Monsanto ist kurz davor, seinen größten Coup aller Zeiten zu feiern

Leser in diesem Thema...

E

ExitUser

Gast
Liebe Freundinnen und Freunde,

Monsanto ist kurz davor, seinen größten Coup aller Zeiten zu feiern, doch wir haben noch bis zum Wochenende Zeit, dazwischenzufunken.

Die Transpazifische Partnerschaft ist ein Geheimabkommen zwischen zwölf Staaten, das Unternehmen beispiellose Macht verleihen würde. Vor globalen Gerichtshöfen könnten sie unsere Regierungen wegen Gesetzen verklagen, die Bürgern den Vorrang vor Unternehmen geben! Von der Kennzeichnung von Gen-Lebensmitteln bis zur Internetfreiheit ‒ alles könnte davon betroffen sein. Wikileaks hat die Geschichte aufgedeckt und nun bildet sich Widerstand. Doch in 48 Stunden wollen die Unternehmen den Deal bereits besiegeln.

Es ist wahnsinnig, doch wir können es stoppen ‒ 3 Länder sind noch zögerlich und wenn sie jetzt einen Rückzieher machen, könnte der Deal ins Wasser fallen. Fordern wir Entscheidungsträger in Chile, Neuseeland und Australien mit einem globalen Aufschrei zur Standfestigkeit auf. Verhindern wir, dass Unternehmen soviel Macht ergattern, bevor Monsanto die Korken knallen lässt. Unterzeichnen Sie jetzt und verbreiten Sie die Aktion:

Avaaz - Bevor bei Monsanto die Korken knallen

Die aufgedeckten Entwürfe der Transpazifischen Partnerschaft (TPP) lesen sich wie eine lange Wunschliste der Großkonzerne ‒ über ein undurchsichtiges Gerichtssystem könnten Unternehmen unseren Regierungen standardmäßig ihren Willen aufzwingen. Diese Gerichtshöfe könnten Marken-Medikamente begünstigen und den Zugang zu Generika einschränken. Sie könnten Zigarettenfirmen befähigen, unsere Regierungen unter dem Vorwand zu verklagen, dass Gesundheitsvorschriften ihre Profite schmälern! Es ist so verrückt, dass man es kaum glauben mag.

Dennoch hat fast niemand von der Transpazifischen Partnerschaft gehört. Die Verhandlungsinhalte sind so streng geheim, dass sie selbst unseren gewählten Gesetzgebern unbekannt sind ‒ einzig die Verhandlungspartner und 600 Firmenlobbyisten haben Zugang. Nun sind Texte ans Licht gekommen, die viele Politiker und Bürger aus Chile, Neuseeland und Australien schockiert haben. Sie versuchen der Schikane der Firmenlobbies und auch den USA die Stirn zu bieten ‒ dort setzt man alles daran, einen Deal zu besiegeln, bevor er von der Öffentlichkeit unter die Lupe genommen wird.

Die Transpazifische Partnerschaft betrifft uns alle ‒ sie verletzt unsere Rechte und untergräbt unsere Demokratie. Und das nur, um Unternehmen die Profite zu sichern. Uns bleiben nur noch ein paar Tage, um dies zu verhindern. Machen Sie jetzt mit und verbreiten Sie die Aktion:

Avaaz - Bevor bei Monsanto die Korken knallen

Gegenüber mächtigen Großunternehmen, die unsere Regierungen mit ihren Geldbeuteln steuern, kommt man sich oft unbedeutend vor. Doch die wahre Macht hat nicht das Geld, sondern die Bürger. Unsere Bewegung hat immer wieder bewiesen, dass wir unsere Rechte gegen übermäßigen Unternehmenseinfluss verteidigen können: Bei zahlreichen Versuchen der Internetzensur ‒ von SOPA und PIPA über ACTA und CISPA ‒ sind wir eingeschritten. Gemeinsam können wir erneut mit vereinten Kräften diese beispiellose Bedrohung unserer Demokratie anfechten.

Voller Hoffnung,

Alice, David, Jooyea, Alex, Aldine, Julien, Ricken und das Avaaz-Team

QUELLEN:

Trans-Pacific Partnership: WikiLeaks veröffentlicht Copyright-Kapitel von Handelsabkommen (Spiegel Online)
WikiLeaks veröffentlicht Copyright-Kapitel von Handelsabkommen - SPIEGEL ONLINE

Wikileaks veröffentlicht Details von Verhandlungen (Süddeutsche Zeitung)
TPP - Wikileaks veröffentlicht Details von Verhandlungen - Digital - Süddeutsche.de

Wikileaks veröffentlicht geheimes Kapitel der Transpazifischen Partnerschaft (The Guardian) (Englisch)
WikiLeaks publishes secret draft chapter of Trans-Pacific Partnership | Media | theguardian.com

Vollfassung des enthüllten Entwurfstexts (Wikileaks) (Englisch)
Secret Trans-Pacific Partnership Agreement (TPP)

Das Transpazifische Partnerschaftsabkommen ist alles andere als ein “Freihandelsabkommen” (The Guardian) (Englisch)
The Trans-Pacific Partnership treaty is the complete opposite of 'free trade' | Mark Weisbrot | Comment is free | theguardian.com

Beschleunigung birgt Risiken für das pazifische Handelsabkommen (Seattle Times) (Englisch)
Fast track risky path for Pacific trade pact | Business & Technology | The Seattle Times
Die Registrierung dort erfordert lediglich einen Namen, eine gültige E-Mail-Adresse sowie Angaben zu Land und PLZ.
 
Der Zug ist -meiner Meinung nach- schon längst abgefahren: der Agrar+Saatgutmarkt insbesondere in den westlich orientierten Entwicklungs+Schwellenländern Asiens ist schon fest im Griff von Monsato +Co...der Vertrag ist quasi nur das Sahnehäubchen.

Es bleibt wohl nur die einheimischen 'Betroffenen' direkt vor Ort zu unterstützen...

Dennoch: selbstverständlich ist die Aktion zu unterstützen.
 

Ab 1.45 Min.: " [...] Viele sagen, es geht um eine völlig neue Weltwirtschafts Ordnung, dass wird jetzt gerad so nebenbei, während wir uns mit irgendwelchem Maut-Quatsch beschäftigen, wird das so mal ganz nebenbei behandelt. [...]".

Zum einen wundert es mich ja immer mehr, das selbst in den Systemmedien immer öfters solche Machenschaften zur Sprache gebracht werden, aber andererseits hocken da tatsächlich noch genug Leute im Publikum, die da noch belustigt in die Röhre lächeln.

Die Interessen von Unternehmen, stehen über den Interessen souveräner Staaten... wenn man vor einigen Jahren vor so etwas gewarnt hat, hieß es gleich; "Verschwörungstheorie!".
 
Der Avaz-Link funzt nicht. Auf der Homepage finde ich die Petition auch nicht :confused:

LG MM
 
Der Avaz-Link funzt nicht. Auf der Homepage finde ich die Petition auch nicht :confused:

LG MM

Hm, bei mir jetzt auch nicht mehr. Im Netz war dazu zu lesen:

Avaaz jedoch hat auf jedenfall positive Wirkung auf schlimme Schädlinge wie Monsanto usw.

Nun bemerkte ich heute, dass Monsantos Helfershelfer offenbar die neuste Kampagne gegen eine geheime Vertragsunterzeichnung mit weltweiten Regierungen im Netz blockieren.
Es geht um einen Geheimvertrag um Regierungen als bald verklagen zu können, die sich auf Druck der Bevölkerung gegen Gentechnik und Aufkauf von Landflächen durch Großkonzerne entscheiden.

Avaaz ruft derzeit und sehr Zeitnah zu einem Protest gegen diese neuerliche Versuche den Planeten ganz aufzukaufen auf - und AVAAZ ist nicht mehr zu erreichen.

Dieses geheime Gesetz wurde wohl von Wikileaks aufgedeckt und AVAAZ versucht es nun publik zu machen und mit einer großen Kampagne zu stoppen.

Versucht Euch darüber auf allen Kanälen Infos zu besorgen und dagegen Stimme zu erheben, es scheint diesmal wirklich richtig schlimm zu werden - ich hoffe mich zu täuschen

Avaaz wohl doch nicht sooo Machtinvolviert ??? Neueste Kampagnie offenbar blockiert | Maturin | Maturin | Utopia.de
Den hier Avaaz - Before Monsanto uncorks the champagne habe ich noch ausgraben können. Hoffentlich klappt das jetzt. Englisch zwar, aber immerhin.

