franzi
VIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 23 März 2009
- Beiträge
- 4.072
- Bewertungen
- 1.672
Mein neuer SB stellte mir beim letzten Termin auch Fragen, die eigentlich ins Private hineinreichen und für die Vermittlung nicht relevant sind. (Z. B. meine Wohnsituation, familiäre Fragen, ob ich einen PC zuhause habe etc.)
Nun meine allgemeine Frage dazu:
- Welche Art von Fragen muss man beantworten?
- Welche nicht?
Wo ist inhaltlich die Grenze?
Was passiert, wenn man sagt: "Diese Frage möchte ich nicht beantworten." oder wenn ich sage: "Warum wollen Sie das wissen, das hat doch mit der Arbeitsvermittlung nichts zu tun?"
Kann man zu bestimmten Aussagen gezwungen werden?
Bisher wurden mir nie Fragen gestellt, die meine persönliche private Situation betreffen.
Einmal hat ein SB lediglich indirekt versucht, mir etwas zu entlocken, darauf bin ich nicht eingegangen.
Aber wie reagiert man am besten auf direkte Fragen?
Nun meine allgemeine Frage dazu:
- Welche Art von Fragen muss man beantworten?
- Welche nicht?
Wo ist inhaltlich die Grenze?
Was passiert, wenn man sagt: "Diese Frage möchte ich nicht beantworten." oder wenn ich sage: "Warum wollen Sie das wissen, das hat doch mit der Arbeitsvermittlung nichts zu tun?"
Kann man zu bestimmten Aussagen gezwungen werden?
Bisher wurden mir nie Fragen gestellt, die meine persönliche private Situation betreffen.
Einmal hat ein SB lediglich indirekt versucht, mir etwas zu entlocken, darauf bin ich nicht eingegangen.
Aber wie reagiert man am besten auf direkte Fragen?