Hallo
Meine Mutter wurde aufgefordert, ihre Wohnkosten zu senken. Die Wohnung wäre mit 70qm zu groß (in den 70qm befindet sich noch eine sogenannte Mansarde, unbeheizter Dachraum, der zu der Wohnfläche zugezählt wird, hat keine Heizung).
Sie wohnt seit dem Tod von meinem Vater vor fast 4 Wochen mit ihrem erwachsenen ü40 Sohn (berufstätig, nicht im Leistungsbezug) in der Wohnung und das schon seit Ewigkeiten, also schon bevor mein Vater gestorben ist.
Jetzt soll sie die Wohnkosten senken, Wohnung zu teuer und groß.
Sie zahlt 308€ Kaltmiete für rund 70qm und jetzt darf sie nur noch 50qm mit 230€ Kaltmiete haben.
Ich mein, meine Mutter möchte sowieso umziehen, weil sie jetzt ohne Vater zuhause zu alleine ist und dafür jetzt in die Stadt zu meiner Schwester will. Der Bruder findet das okay, sie würden sich wieder zusammen eine Wohnung nehmen, dann spart er sich einigen Fahrtweg.
Aber schießt sich das Jobcenter da nicht ins eigene Bein?
Sie zahlt jetzt, weil Halbe Halbe, nur 154€ Kaltmiete und eben Strom, Gas und NK. Mit dem Umzug kämen ja Umzugskosten auf das JC zu und eben höhere Kaltmiete.
Alles, was man so für diese Kaltmiete in der Stadt findet, ist vom Makler und für Studenten angeboten.
Liegt es wirklich nur an den qm?
Ich hatte damit so in dieser Form noch keine Erfahrung.
Gruß, Eva
Meine Mutter wurde aufgefordert, ihre Wohnkosten zu senken. Die Wohnung wäre mit 70qm zu groß (in den 70qm befindet sich noch eine sogenannte Mansarde, unbeheizter Dachraum, der zu der Wohnfläche zugezählt wird, hat keine Heizung).
Sie wohnt seit dem Tod von meinem Vater vor fast 4 Wochen mit ihrem erwachsenen ü40 Sohn (berufstätig, nicht im Leistungsbezug) in der Wohnung und das schon seit Ewigkeiten, also schon bevor mein Vater gestorben ist.
Jetzt soll sie die Wohnkosten senken, Wohnung zu teuer und groß.
Sie zahlt 308€ Kaltmiete für rund 70qm und jetzt darf sie nur noch 50qm mit 230€ Kaltmiete haben.
Ich mein, meine Mutter möchte sowieso umziehen, weil sie jetzt ohne Vater zuhause zu alleine ist und dafür jetzt in die Stadt zu meiner Schwester will. Der Bruder findet das okay, sie würden sich wieder zusammen eine Wohnung nehmen, dann spart er sich einigen Fahrtweg.
Aber schießt sich das Jobcenter da nicht ins eigene Bein?
Sie zahlt jetzt, weil Halbe Halbe, nur 154€ Kaltmiete und eben Strom, Gas und NK. Mit dem Umzug kämen ja Umzugskosten auf das JC zu und eben höhere Kaltmiete.
Alles, was man so für diese Kaltmiete in der Stadt findet, ist vom Makler und für Studenten angeboten.
Liegt es wirklich nur an den qm?
Ich hatte damit so in dieser Form noch keine Erfahrung.
Gruß, Eva