Hallo,
ich bin 23 und seit mehr als 2 Jahre arbeitslos. Habe Fachabitur, studieren ist nichts für mich und normale Arbeit finde ich irgendwie nicht. Heutzutage kann man froh sein, wenn man Absagen bekommt. Oft kriegt man ja gar keine Antwort.Nichtmal Mini Jobs bekomm ich. Habe das Gefühl, dass die Arbeitgeber sich denken: ,, Was sollen wir mit so einem Typen, der weder ne Ausbildung hat, noch studiert? ". Habe ehrlich gesagt nach 1 Jahr die Motivation verloren, mich ständig zu bewerben.
Ich suche nach ,,richtiger Arbeit" und nicht nach 1€ Jobs etc. Aber das ist ja genau das, was mir vom Jobcenter vorgeschlagen wird.
Heutzutage kann man froh sein, wenn man Absagen bekommt. Oft kriegt man ja gar keine Antwort.
Eig. habe ich bis jetzt kein Geld vom Staat bekommen. Da mein Vater arbeitslos geworden ist und Hartz 4 beantragt hat, bin ich jetzt automatisch auch Hartz 4 -Empfänger (Bedarfsgemeinschaft).
Am Dienstag ( 17.07.2018) soll ich eine EGV unterschreiben. Wie soll ich vorgehen?
Man hört ja immer wieder, dass einige die EGV nicht unterschreiben und trotzdem sanktioniert werden, obwohl man die EGV nicht unterschreiben muss. Deshalb hab ich Angst davor, die EGV nicht zu unterschreiben.
Ich habe echt keinen Bock auf die ganzen Bewerbungstrainings usw. Ich suche nach etwas, was mich wirklich weiterbringt.
ich bin 23 und seit mehr als 2 Jahre arbeitslos. Habe Fachabitur, studieren ist nichts für mich und normale Arbeit finde ich irgendwie nicht. Heutzutage kann man froh sein, wenn man Absagen bekommt. Oft kriegt man ja gar keine Antwort.Nichtmal Mini Jobs bekomm ich. Habe das Gefühl, dass die Arbeitgeber sich denken: ,, Was sollen wir mit so einem Typen, der weder ne Ausbildung hat, noch studiert? ". Habe ehrlich gesagt nach 1 Jahr die Motivation verloren, mich ständig zu bewerben.
Ich suche nach ,,richtiger Arbeit" und nicht nach 1€ Jobs etc. Aber das ist ja genau das, was mir vom Jobcenter vorgeschlagen wird.
Heutzutage kann man froh sein, wenn man Absagen bekommt. Oft kriegt man ja gar keine Antwort.
Eig. habe ich bis jetzt kein Geld vom Staat bekommen. Da mein Vater arbeitslos geworden ist und Hartz 4 beantragt hat, bin ich jetzt automatisch auch Hartz 4 -Empfänger (Bedarfsgemeinschaft).
Am Dienstag ( 17.07.2018) soll ich eine EGV unterschreiben. Wie soll ich vorgehen?
Man hört ja immer wieder, dass einige die EGV nicht unterschreiben und trotzdem sanktioniert werden, obwohl man die EGV nicht unterschreiben muss. Deshalb hab ich Angst davor, die EGV nicht zu unterschreiben.
Ich habe echt keinen Bock auf die ganzen Bewerbungstrainings usw. Ich suche nach etwas, was mich wirklich weiterbringt.