Hallo,
ich brauche euren Rat..
krankheitsbedingt, weil ich seit drei Jahren nach einer komplizierten OP dauerhaft krankgeschrieben bin und mein Rentenantrag noch nicht entschieden ist, muss ich ALG2 beantragen.
Ich lebe mit meiner Tochter zusammen die ihren Lebensunterhalt selbst finanziert durch 500 € Ausbildungsvergütung und 600 € Unterhalt vom Vater. Sie ist 20J. Nach meinem Kenntnisstand und so wie ich das SGB , insbesondere unter Paragraph7 festgehalten verstehe, zählt sie nicht zur Bedarfsgemeinschaft, weil sie ihren Lebensunterhalt aus eigenem Einkommen sicherstellt. Sie muss somit auch ihr Einkommen nicht in eine BedarfsGemeinschaft mit mir einbringen auch wenn sie mit mir wohnt, lediglich Kostenbeteiligung (Miete z.B.)?!
Ist das richtig?
Welches Formular bei der Antragstellung muss ich denn dann für Sie ausfüllen ?
BG oder HG ?
Der Sachbearbeiter bei dem ich vorsprach, unterstellt mir falsche Auslegung des Paragraphen, meine Tochter gehöre auf jeden Fall zur Bedarfsgemeinschaft und rechnet ihre Einkünfte voll an?
Was kann ich tun?
Ich möchte nicht, dass ihr ganzes Geld für die Finanzierung ihrer Mum draufgeht ..... Dann müsste sie ausziehen und das wollen wir beide nicht 😔
Viele Grüße und lieben Dank für eine Antwort
Bella
ich brauche euren Rat..

krankheitsbedingt, weil ich seit drei Jahren nach einer komplizierten OP dauerhaft krankgeschrieben bin und mein Rentenantrag noch nicht entschieden ist, muss ich ALG2 beantragen.
Ich lebe mit meiner Tochter zusammen die ihren Lebensunterhalt selbst finanziert durch 500 € Ausbildungsvergütung und 600 € Unterhalt vom Vater. Sie ist 20J. Nach meinem Kenntnisstand und so wie ich das SGB , insbesondere unter Paragraph7 festgehalten verstehe, zählt sie nicht zur Bedarfsgemeinschaft, weil sie ihren Lebensunterhalt aus eigenem Einkommen sicherstellt. Sie muss somit auch ihr Einkommen nicht in eine BedarfsGemeinschaft mit mir einbringen auch wenn sie mit mir wohnt, lediglich Kostenbeteiligung (Miete z.B.)?!
Ist das richtig?
Welches Formular bei der Antragstellung muss ich denn dann für Sie ausfüllen ?
BG oder HG ?
Der Sachbearbeiter bei dem ich vorsprach, unterstellt mir falsche Auslegung des Paragraphen, meine Tochter gehöre auf jeden Fall zur Bedarfsgemeinschaft und rechnet ihre Einkünfte voll an?
Was kann ich tun?
Ich möchte nicht, dass ihr ganzes Geld für die Finanzierung ihrer Mum draufgeht ..... Dann müsste sie ausziehen und das wollen wir beide nicht 😔
Viele Grüße und lieben Dank für eine Antwort
Bella