mutti+tochter
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 29 Oktober 2007
- Beiträge
- 1
- Bewertungen
- 0
Hallo alle zusammen!
Ich bin neu hier, aber schon länger ein Hartz-Empfänger. Bisher habe ich mich immer ganz gut alleine durch gekämpft, nun weiss ich aber nicht weiter und hoffe mir kann hier jemand helfen.
Zu meiner Situation, ich bin 21 Jahre jung und wohne mit meiner Tochter 1 1/2 Jahre in einer kleinen (44m²) 2-Raum-Wohnung. Mit dem Vater meiner Tochter führe ich immer noch eine Beziehnung, für die Ämter sind wir aber kein Paar. Mit dem Vater wohnen wir nicht zusammen, weil er eine Reha-Maßnahme in einer anderen Stadt macht und da auch eine Unterkunft hat.
Zur Zeit kommt er uns am wochenende immer besuchen, aber das wahre ist es leider nicht.
Weil uns die Wohnung allmählig zu klein wird und wir es auch schön finden würden wenn der Papa bei uns wohnen würde, möchten wir gerne zusammenziehen.
Ich befinde mich mit meiner Tochter noch im Erziehungsjahr und bekomme zur normalen Leistung 300 € und der Vater bekommt 1047 € vom AA.
Nun meine Fragen:
Gibt es eine Einkommensgrenze, bis wo der Partner nicht für mich aufkommen muss?
Wieviel kann mir das Amt streichen?
Sollen wir lieber die Finger vom zusammenziehen lassen?
Vielen Dank im voraus.
Ich bin neu hier, aber schon länger ein Hartz-Empfänger. Bisher habe ich mich immer ganz gut alleine durch gekämpft, nun weiss ich aber nicht weiter und hoffe mir kann hier jemand helfen.
Zu meiner Situation, ich bin 21 Jahre jung und wohne mit meiner Tochter 1 1/2 Jahre in einer kleinen (44m²) 2-Raum-Wohnung. Mit dem Vater meiner Tochter führe ich immer noch eine Beziehnung, für die Ämter sind wir aber kein Paar. Mit dem Vater wohnen wir nicht zusammen, weil er eine Reha-Maßnahme in einer anderen Stadt macht und da auch eine Unterkunft hat.
Zur Zeit kommt er uns am wochenende immer besuchen, aber das wahre ist es leider nicht.
Weil uns die Wohnung allmählig zu klein wird und wir es auch schön finden würden wenn der Papa bei uns wohnen würde, möchten wir gerne zusammenziehen.
Ich befinde mich mit meiner Tochter noch im Erziehungsjahr und bekomme zur normalen Leistung 300 € und der Vater bekommt 1047 € vom AA.
Nun meine Fragen:
Gibt es eine Einkommensgrenze, bis wo der Partner nicht für mich aufkommen muss?
Wieviel kann mir das Amt streichen?
Sollen wir lieber die Finger vom zusammenziehen lassen?
Vielen Dank im voraus.