Hi,
ich bin im Moment dabei, für meine Wohnung die Erstausstattungsantrag zu schreiben. Dazu logisch auch die Renovierungskosten. Da man mir letztens sagte, ich müsste mit Mietvertrag ja wieder zum Jobcenter und da dann ein Darlehnsvertrag anschließen für die Kaution, wollte ich da ein Schrieben schon mal fertig machen.
Nun les ich grade, das Mietkaution nicht als Darlehn gegeben werden können, bzw. es nicht rechtens ist, dass sein ALG2er dies vom Regelsatz zahlen muss. Stimmt das so? Kann ich mich weigern den Vertrag zu unterzeichnen? Oder muss ich und darf dann Klagen, weil es sonst nicht anders geht?
Wie ist das dann mit der Kaution? Ich denke mal, nach Auszug geht die dann wieder ans Jobcenter, oder?
Gruß
Salvation
ich bin im Moment dabei, für meine Wohnung die Erstausstattungsantrag zu schreiben. Dazu logisch auch die Renovierungskosten. Da man mir letztens sagte, ich müsste mit Mietvertrag ja wieder zum Jobcenter und da dann ein Darlehnsvertrag anschließen für die Kaution, wollte ich da ein Schrieben schon mal fertig machen.
Nun les ich grade, das Mietkaution nicht als Darlehn gegeben werden können, bzw. es nicht rechtens ist, dass sein ALG2er dies vom Regelsatz zahlen muss. Stimmt das so? Kann ich mich weigern den Vertrag zu unterzeichnen? Oder muss ich und darf dann Klagen, weil es sonst nicht anders geht?
Wie ist das dann mit der Kaution? Ich denke mal, nach Auszug geht die dann wieder ans Jobcenter, oder?
Gruß
Salvation