Nachtrag: Ich sehe gerade, der Zähler läuft auch dort nicht mehr.
 
Das ist doch alles völlig wirr.

Es handelt sich nicht um zwölf Staaten, sondern offenbar um 21.

Andreas Mölzer MdEP: Auswirkungen der geplanten transpazifischen Partnerschaft TPP

Es geht vor allem um den Abbau von Zöllen. Schön! Das haben wir in der EU auch schon so, wieso soll es der Rest der Welt nicht auch haben?

Es bleiben nun zwei Fragen:

a) Wieso wird hier explizit auf Monsanto hingewiesen, wenn jedes Unternehmen innerhalb der geplanten Freihandelszone davon profitiert?

b) Was soll die Unterschriftensammlung? An wen sollen die Unterschriften übergeben werden? Und wer soll damit beeindruckt werden?
 
a) naiv

b)steht in Post #1 fettgedruckt



Noch weitere Fragen?
 
Naiv ist eher der Aufruf:

Fordern wir Entscheidungsträger in Chile, Neuseeland und Australien mit einem globalen Aufschrei zur Standfestigkeit auf. Verhindern wir, dass Unternehmen soviel Macht ergattern, bevor Monsanto die Korken knallen lässt.

Die wollen die Freihandelszone.

Und nochmal: Was hat das mit Monsanto zu tun?
 
Stimmt, statt Monsanto hätte man auch Bayer oder Nestle nennen können....
 
Naiv ist eher der Aufruf:



Die wollen die Freihandelszone.

Und nochmal: Was hat das mit Monsanto zu tun?


Diese genmanipulierte Pflanzen dürfen wegen dem Patentrecht nicht nachgezogen werden. Das Saatgut muss ausschließlich über Monsanto bezogen werden.

Monsanto, mit Gift und Genen


Genmanipulierte Pflanzen sind in D nicht zu gelassen.

Mit dem Freihandelsabkommen wird befürchtet, dass nicht nur die Kennzeichnungspflicht fällt, dass also Lebensmittel aus o.g. Pflanzen hier zum Verzehr zugelassen werden.

Noch schlimmer finde ich, dass jeder nur noch bei Monsanto Saatgut kaufen kann.

Google mal nach Studie +Krebs+ Genmais.

Mir ist es irgendwie nicht egal was ich esse.
 
Mit dem Freihandelsabkommen wird befürchtet, dass nicht nur die Kennzeichnungspflicht fällt, dass also Lebensmittel aus o.g. Pflanzen hier zum Verzehr zugelassen werden.

Das geplante Freihandelsabkommen schliesst Europa nicht ein. Insofern dürfte dieser Gedankengang hinfällig sein. Werden Lebensmittel aus Gen-manipulierten Pflanzen nach Europa exportiert, dürfte eine Kennzeichnungspflicht unumgänglich sein. Weil der Abnehmer (=Europa) die Regeln bestimmt.
 
Noch was zu Deiner Signatur:

Was des Volkes Hände schaffen, ist des Volkes Eigen. Heinrich Lersch


Zu Beginn der Zeit des Nationalsozialismus, im Mai 1933, wurde er in die Preußische Akademie der Künste berufen. Im Oktober 1933 gehörte er zu den 88 deutschen Schriftstellern, die das Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler unterzeichneten.

Heinrich Lersch
 
Google mal nach Studie +Krebs+ Genmais.

Besser is mal auf YT sich die Videos und Dokumentationen von Wissenschaftlern, Betroffenen (Amerikanische und Kanadische Farmer, sowie Selbstmorde von Kleinbauern in Indien) etc. anzusehen.

Die Mühe Links einzustellen mache ich mir nicht mehr, da hier doch recht einseitig gelöscht und rezensiert wird.

Und mal ganz nebenbei. In unserem Land ist die Bevölkerung doch eindeutig und überwiegend gegen Genveränderte Nahrung (Pflanzen und Fleisch), weswegen der Müll auch nur über Umwege wie das Freihandelsabkommen in Verkehr gebracht werden soll.

