Hallo, ich muss ALG II beantragen da ich z.Z nur eine kleine MDE Rente bekomme und meine Unkosten nicht mehr tragen kann.
Meine Mutter wurde geschieden und erhählt von ihrem ex eine kleine Abfindung. Jedoch nicht hoch genug um sich davon selber eine Wohnung zu mieten, da sie die Krankenversicherung auch selber tragen muss.(60 Jahre, Hüftprobleme, findet also eher keinen job..)
Nun habe ich Sie aus der Not gedrungen in mein kleines Haus einziehen lassen, ca. 75qm² Wohnfläche. Wir teilen uns die Unkosten (Strom,Gas,Wasser,Grundbesitzabgaben ect.) jedoch berechne ich Ihr keine weiteren Mietkosten(gibt auch keinen Mietvertrag).
Jetzt ist meine Frage wie ich das dann am besten bei der ARGE durchkriege ohne endlose Lauferei und Sonstige Probleme zu bekommen.
Brauch ich jetzt einen Untermietvertrag bei dem ich Ihr quasi 35qm² vermiete und kann man das dann als normale Wohngemeinschaft angeben?
Meine Mutter wurde geschieden und erhählt von ihrem ex eine kleine Abfindung. Jedoch nicht hoch genug um sich davon selber eine Wohnung zu mieten, da sie die Krankenversicherung auch selber tragen muss.(60 Jahre, Hüftprobleme, findet also eher keinen job..)
Nun habe ich Sie aus der Not gedrungen in mein kleines Haus einziehen lassen, ca. 75qm² Wohnfläche. Wir teilen uns die Unkosten (Strom,Gas,Wasser,Grundbesitzabgaben ect.) jedoch berechne ich Ihr keine weiteren Mietkosten(gibt auch keinen Mietvertrag).
Jetzt ist meine Frage wie ich das dann am besten bei der ARGE durchkriege ohne endlose Lauferei und Sonstige Probleme zu bekommen.
Brauch ich jetzt einen Untermietvertrag bei dem ich Ihr quasi 35qm² vermiete und kann man das dann als normale Wohngemeinschaft angeben?