little
Standard Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 15 Feb 2010
- Beiträge
- 393
- Bewertungen
- 484
Hallo!
Ich erhalte Grusi nach dem 4. Kap aufgrund von dauerhafter EM OHNE Rentenbezug.
Nun geht es mir seit ein paar Wochen ganz gut und ich haben eventuell die Möglichkeit, auf 450€ Basis einen Minijob zu machen.
Meine Frage jetzt, wäre ich im Rentenbezug wäre klar, ich dürfte nicht mehr als 2,59 Stunden pro Tag arbeiten, um den Status nicht zu gefährden, aber wie schauts ohne Rentenbezug aus?
Bei 11€ Stundenlohn und ca. 40 Std pro Monat wäre halt die Frage, ob ich z.B. an 2 Tagen je 5 Std arbeiten dürfte, oder an 3 Tagen je 200 min oder obs zwingend erforderlich wäre, auf 4x 2,5 Std zu gehen (wobei ich halt noch nicht weiss, ob der Arbeitgeber da mitmachen würde).
Ich weiss, das normal 30% des Lohnes nicht angerechnet würden, vom Sozi, bis hin zu max. 50% des Regelsatzes. Wonach richtet sich, ob 30% oder 50% nicht angerechnet werden?
Und wie schauen Lohnzettel (die ich dann ja logischerweise abgeben müsste, monatlich) aus? (Ich hab keine Ahnung, wie das aktuell ist, bin 20 Jahre aus der Arbeit "raus".
Stünden auf der Abrechnung nur die gearbeitete Anzahl der Stunden, oder sogar gleich die Arbeitstage mit "Start und Ende".
Könnte anhand des Lohnzettels das Amt z.B. mitbekommen, wenn ich auf 2x 5 Std pro Woche arbeite?
Gruss,
little
Ich erhalte Grusi nach dem 4. Kap aufgrund von dauerhafter EM OHNE Rentenbezug.
Nun geht es mir seit ein paar Wochen ganz gut und ich haben eventuell die Möglichkeit, auf 450€ Basis einen Minijob zu machen.
Meine Frage jetzt, wäre ich im Rentenbezug wäre klar, ich dürfte nicht mehr als 2,59 Stunden pro Tag arbeiten, um den Status nicht zu gefährden, aber wie schauts ohne Rentenbezug aus?
Bei 11€ Stundenlohn und ca. 40 Std pro Monat wäre halt die Frage, ob ich z.B. an 2 Tagen je 5 Std arbeiten dürfte, oder an 3 Tagen je 200 min oder obs zwingend erforderlich wäre, auf 4x 2,5 Std zu gehen (wobei ich halt noch nicht weiss, ob der Arbeitgeber da mitmachen würde).
Ich weiss, das normal 30% des Lohnes nicht angerechnet würden, vom Sozi, bis hin zu max. 50% des Regelsatzes. Wonach richtet sich, ob 30% oder 50% nicht angerechnet werden?
Und wie schauen Lohnzettel (die ich dann ja logischerweise abgeben müsste, monatlich) aus? (Ich hab keine Ahnung, wie das aktuell ist, bin 20 Jahre aus der Arbeit "raus".
Stünden auf der Abrechnung nur die gearbeitete Anzahl der Stunden, oder sogar gleich die Arbeitstage mit "Start und Ende".
Könnte anhand des Lohnzettels das Amt z.B. mitbekommen, wenn ich auf 2x 5 Std pro Woche arbeite?
Gruss,
little