Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach tips, anregungen, Ideen für morgen. Ich weiß, recht kurzfristig, aber ich will es mal versuchen.
Kurz zu mir:
27 Jahre, gelernter Einzelhandelskaufmann, 2011 einen Arbeitsunfall gehabt, knapp 1 1/4 Jahr krank gewesen, Umschulung zum (so stehts in der Wiedereingliederungsvereinbarung) Groß-und Außenhandelskaufmann genehmigt bekommen, da mein Bein einen bleibenden Schaden behalten hat und mir es nicht mehr zu zumuten ist 8 - 10 Std im Laden zu stehen.
Desweiteren fehlt mir derzeit der Führerschein, was die Arbeitssuche auf dem Land zusätzlich erheblich erschwert.
Nach einigen Bewerbungen und eben so vielen Absagen, wurde mir ein Umschulungsplatz zum Bürokaufmann angeboten (ursprünglich hatte ich mich bei diesem AG um eine Umschulung zum Groß-u Außenhandelskaufmann beworben, was dieser aber nicht ausbilden darf).
Da ich es nicht mehr einsehe, die 0,49€ p. Minute für die Hotline zu bezahlen, wendete ich mich per Email über das Portal der Arge direkt an meine Betreuerin, mit der Frage, ob es auch möglich wäre zum Bürokaufmann umzuschulen.
3 Tage nach dieser Email immernoch keine Reaktion, worauf ich nochmals eine Email an meine Hauptbetreuerin und eine weitere Betreuerin schrieb.
Der Potenzielle AG wartete natürlich immernoch auf meine Antwort.
Die nächsten 2 Tage kam wieder kein Anruf, woraufhin ich dann doch selbst angerufen habe und man mir einen schnellen Rückruf zugesichert hat.
Dieser kam auch zügig, den nächsten morgen um 9 Uhr hatte ich die Dame dann am Telefon.
Die erste frage war, was denn mit mir los wäre, sie hätte mir schließlich schon vor 4 Tagen eine Antwort Email geschrieben.
(Weder im Portal der Arge, noch auf meiner privaten Emailadresse ....ja, ich habe auch im Spamordner nachgeschaut
habe ich eine Antwort gefunden/erhalten.
Und jetzt kommts..
Meine Kolleginnen und ich haben INTERN beschlossen, den Bürokaufmann grundsätzlich nicht zu fördern ...! - O-Ton -
Sie würden jeden Kaufmann, sprich Groß -und Außenhandel, Industrie, Spedition etc. fördern, aber nicht den Bürokaufmann.
Was soll das??? Ich könnte bereits seit 6 Wochen wieder am Arbeiten sein, stattdessen darf ich morgen wieder aufs Amt...
Ich dachte man wäre froh um jeden der Arbeit hat?! Irgendwas läuft doch da falsch.
Ich hab es dann so hingenommen und mein Führerschein Problem angesprochen (ich muss dummerweise eine MPU machen
) . Da ich mir diese von meinen paar Euro Arbeitslosengeld nicht leisten kann, fragte ich nach einem Darlehn, denn wenn ich den Führerschein wieder hätte, wäre ich natürlich deutlich Flexibler.
Als Antwort bekam ich --> Wenn Sie auf die Umschulung verzichten, können wir Ihnen eine MPU finanzieren.
Na vielen Dank!
Letzten Motag, habe ich dann wieder eine Email geschrieben, bzgl. eines Rückrufes, wieder über das Portal der Arge an meine Betreuerin. Auf den Rückruf warte ich immer noch.
Frage 1:
Dürfen die Betreuer/innen einfach intern solche Entscheidungen fällen? Kann man irgendwie dagegen angehen?
Frage 2.
Ich muss pünktlich zu meinem Termin auf der Arge erscheinen, tue ich es nicht hat das Konsequenzen.... Kein Problem, ist ja normal.
Ist es nicht so das die Mitarbeiter der Arge verpflichtet sind, innerhalb 48 Std. zurück zu rufen? Ich werde quasi ignoriert.
Frage 3.
Gibt es grundsätzlich die Möglichkeit für diesen Zweck (MPU+Vorbereitung) ein Darlehn zu bekommen?