LG MM
 
Das geplante Freihandelsabkommen schliesst Europa nicht ein. Insofern dürfte dieser Gedankengang hinfällig sein. Werden Lebensmittel aus Gen-manipulierten Pflanzen nach Europa exportiert, dürfte eine Kennzeichnungspflicht unumgänglich sein. Weil der Abnehmer (=Europa) die Regeln bestimmt.


Ach ?


Jährlich werden etwa 35 Millionen Tonnen Sojabohnen und -schrot aus Nord- und Südamerika in die Europäische Union verschifft - rein rechnerisch sind das 65 Kilogramm für jeden EU-Bürger. Die Flächen, die im Ausland für die Futtermittelexporte nach Deutschland benötigt werden, sind zwischen 2000 und 2010 um 43 Prozent gestiegen (Statistisches Bundesamt).

Inzwischen haben sich in allen Erzeugerländern gentechnisch veränderte (gv-) Sojabohnen durchgesetzt: In USA, Argentinien, Paraguay und auch in Brasilien, dem für Europa wichtigsten Produzenten, sind sie zum Standard geworden.

Futter für Europas Nutztiere: Kaum Alternativen zum Import von Sojabohnen
 
Besser is mal auf YT sich die Videos und Dokumentationen von Wissenschaftlern, Betroffenen (Amerikanische und Kanadische Farmer, sowie Selbstmorde von Kleinbauern in Indien) etc. anzusehen.

Die Mühe Links einzustellen mache ich mir nicht mehr, da hier doch recht einseitig gelöscht und rezensiert wird.

Und mal ganz nebenbei. In unserem Land ist die Bevölkerung doch eindeutig und überwiegend gegen Genveränderte Nahrung (Pflanzen und Fleisch), weswegen der Müll auch nur über Umwege wie das Freihandelsabkommen in Verkehr gebracht werden soll.

LG MM


Kleines "Veto":

Viele wollen aber vor allem eines: Billig!


Dabei sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand, dass man das auch am Preis merken müsste, z.B. kostenaufwändige Reinigung oder nicht volle Auslastung der Schiffe.... (und hier findet auch der Spruch sinnige Anwendung: "Nichts ist so klein, wie die Freude am kleinen Preis" ... - Rechnung kommt später)

Alleine das Futter über den großen Teich zu schippern ist pervers....aber ein anderes Thema...



Ergänzend auch aus dem o.a. Link:

"Gentechnikfreie" Sojabohnen stammen in der Regel aus einigen Regionen Nordbrasiliens. Dort werden ausschließlich konventionelle Sojabohnen angebaut. Der Transport, die Ernte und die Verschiffung nach Europa werden so organisiert, dass "zufällige, technisch unvermeidbare" Beimischungen von gv-Soja so gering wie möglich bleiben und den für die Kennzeichnung maßgebenden Schwellenwert von 0,9 Prozent nicht überschreiten. (Angestrebt wird ein GVO-Anteil von 0,1 Prozent.)

In den Häfen Brasiliens wird vor der Verladung auf die Schiffe eine Analyse der Sojarohstoffe auf ihren GVO-Anteil vorgenommen und ein Zertifikat ausgestellt. Für zertifizierte "gentechnik-freie" Sojabohnen wird ein Preisaufschlag berechnet.
 
Auch wird schon fleissig Klonfleisch gefuttert :popcorn:
Was nämlich kaum einer weiß ist, dass die Klontiere in der F2 Generation, wenn sie bei der F2 Empfängis nicht geklont sondern besamt werden, dann gilt das nicht als geklont (kurz: die Nachkommen eines Kontieres sind keine Klontiere) und werden wie traditionell gezüchtet vermarktet. Und das ist ein riesiger Markt, denn prämierte Fleischtiere sind sehr begehrt als Klontiere, da sie durch größeres Fleischwachstum wesentlich mehr Gewinn bringen.

LG MM
 
Kleines "Veto":

Viele wollen aber vor allem eines: Billig!

[...]

Dies erfordert wiederum ein "kleines" Veto meinerseits.

Denn vor einigen Jahren - aufjedenfall vor der Euro-Einführung -, gab es auch "gute" Nahrungs- und Lebensmittel zu einem erschwinglichen Preis, also da war es nicht zwingend erforderlich irgend einen Gen-Dreck essen zu müssen um es günstig erwerben zu können.

