein Anwalt auch der Gegenseite eine Ratenzahlungsvereinbarung vor, Welche natürlich, wie alles Andere auch, ignoriert wurde.
Das war wohl zum Teil ein Fehler meinerseits was nun kommt aber trotzdem.
Jedenfalls hatte ich kurz nach diesem Schriftverkehr Hartz 4 beantragt.
Hierbei wurden mir unter Anderem 220 Euro (von insgesamt 430 Euro Regelbedarf!) als Einkommen angerechnet und einbehalten, was ich gar nicht habe.
Woher dieses Einkommen kommen soll?
Aus der Ratenzahlungsvereinbarung, die der gegenseite mal vorgeschlagen wurde!
Dass die nie zustande kam, juckte die nicht.
Ich könne ja gegenfalls das widerlegen. (hab ich dann auch per Widerspruch, für den die 2 moante gebrauht haben!)
Das hat mich shcon ziemlich geärgert und hat mich viel nerven und zeit gekostet bis die Lahmfunzeln vom jobcenter das endlich rausgenommen und mir mein Geld endlich komplett auszahlten.
(erst jetzt, 2 Monate später, wurde das korrigiert und das überfällige Geld ausgezahlt!)
Jedenfalls war ich schon genug verärgert. Weil ich wegen einer nie zustande gekommenen Ratenzahlung einfach Geld einbehalten bekam jeden Monat.
Natürlich zeitlich passend schickt mir 1,2 Tage später die Sekretärin des Anwalts ein Schreiben von wegen, die 15 Euro für die Beratungshiöfe sind fällig. Frist 14 tage, sonst gibts Ärger (sinngemäß, normale Rechnung halt).
In einem Anfall von Angepisstheit
(nah meiner Sicht dort hatten die nix erreicht mit ihren 2 Schreiben und mir stattdessen geldeinbussen beschert beim Hartz 4)
schrieb ich ihr per EMail sinngemäß zurück, wie toll es ist dass sie zuerst an ihr eigenes Gehalt denkt.
Noch toller wärs wenn ich nicht wegen ihrer tollen Ratenzahlungsvereinbarung die hälfte meines Geld nicht bekommen würde.
Insofern soll sie erst mal gucken dass ich mein richtiges Geld kriege, dann sehen wir weiter mit den 15 Euro.
Kurz drauf kam ein Schreiben vom Anwalt per Einschreiben(!) mit sinngemäßem Inhalt:
"Wir haben ihre Email vom ... erhalten.Wir kündigen mit sofortiger Wirkung das Mandat."
Ich also nun ohne Anwalt .
Mein geld von der FIrma will ich aber trotzdem.
Ich also zum Amtsgericht, Die sagen mir ich soll einfach den Beratungsschein zurückverlangen.
Anwalt antwortet "Wir hatten 2 Mal an die Gegenseite geschrieben. Insofern haben wir den Schein schon verbraucht und zur Bezahlung eingelöst."
Ich wieder zum Amtsgericht. Sie kann mir nicht helfen.
Weil ich auf dem Antrag den Punkt "Habe bereits in der Sache Beratungshilfe erhalten" ankreuzen müsste und dann müsste sie direkt ablehnen.
Soll mich an das Sozialgericht Speyer halten, mit denen reden.
Dort angerufen, die haben angeblich damit gar nix am Hut. Kümmern sich nur um Beschwerden über Anwälte.
Mit beratungsscheinantrag und Co. hätten die angeblich gar nix zu tun.
Insofern sitze ich nun hier, bräuchte nen Anwalt, komme aber nicht an einen beratungsschein ran.
alter Anwalt sagt, der alte Schein sei schon verbraucht und eingelöst.
Amtsgericht sagt, neuen Schein gibts nicht, da schon mal ein Schein in der Sache ausgestellt wurde.
Und das Sozialgeircht in Speyer, an das die mich verweisen, hat mal gar keinen Plan von gar nix.
Was soll ich nun tun?
Wie komme ich an nen Anwalt bzw. wie an nen beratungsschein für nen Anwalt?
Finde es eine Schande, nur weil der alte Anwalt aus ner Laune raus das Mandat ablegt, dass ich dann keinen neuen Anwalt kriegen kann!
Das Problem mit der Firma ist ja noch nicht gelöst!
Was meint ihr, was ich tun soll?
Bei Bedarf nkann ich den genauen Wortlaut der Emails und Co. posten.
Mir steht nach meiner, und auch Ansicht meines (damaligen) Anwalts, Geld zu von einer Firma. Haben die einfach nicht gezahlt; 2 Schreiben vom Anwalt hin geschickt, nix passiert.
