amd_user
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 18 Nov 2007
- Beiträge
- 378
- Bewertungen
- 85
Hallo,
ich versuche es mal kurz zu erklären (ab und an nervt mich das JC doch noch). Ich hatte mich vor einiger Zeit bei einer hier ansässigen Firma auf eine spezielle Stelle beworben. Darauf bekam ich nach einiger Zeit dann eine Absage. Das teilte ich dem SB auch so mit (Die Stelle habe ich mir alleine ausgesucht, weil ich sie unbedingt wollte). SB bot an, dort nachzuhaken, um evtl. doch noch da was zu ermöglichen (auf die Stelle bezogen). Ich wurde dann wenig später zu einem (unerwartetem) VG eingeladen, wo ich auch hin war.
Dort teilte mir man dann im Gespräch mit, dass es gar nicht um die Stelle ging, worauf ich mich beworben habe, sondern um ein "Pilotprojekt", um Partner für das Unternehmen zu gewinnen. Und man hatte mich nur eingeladen, da das JC eine Förderung angeboten hatte. Dauer sollte 3 Monate sein, danach ungewiss, ob und wie es weiter geht. Von einem Arbeitsvertrag war auch keine Rede, eher Erprobung/Praktikum o.Ä. Darauf teilte ich nur mit, dass ich mir das überdenken muss, ob und wie, und vorallem Rücksprache mit dem JC .
Heute bekam ich unerwartet einen Anruf von SB , wo nachgefragt wurde, wie das VG ausging. Ich schilderte den selbigen Sachverhalt. Dann kam auf einmal zur Ansprache, dass es um einen 3-monatigen Arbeitsvertrag ginge und das JC volles Gehalt zahlt. Mehr wurde aber nicht am Telefon gesagt. Ich bat dann natürlich um einen Termin, da am Telefon alles ungünstig ist.
Meine Frage ist nun letztendlich, ob ich verpflichtet bin, so eine Stelle anzunehmen, vorallem 3 Monate scheint mir sehr kurios. Für mich schaut das eher aus, als solle ich nur Kunden werben und dann adé. Es gab auch keine Infos, ob sv-pflichtig oder nicht. Der AG ist anscheinend nur auf die Förderung aus, mehr nicht. Um die eigentliche Stelle geht es ja schon lange nicht mehr.
Danke
ich versuche es mal kurz zu erklären (ab und an nervt mich das JC doch noch). Ich hatte mich vor einiger Zeit bei einer hier ansässigen Firma auf eine spezielle Stelle beworben. Darauf bekam ich nach einiger Zeit dann eine Absage. Das teilte ich dem SB auch so mit (Die Stelle habe ich mir alleine ausgesucht, weil ich sie unbedingt wollte). SB bot an, dort nachzuhaken, um evtl. doch noch da was zu ermöglichen (auf die Stelle bezogen). Ich wurde dann wenig später zu einem (unerwartetem) VG eingeladen, wo ich auch hin war.
Dort teilte mir man dann im Gespräch mit, dass es gar nicht um die Stelle ging, worauf ich mich beworben habe, sondern um ein "Pilotprojekt", um Partner für das Unternehmen zu gewinnen. Und man hatte mich nur eingeladen, da das JC eine Förderung angeboten hatte. Dauer sollte 3 Monate sein, danach ungewiss, ob und wie es weiter geht. Von einem Arbeitsvertrag war auch keine Rede, eher Erprobung/Praktikum o.Ä. Darauf teilte ich nur mit, dass ich mir das überdenken muss, ob und wie, und vorallem Rücksprache mit dem JC .
Heute bekam ich unerwartet einen Anruf von SB , wo nachgefragt wurde, wie das VG ausging. Ich schilderte den selbigen Sachverhalt. Dann kam auf einmal zur Ansprache, dass es um einen 3-monatigen Arbeitsvertrag ginge und das JC volles Gehalt zahlt. Mehr wurde aber nicht am Telefon gesagt. Ich bat dann natürlich um einen Termin, da am Telefon alles ungünstig ist.
Meine Frage ist nun letztendlich, ob ich verpflichtet bin, so eine Stelle anzunehmen, vorallem 3 Monate scheint mir sehr kurios. Für mich schaut das eher aus, als solle ich nur Kunden werben und dann adé. Es gab auch keine Infos, ob sv-pflichtig oder nicht. Der AG ist anscheinend nur auf die Förderung aus, mehr nicht. Um die eigentliche Stelle geht es ja schon lange nicht mehr.
Danke