Nach der Erhöhung meines GdB von 30 auf 50 bin ich bin letztes Jahr durch §9 Abs. 1 Nummer 4 SGB V (link) von der privaten in die freiwillige Krankenversicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse gekommen. Da hatte ich mich auch sehr drum bemüht, da ich mir das Vorstrecken der Kosten, bzw. eine Ablehnung der Erstattung nicht mehr leisten konnte. Zu dem Zeitpunkt war ich schon im ALG II Bezug. Das das JC vom Wechsel informiert wurde und die Kosten übernommen werden würden, wurde mir letztes Jahr mehrfach von dessen und von Seite der Versicherung schriftlich zugestellt. Die Krankenversicherung war seitdem auch in meinen zwei Weiterbewilligungsbescheiden als Leistung durch das JC aufgelistet. Die monatlichen Beiträge wurden vom JC direkt an die AOK bezahlt.
Das Job Center wollte mich jetzt vor ein Paar Monaten Sommer auf einmal in eine Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenkasse für Hartz IV Empfänger umstellen. Daraufhin bekam ich von meiner Versicherung eine Mitteilung, ich sei garnicht mehr krankenversichert und müsste mich wieder in einer privaten Kasse einschreiben. Das wurde zwischenzeitlich durch den VDK geklärt und ich habe jetzt wieder eine Mitgliedschaftsbescheinigung der freiwilligen KV erhalten.
Im aktuellen ALG II Weiterbewilligungsbescheid vom letzten Monat ist keine Krankenversicherung mehr als Leistung durch dass JC gelistet. Ebenfalls hat mir die AOK jetzt eine Forderung von über 3000 Euro an versäumten Beiträgen gesendet. Diese sind alle im Zeitraum vom meinem obrigen Bewilligungsbescheid entstanden. Deshalb war ich noch mal beim VDK . Daraufhin meinte dieser, dass wir in den Widerspruch über die geforderten Versäumnise gehen. Aber ich zukünftig meine Versicherungsbeiträge selber zahlen müsste. Das wäre bei Mitgliedern der freiwilligen Krankenversicherung immer so. Aber in die Pflichtversicherung für Leistungen nach SGB II darf ich ja auch nicht wechseln, da ich aus der Privaten kam.
Davon höre ich zum ersten Mal. Das war nicht die Aussage oder Verhaltensweise von AOK oder JC . Welche ja die Beiträge bisher (... grösstenteils? Sachverhalt immer noch nicht geklärt) gezahlt haben. Da der VDK aber ebenfalls am Anfang behauptete, ich müsste automatisch durch meinen ALG II Antrag in die Pflichtversicherung von der privaten Versicherung wechseln und das einfach nur falsch war, muss ich mir hier Gewissheit schaffen. Der VDK ist am Telefon vorhin recht pampig geworden und wollte es mir nicht weiter erklären. Ich weiss jetzt nicht mehr, wo ich noch damit hin soll.
Das Job Center wollte mich jetzt vor ein Paar Monaten Sommer auf einmal in eine Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenkasse für Hartz IV Empfänger umstellen. Daraufhin bekam ich von meiner Versicherung eine Mitteilung, ich sei garnicht mehr krankenversichert und müsste mich wieder in einer privaten Kasse einschreiben. Das wurde zwischenzeitlich durch den VDK geklärt und ich habe jetzt wieder eine Mitgliedschaftsbescheinigung der freiwilligen KV erhalten.
Im aktuellen ALG II Weiterbewilligungsbescheid vom letzten Monat ist keine Krankenversicherung mehr als Leistung durch dass JC gelistet. Ebenfalls hat mir die AOK jetzt eine Forderung von über 3000 Euro an versäumten Beiträgen gesendet. Diese sind alle im Zeitraum vom meinem obrigen Bewilligungsbescheid entstanden. Deshalb war ich noch mal beim VDK . Daraufhin meinte dieser, dass wir in den Widerspruch über die geforderten Versäumnise gehen. Aber ich zukünftig meine Versicherungsbeiträge selber zahlen müsste. Das wäre bei Mitgliedern der freiwilligen Krankenversicherung immer so. Aber in die Pflichtversicherung für Leistungen nach SGB II darf ich ja auch nicht wechseln, da ich aus der Privaten kam.
Davon höre ich zum ersten Mal. Das war nicht die Aussage oder Verhaltensweise von AOK oder JC . Welche ja die Beiträge bisher (... grösstenteils? Sachverhalt immer noch nicht geklärt) gezahlt haben. Da der VDK aber ebenfalls am Anfang behauptete, ich müsste automatisch durch meinen ALG II Antrag in die Pflichtversicherung von der privaten Versicherung wechseln und das einfach nur falsch war, muss ich mir hier Gewissheit schaffen. Der VDK ist am Telefon vorhin recht pampig geworden und wollte es mir nicht weiter erklären. Ich weiss jetzt nicht mehr, wo ich noch damit hin soll.