In einem Schreiben schlug mein Anwalt auch der Gegenseite eine Ratenzahlungsvereinbarung vor, Welche natürlich, wie alles Andere auch, ignoriert wurde.
Das war wohl zum Teil ein Fehler meinerseits was nun kommt aber trotzdem.
Jedenfalls hatte ich kurz nach diesem Schriftverkehr Hartz 4 beantragt.
Hierbei wurden mir unter Anderem 220 Euro (von insgesamt 430 Euro Regelbedarf!) als Einkommen angerechnet und einbehalten, was ich gar nicht habe.
Woher dieses Einkommen kommen soll?
Aus der Ratenzahlungsvereinbarung, die der gegenseite mal vorgeschlagen wurde!
Dass die nie zustande kam, juckte die nicht.
Ich könne ja gegenfalls das widerlegen. (hab ich dann auch per Widerspruch, für den die 2 moante gebrauht haben!)
Das hat mich shcon ziemlich geärgert und hat mich viel nerven und zeit gekostet bis die Lahmfunzeln vom jobcenter das endlich rausgenommen und mir mein Geld endlich komplett auszahlten.
(erst jetzt, 2 Monate später, wurde das korrigiert und das überfällige Geld ausgezahlt!)
Jedenfalls war ich schon genug verärgert. Weil ich wegen einer nie zustande gekommenen Ratenzahlung einfach Geld einbehalten bekam jeden Monat.
Natürlich zeitlich passend schickt mir 1,2 Tage später die Sekretärin des Anwalts ein Schreiben von wegen, die 15 Euro für die Beratungshiöfe sind fällig. Frist 14 tage, sonst gibts Ärger (sinngemäß, normale Rechnung halt).
In einem Anfall von Angepisstheit
(nah meiner Sicht dort hatten die nix erreicht mit ihren 2 Schreiben und mir stattdessen geldeinbussen beschert beim Hartz 4)
schrieb ich ihr per EMail sinngemäß zurück, wie toll es ist dass sie zuerst an ihr eigenes Gehalt denkt.
Noch toller wärs wenn ich nicht wegen ihrer tollen Ratenzahlungsvereinbarung die hälfte meines Geld nicht bekommen würde.
Insofern soll sie erst mal gucken dass ich mein richtiges Geld kriege, dann sehen wir weiter mit den 15 Euro.
Kurz drauf kam ein Schreiben vom Anwalt per Einschreiben(!) mit sinngemäßem Inhalt:
"Wir haben ihre Email vom ... erhalten.Wir kündigen mit sofortiger Wirkung das Mandat."
Ich also nun ohne Anwalt .
Mein geld von der FIrma will ich aber trotzdem.
Ich also zum Amtsgericht, Die sagen mir ich soll einfach den Beratungsschein zurückverlangen.
Anwalt antwortet "Wir hatten 2 Mal an die Gegenseite geschrieben. Insofern haben wir den Schein schon verbraucht und zur Bezahlung eingelöst."
Ich wieder zum Amtsgericht. Sie kann mir nicht helfen.
Weil ich auf dem Antrag den Punkt "Habe bereits in der Sache Beratungshilfe erhalten" ankreuzen müsste und dann müsste sie direkt ablehnen.
Soll mich an das Sozialgericht Speyer halten, mit denen reden.
Dort angerufen, die haben angeblich damit gar nix am Hut. Kümmern sich nur um Beschwerden über Anwälte.
Mit beratungsscheinantrag und Co. hätten die angeblich gar nix zu tun.
Insofern sitze ich nun hier, bräuchte nen Anwalt, komme aber nicht an einen beratungsschein ran.
alter Anwalt sagt, der alte Schein sei schon verbraucht und eingelöst.
Amtsgericht sagt, neuen Schein gibts nicht, da schon mal ein Schein in der Sache ausgestellt wurde.
Und das Sozialgeircht in Speyer, an das die mich verweisen, hat mal gar keinen Plan von gar nix.
Was soll ich nun tun?
Wie komme ich an nen Anwalt bzw. wie an nen beratungsschein für nen Anwalt?
Finde es eine Schande, nur weil der alte Anwalt aus ner Laune raus das Mandat ablegt, dass ich dann keinen neuen Anwalt kriegen kann!
Das Problem mit der Firma ist ja noch nicht gelöst!
Was meint ihr, was ich tun soll?
Bei Bedarf nkann ich den genauen Wortlaut der Emails und Co. posten.