Minijob als ALG II Empfänger wie wird das gerechnet und welcher Betrag bleibt?

Leser in diesem Thema...

serg

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
20 Aug 2017
Beiträge
206
Bewertungen
45
Hallo,

ich wurde zur Probezeit ordentlich gekündigt und nun beziehe ich ALG2 wieder.

Ich habe mich bereits bei einigen Firmen beworben, mal schauen.
Ich überlege mir falls mit keinem der Jobs klappen würde, mir einen Minijob zu besorgen.

Hab eins gefunden. 2-3 Std. täglich. 13,20,-EUR/std. Verdienst. Das wäre Pi mal Daumen 750,-EUR brutto und ca. 500,-EUR netto.

So wie ich es verstanden habe, werden mir von diesen 500netto,-EUR, nur 100,-EUR Freibetrag + 20% von dem Rest übrig bleiben. Also insgesamt 180,-EUR. Ist das so richtig?

Ich überlege mir vielleicht noch einen Nebejob zu finden, damit ich aus Harzt4 komplett weg bin. Möchte nämlich auf eine Abendschule gehen. Ein Nebenjob vormittags und eins Nachts wäre machbar. Was denkt ihr darüber? Drohen bei 2 Nebenjob größere Abzüge als bei einer Vollzeitstelle?

Grüße
Serg
 

RoxyMusic

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Okt 2016
Beiträge
876
Bewertungen
633
Hi Serg,

bei Erwerbseinkommen werden die Freibeträge vom Bruttolohn wie folgt errechnet:

100€ Grundfreibetrag
=> 20% von 101€ bis 1.000€
=> 10% von 1.001€ bis 1.200€
(bis 1.500€, wenn ein Kind vorhanden ist, auch bei Unterhaltspflicht außerhalb der BG )

Der Gesamtbetrag wird vom Nettolohn abgezogen - plus die nachgewiesenen Fahrtkosten , falls dadurch der Freibetrag von 100€ (dieser Betrag beinhaltet auch die Versicherungspauschale von 30€) überstiegen wird. Nachgewiesene Kosten für Kfz-Haftpflichtversicherung werden ebenfalls berücksichtigt.

Dein Beispiel
(netto könnte höher liegen, kannst du über Brutto/Netto-Rechner online checken):

750€ brutto
500€ netto
100€ Grundfreibetrag
130€ 20% Freibetrag
=> 270€ anzurechnendes Einkommen

Das anzurechnende Einkommen wird gegen den Bedarf gerechnet - Regelsatz, evtl. Mehrbedarf plus Kosten der Unterkunft. Wichtig ist immer der Zeitpunkt des Zuflusses, also wann dir der Lohn zur Verfügung stand (Kontoauszug oder Barquittung). In dem Monat wird dann das Einkommen angerechnet.
 

serg

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
20 Aug 2017
Beiträge
206
Bewertungen
45
hey,

danke für die Info. Dass man Unterkunftkosten und Versicherung fürs Auto anrechnen kann, wusste ich nicht :)

Wie wird es aber mit 2 Nebenjobs vom Finanzamt gehandhabt? Also wenn man vom AA und JC weg ist und 2 Nebenjobs mit je 15 Std/Woche hat?
Werden die Abzüge sehr groß sein, dass es sich nicht lohnen würde und man stattdessen lieber auf einen Vollzeit-Job zugreifen sollte?
 
Oben Unten