Startbeitrag
- Mitglied seit
- 7 Mai 2018
- Beiträge
- 11
- Bewertungen
- 25
Hallo ihr Lieben,
1. Mietbescheinigung
Das Jobcenter wollte von mir unbedingt eine vom Vermieter ausgefüllte Mietbescheinigung. Da es aber nicht in meinem Interesse war dass mein Vermieter Kenntnis davon erlangt dass ich ALG II beantragt habe, habe ich mich wie folgt wehren können:
Beim heutigen Termin mit der Leistungsabteilung, habe ich zunächst mündlich vorgetragen warum ich die Vorlage einer Mietbescheinigung ablehne (siehe oben) und auf den Schutz der Sozialdaten verwiesen.
Dies wollte man aber nicht gelten lassen sodass ich zunächst mein Anschreiben, und danach dann das ausgedruckte PDF mit dem anonymisierten Schreiben des BfDI vorgelegt habe.
2. Antrag auf Vorschuss
Da ich "dem Grunde nach" seit dem 01.04.2018 Anspruch auf ALG II habe, aber aufgrund der verzögerten Bearbeitung erst heute meinen Antrag komplettieren konnte, und bisherige Anfragen nach einem Vorschuss immer mit der Aussage "Vorschüsse geben wir hier nicht, sie können Lebensmittelgutscheine haben" abgewehrt wurden habe ich meinen Vorschuss wie folgt durchsetzen können:
Ich habe einen Antrag auf Vorschuss nach §42 SGB I geschrieben und mitgenommen. Auf meine nochmalige Anfrage wurden mir wiederum Lebensmittelgutscheine angeboten. Der SB wollte das Gespräch schon beenden aber ich habe ihm den Antrag vorgelegt und darauf bestanden dass er ihn da behält und meine Kopie einen Eingangsstempel sowie eine Unterschrift bekommt. Der Antrag wurde widerwillig angenommen, aber immerhin galt er somit als gestellt.
Ich habe dann ganz zum Schluss noch nach dem Vorgesetzten verlangt und wurde zum TL gebracht.
Die Wartezeit lässt sich anscheinend verkürzen wenn man mit quietschenden Sohlen den Gang auf und ab geht an den offenen Büros vorbei
denn der Stellvertreter erschien schon nach zwei Minuten und bot mir, falls der TL nicht in 10 Minuten wieder da sei, einen Termin beim Stellvertreter an.
Ich habe die Zeit dann genutzt und mir unten Im BIZ am PC noch einen Monat Kontoauszüge ausgedruckt die auf wundersame Weise
verschwunden waren obwohl sie mit dem Antrag abgegeben wurden.
Als ich wieder oben war ging alles ziemlich fix.
Mietbescheinigung war nicht mehr nötig...
Vorschuss in Höhe von einem Monatssatz wurde genehmigt...
Der Ton war gleich viel freundlicher...
Und das Gesicht der SB als ich nach ein paar Minuten schon mit den, auf myteriöse Weise verschwundenen, Kontoauszügen wieder bei ihr stand, war unbezahlbar.
Ich habe euch die Muster an diesen Beitrag angeheftet. vielleicht hat jemand mal was davon wenn er das gleiche Problem hat
ICh hoffe ich kann dem Forum damit ein wenig Hilfe zurückgeben, die ich von Euch bekommen habe.

1. Mietbescheinigung
Das Jobcenter wollte von mir unbedingt eine vom Vermieter ausgefüllte Mietbescheinigung. Da es aber nicht in meinem Interesse war dass mein Vermieter Kenntnis davon erlangt dass ich ALG II beantragt habe, habe ich mich wie folgt wehren können:
Beim heutigen Termin mit der Leistungsabteilung, habe ich zunächst mündlich vorgetragen warum ich die Vorlage einer Mietbescheinigung ablehne (siehe oben) und auf den Schutz der Sozialdaten verwiesen.
Dies wollte man aber nicht gelten lassen sodass ich zunächst mein Anschreiben, und danach dann das ausgedruckte PDF mit dem anonymisierten Schreiben des BfDI vorgelegt habe.
2. Antrag auf Vorschuss
Da ich "dem Grunde nach" seit dem 01.04.2018 Anspruch auf ALG II habe, aber aufgrund der verzögerten Bearbeitung erst heute meinen Antrag komplettieren konnte, und bisherige Anfragen nach einem Vorschuss immer mit der Aussage "Vorschüsse geben wir hier nicht, sie können Lebensmittelgutscheine haben" abgewehrt wurden habe ich meinen Vorschuss wie folgt durchsetzen können:
Ich habe einen Antrag auf Vorschuss nach §42 SGB I geschrieben und mitgenommen. Auf meine nochmalige Anfrage wurden mir wiederum Lebensmittelgutscheine angeboten. Der SB wollte das Gespräch schon beenden aber ich habe ihm den Antrag vorgelegt und darauf bestanden dass er ihn da behält und meine Kopie einen Eingangsstempel sowie eine Unterschrift bekommt. Der Antrag wurde widerwillig angenommen, aber immerhin galt er somit als gestellt.
Ich habe dann ganz zum Schluss noch nach dem Vorgesetzten verlangt und wurde zum TL gebracht.
Die Wartezeit lässt sich anscheinend verkürzen wenn man mit quietschenden Sohlen den Gang auf und ab geht an den offenen Büros vorbei

Ich habe die Zeit dann genutzt und mir unten Im BIZ am PC noch einen Monat Kontoauszüge ausgedruckt die auf wundersame Weise

Als ich wieder oben war ging alles ziemlich fix.
Mietbescheinigung war nicht mehr nötig...
Vorschuss in Höhe von einem Monatssatz wurde genehmigt...
Der Ton war gleich viel freundlicher...
Und das Gesicht der SB als ich nach ein paar Minuten schon mit den, auf myteriöse Weise verschwundenen, Kontoauszügen wieder bei ihr stand, war unbezahlbar.

Ich habe euch die Muster an diesen Beitrag angeheftet. vielleicht hat jemand mal was davon wenn er das gleiche Problem hat

ICh hoffe ich kann dem Forum damit ein wenig Hilfe zurückgeben, die ich von Euch bekommen habe.
