Der massive Sozialabbau der letzten Jahre hat unübersehbare Spuren in unserem Land hinterlassen. Dafür stehen Hartz IV, Rentenkürzungen und höhere Belastungen im Gesundheitsbereich. Jeder achte Erwachsene und jedes sechste Kind in Deutschland leben in Armut.
Zwar sinkt die Arbeitslosigkeit, aber bei der großen Mehrheit der Arbeitnehmer, Rentner und Familien mit Kindern ist der wirtschaftliche Aufschwung nicht angekommen. Ob bei Nokia in Bochum oder bei Quelle in Leipzig und Chemnitz – tausende von Existenzen werden vernichtet, obwohl viele große Konzerne Supergewinne erzielen. Der Gegensatz von Arm und Reich verschärft sich immer mehr.
„Wir wollen ein Zeichen setzen, dass es Alternativen gibt“, bekräftigten Bauer und Winkler.
„Gemeinsam mit den Mitgliedern unserer Verbände fordern wir:
* einen gerechten Anteil für alle Menschen in unserem Land am wirtschaftlichen Aufschwung,
* eine wirksame Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung,
* mehr Chancen für Kinder und Jugendliche,
* den Stopp der Privatisierung und Kommerzialisierung sozialer Leistungen,
* hohe Einkommen und Vermögen bei der Finanzierung des Sozialstaats stärker heranzuziehen.“
Sozialabbau stoppen! - Sozialstaat stärken!