Moin zusammen,
seit etwa 1-2 Jahren wird im Briefkopf der Schreiben der Jobcenter Hamburg keine Faxnummer mehr genannt. Auch auf der offiziellen Website des Jobcenters Hamburg ist für keinen der Standorte eine Faxnummer aufgeführt.
Die (ehemaligen) Faxnummern funktionieren aktuell noch, jedoch ist fraglich wie lange noch. Offensichtlich wird hier absichtlich die Faxkommunikation zunehmend eingeschränkt.
Da der Faxversand für Leistungsbezieher eine kostengünstige Möglichkeit darstellt, mit dem qualifizierten Sendungsbericht einen halbwegs brauchbaren Zustellungsnachweis zu erhalten, ist die vorbezeichnete Einschränkung dieses Kommunikationskanals umso schmerzlicher.
1. Gibt es eine direkte oder indirekte Pflicht, dass das Jobcenter per Fax erreichbar sein muss?
2. Wer wäre für eine Beschwerde der richtige Ansprechpartner? Der Datenschutzbeauftragte?
Vielen Dank für euer Feedback.
seit etwa 1-2 Jahren wird im Briefkopf der Schreiben der Jobcenter Hamburg keine Faxnummer mehr genannt. Auch auf der offiziellen Website des Jobcenters Hamburg ist für keinen der Standorte eine Faxnummer aufgeführt.
Die (ehemaligen) Faxnummern funktionieren aktuell noch, jedoch ist fraglich wie lange noch. Offensichtlich wird hier absichtlich die Faxkommunikation zunehmend eingeschränkt.
Da der Faxversand für Leistungsbezieher eine kostengünstige Möglichkeit darstellt, mit dem qualifizierten Sendungsbericht einen halbwegs brauchbaren Zustellungsnachweis zu erhalten, ist die vorbezeichnete Einschränkung dieses Kommunikationskanals umso schmerzlicher.
1. Gibt es eine direkte oder indirekte Pflicht, dass das Jobcenter per Fax erreichbar sein muss?
2. Wer wäre für eine Beschwerde der richtige Ansprechpartner? Der Datenschutzbeauftragte?
Vielen Dank für euer Feedback.