Wie die Userin "Minimina" schon ausgeführt hat, gibt es trotz der immer aggressiver werdenden Zensur - auch hier im Forum - noch genug Links und Videos im Netz, um sich über diese ganzen Machenschaften ausführlich informieren zu können. Auch über den wahren Hintergrund für die ständige Preissteigerung...
 
Kleines "Veto":
Viele wollen aber vor allem eines: Billig!

Brauchste nicht veto-ieren...sehe ich auch so....

Den Leuten sollte man Malen nach Zahlen wieder nahebringen, vielleicht gelingt es dann dass sie wieder zwei Punkte durch eine Linie verbinden können :icon_neutral:

Aber um ehrlich zu sein, glaub ich eher dass bei den Meisten mehr und mehr Punkte gelöscht werden, so dass sie am Ende gar nix mehr verbinden brauchen :icon_cry:

Ich esse keine Leichen (und fahre nicht Auto -> Biosprit) mache mir aber trotzdem Gedanken darüber wo ich genfreie Sojamilch herbekomme, wenns keine genfreien Sojabohnen mehr gibt (auch wenns im Bioladen draufsteht) egal ob von Monsanto oder Syngenta oder oder oder...

Freihandelsabkommen betrifft ja auch nicht nur Lebensmittel...was da noch auf uns zu kommt ist so als ob sich die Tore der Hölle öffnen (in der anderer schon schmoren -> Genanbauländer)

LG MM
 
Auch über den wahren Hintergrund für die ständige Preissteigerung...

:danke: Im Grunde erfordert das eigentlich ein Kinderhirn: Denn jedes kleine Kind kann nach einigen Jahren auf diesem Planeten die Frage stellen: Wachsen die Bohnenstangen eigentlich in den Himmel und wenn ja wohin wachsen sie dann? oder: Wo kommen die Bohnenstangen eigentlich her?

Und sag jetzt nicht: Aus der Steckdose!

LG MM

OT @6ths: Grade wurde eine neuen Faden von wolli erstellt: Hartz VI verpennen.... :icon_lol:
 
... Aber um ehrlich zu sein, glaub ich eher dass bei den Meisten mehr und mehr Punkte gelöscht werden, so dass sie am Ende gar nix mehr verbinden brauchen ...

... jedes kleine Kind kann nach einigen Jahren auf diesem Planeten die Frage stellen: Wachsen die Bohnenstangen ...

Diese (Frage-) Punkte kommen auf der Festplatte dann gar nicht mehr vor. Fragen stellen is dann nich mehr.
 
:danke: Im Grunde erfordert das eigentlich ein Kinderhirn: Denn jedes kleine Kind kann nach einigen Jahren auf diesem Planeten die Frage stellen: Wachsen die Bohnenstangen eigentlich in den Himmel und wenn ja wohin wachsen sie dann? oder: Wo kommen die Bohnenstangen eigentlich her?

Und sag jetzt nicht: Aus der Steckdose!

LG MM

OT @6ths: Grade wurde eine neuen Faden von wolli erstellt: Hartz VI verpennen.... :icon_lol:


Ich finde (neben den Multis wie Monsanto, DuPont, etc.) auch ein sehr wichtiger Aspekt:


Wenn denn noch entsprechende Bodenfläche vorhanden ist - Bohnen wachsen ja nicht gerade gut in Sand .... :


Jochen Flasbarth: Die alarmierende Entwicklung. 79.000 Quadratkilometer Agrarland sind in den vergangenen dreißig Jahren weltweit unbrauchbar geworden. Das ist eine Fläche, so groß wie Österreich. Und wir verlieren den Boden immer schneller. Wie beim Peak Oil , der die maximal nutzbare Menge bezeichnet, liegt auch der Peak Soil bereits hinter uns. Die Ampel steht auf Rot, wir sind dabei, sie zu überfahren. Deshalb brauchen wir globale Regeln, wie wir verantwortungsvoller mit diesem Gemeingut umgehen.

Jochen Flasbarth: "Wir verlieren den Boden" | ZEIT ONLINE
 
Zurück
Oben Unten