Sorry für den langen Text. Ich hoffe irgendwer erbarmt sich, diesen komplett zu lesen
Bin für jede Antwort dankbar.
Schönen rest Sonntag
Gruß
Kaio
ich bin auf der Suche nach tips, anregungen, Ideen für morgen. Ich weiß, recht kurzfristig, aber ich will es mal versuchen.
Kurz zu mir:
27 Jahre, gelernter Einzelhandelskaufmann, 2011 einen Arbeitsunfall gehabt, knapp 1 1/4 Jahr krank gewesen, Umschulung zum (so stehts in der Wiedereingliederungsvereinbarung) Groß-und Außenhandelskaufmann genehmigt bekommen, da mein Bein einen bleibenden Schaden behalten hat und mir es nicht mehr zu zumuten ist 8 - 10 Std im Laden zu stehen.
Desweiteren fehlt mir derzeit der Führerschein, was die Arbeitssuche auf dem Land zusätzlich erheblich erschwert.
Nach einigen Bewerbungen und eben so vielen Absagen, wurde mir ein Umschulungsplatz zum Bürokaufmann angeboten (ursprünglich hatte ich mich bei diesem AG um eine Umschulung zum Groß-u Außenhandelskaufmann beworben, was dieser aber nicht ausbilden darf).
Da ich es nicht mehr einsehe, die 0,49€ p. Minute für die Hotline zu bezahlen, wendete ich mich per Email über das Portal der Arge direkt an meine Betreuerin, mit der Frage, ob es auch möglich wäre zum Bürokaufmann umzuschulen.
3 Tage nach dieser Email immernoch keine Reaktion, worauf ich nochmals eine Email an meine Hauptbetreuerin und eine weitere Betreuerin schrieb.
Der Potenzielle AG wartete natürlich immernoch auf meine Antwort.
Die nächsten 2 Tage kam wieder kein Anruf, woraufhin ich dann doch selbst angerufen habe und man mir einen schnellen Rückruf zugesichert hat.
Dieser kam auch zügig, den nächsten morgen um 9 Uhr hatte ich die Dame dann am Telefon.
Die erste frage war, was denn mit mir los wäre, sie hätte mir schließlich schon vor 4 Tagen eine Antwort Email geschrieben.
(Weder im Portal der Arge, noch auf meiner privaten Emailadresse ....ja, ich habe auch im Spamordner nachgeschaut
Und jetzt kommts..
Meine Kolleginnen und ich haben INTERN beschlossen, den Bürokaufmann grundsätzlich nicht zu fördern ...! - O-Ton -
Sie würden jeden Kaufmann, sprich Groß -und Außenhandel, Industrie, Spedition etc. fördern, aber nicht den Bürokaufmann.
Was soll das??? Ich könnte bereits seit 6 Wochen wieder am Arbeiten sein, stattdessen darf ich morgen wieder aufs Amt...
Ich dachte man wäre froh um jeden der Arbeit hat?! Irgendwas läuft doch da falsch.
Ich hab es dann so hingenommen und mein Führerschein Problem angesprochen (ich muss dummerweise eine MPU machen

Als Antwort bekam ich --> Wenn Sie auf die Umschulung verzichten, können wir Ihnen eine MPU finanzieren.
Na vielen Dank!
Letzten Motag, habe ich dann wieder eine Email geschrieben, bzgl. eines Rückrufes, wieder über das Portal der Arge an meine Betreuerin. Auf den Rückruf warte ich immer noch.
Frage 1:
Dürfen die Betreuer/innen einfach intern solche Entscheidungen fällen? Kann man irgendwie dagegen angehen?
Frage 2.
Ich muss pünktlich zu meinem Termin auf der Arge erscheinen, tue ich es nicht hat das Konsequenzen.... Kein Problem, ist ja normal.
Ist es nicht so das die Mitarbeiter der Arge verpflichtet sind, innerhalb 48 Std. zurück zu rufen? Ich werde quasi ignoriert.
Frage 3.
Gibt es grundsätzlich die Möglichkeit für diesen Zweck (MPU+Vorbereitung) ein Darlehn zu bekommen?
Sorry für den langen Text. Ich hoffe irgendwer erbarmt sich, diesen komplett zu lesen
Bin für jede Antwort dankbar.
Schönen rest Sonntag
Gruß
Kaio