Hallo Leute!
Ich habe folgendes Problem:
Ich und mein Mitbewohner (2er WG) sind beide Hauptmieter , die Miete liegt bei 420 euro warm, d.h. bis jetzt hat jeder 210 euro Miete gezahlt.
Ich muss jetzt meinen Weiterbewilligungsantrag abgeben, da meine Bewilligung zum 31.03. ausläuft (bin spät dran)
Mein Mitbewohner hat zudem noch 2 offene Mieten die er mit seinem Anteil der Kaution (450€) verrechnen lassen möchte. er möchte zum 15. 03 hier ausziehen. Das würde dann bei Ihm sozusagen auf 0 euro Restschulden rauslaufen. (wenn er denn von mir und Vermieterin aus dem Mietvertrag entlassen wird)
natürlich steckt er noch im Vertrag solange da nichts dran getatn wird. und müsste bis die reguläre künigung greift weiterhin zahlen. der Mietvertrag wurde außerdem zum 31.05. gekündigt, läuft also noch ca. 2.5 monate.
Da wir beide auch noch Hauptmieter sind, ist das ein kleines Problem, ich weiß nicht so recht was ich tun soll damit mir möglichst die komplette Miete noch übernommen wird bis ich hier entgültig ausziehe.
Einen neuen Mitbewohner werde ich so schnell nicht finden. (wohnung ist recht runtergekommen und nen fremden für 2.5 monate hol ich mir hier nicht rein)
Die Vermieterin möchte den Vertrag am liebsten so belassen, weiß aber genau dass sie von meinem Mitbewohner kein geld mehr für april und mai sehen wird. wobei ich dann der angeschwärzte wäre. (jeder mieter ist gesamtschuldner).
gleichzeitig weiß aber das jobcenter auch, dass er ab dem 15. nur noch seine neue wohnung bezahlt bekommt, und ab da aus der alten Wohnung raus ist, das jobcenter müsste dies (eigentlich) wissen, auch das wir beide in einer WG zusammen gewohnt haben, und ich jetzt dort alleine wohnen muss. Mein mitbewohner ist beim fallmanagement weil er komplett unfähig ist sich um Rechnungen und co zu kümmern.
was soll ich tun? ich dachte an Mietaufhebungsvertrag/vereinbarung um meinen Zahlungsunwilligen mitbewohner aus dem Mietvertrag zu entlassen. bisher stellt sich die Vermieterin dahingehend quer, weil sie dann natürlich die 450€ fehlende kaution von mir haben möchte.
eigentlich würde ich auch gern vermeiden dem jobcenter einen neuen vertrag vorlegen zu müssen.
kann ich eventuell einfach hingehen und wegen der momentanen Tatsache dass mein mitbewohner rausgeht, verlangen dass für die restzeit die komplette miete der wohnung übernommen wird? Ich werde das morgen früh erstmal so versuchen, und die sachbearbeiterin vor diese Tasache stellen. gekündigt haben wir ja schon das dürfte ein pluspunkt sein oder? da die Wohnung jetzt über dem maximalsatz liegt.
hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
grüße,
worms
Ich habe folgendes Problem:
Ich und mein Mitbewohner (2er WG) sind beide Hauptmieter , die Miete liegt bei 420 euro warm, d.h. bis jetzt hat jeder 210 euro Miete gezahlt.
Ich muss jetzt meinen Weiterbewilligungsantrag abgeben, da meine Bewilligung zum 31.03. ausläuft (bin spät dran)
Mein Mitbewohner hat zudem noch 2 offene Mieten die er mit seinem Anteil der Kaution (450€) verrechnen lassen möchte. er möchte zum 15. 03 hier ausziehen. Das würde dann bei Ihm sozusagen auf 0 euro Restschulden rauslaufen. (wenn er denn von mir und Vermieterin aus dem Mietvertrag entlassen wird)
natürlich steckt er noch im Vertrag solange da nichts dran getatn wird. und müsste bis die reguläre künigung greift weiterhin zahlen. der Mietvertrag wurde außerdem zum 31.05. gekündigt, läuft also noch ca. 2.5 monate.
Da wir beide auch noch Hauptmieter sind, ist das ein kleines Problem, ich weiß nicht so recht was ich tun soll damit mir möglichst die komplette Miete noch übernommen wird bis ich hier entgültig ausziehe.
Einen neuen Mitbewohner werde ich so schnell nicht finden. (wohnung ist recht runtergekommen und nen fremden für 2.5 monate hol ich mir hier nicht rein)
Die Vermieterin möchte den Vertrag am liebsten so belassen, weiß aber genau dass sie von meinem Mitbewohner kein geld mehr für april und mai sehen wird. wobei ich dann der angeschwärzte wäre. (jeder mieter ist gesamtschuldner).
gleichzeitig weiß aber das jobcenter auch, dass er ab dem 15. nur noch seine neue wohnung bezahlt bekommt, und ab da aus der alten Wohnung raus ist, das jobcenter müsste dies (eigentlich) wissen, auch das wir beide in einer WG zusammen gewohnt haben, und ich jetzt dort alleine wohnen muss. Mein mitbewohner ist beim fallmanagement weil er komplett unfähig ist sich um Rechnungen und co zu kümmern.
was soll ich tun? ich dachte an Mietaufhebungsvertrag/vereinbarung um meinen Zahlungsunwilligen mitbewohner aus dem Mietvertrag zu entlassen. bisher stellt sich die Vermieterin dahingehend quer, weil sie dann natürlich die 450€ fehlende kaution von mir haben möchte.
eigentlich würde ich auch gern vermeiden dem jobcenter einen neuen vertrag vorlegen zu müssen.
kann ich eventuell einfach hingehen und wegen der momentanen Tatsache dass mein mitbewohner rausgeht, verlangen dass für die restzeit die komplette miete der wohnung übernommen wird? Ich werde das morgen früh erstmal so versuchen, und die sachbearbeiterin vor diese Tasache stellen. gekündigt haben wir ja schon das dürfte ein pluspunkt sein oder? da die Wohnung jetzt über dem maximalsatz liegt.
hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
grüße,
worms
Zuletzt bearbeitet: