🔰 Merkblatt für den JC "Alltag" - Was muss man wissen?

Interessiert?

  • Ja

    Stimmen: 45 95,7%
  • Nein

    Stimmen: 2 4,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    47

Leser in diesem Thema...

kosakenzipfel

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
2 Apr 2015
Beiträge
482
Bewertungen
616
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Projekt gestartet, weil sich bei mir Notizen, Links und Infos mittlerweile stapeln und ich das nicht mehr übersichtlich nennen kann. Ich habe vor, für mich drei oder vier Merkblätter mit den wichtigsten Informationen zu Rechten und dem allgemeinen Kuddelmuddel im Jobcenter zusammen zu basteln, die ich dann in meiner Mappe mit mir führe, in der ich schnell an Infos komme, wenn es die Situation erfordert.

Dabei soll es ganz bewusst NICHT um Einzelfallprobleme gehen, dafür ist das Forum der bessere Ansprechpartner. Ein Flyer mit den goldenen Regeln in etwa. Sowas. Ich erörtere das noch mit mir... :biggrin:

Wenn ihr mögt, stelle ich das dann als PDF hier ein, damit auch andere ELOs etwas davon haben. Ausdrucken, abheften mitnehmen. Wie gesagt, ich habe gerade erst mit einem Entwurf angefangen, seht mal rein...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-03-03 um 07.23.30.jpg
    Bildschirmfoto 2016-03-03 um 07.23.30.jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 2.217
Merkblatt 2 gefällt mir ganz gut, habe bei @Gast angefragt, ob ich seine "Zehn Gebote" verwenden kann.

Ich denke, dass ich mir für einzelne Sätze, die ich hier im Forum finde, nicht jedesmal eine Genehmigung einholen muss, oder...?

Bleibt noch die Frage nach dem passenden Forenbereich, in den ich dann die Merkblätter als druckbare PDF-Dateien einstellen kann, Updates und Pflege des Projekts betreiben kann. Und natürlich nicht zu vergessen, ich nehme dann da natürlich auch Tipps und Hilfe entgegen.

Hier die Vorschau als Anhang für das Blatt 2....
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-03-03 um 17.10.33.png
    Bildschirmfoto 2016-03-03 um 17.10.33.png
    432,9 KB · Aufrufe: 1.577

Anhänge

  • aufrecht-1.pdf
    690 KB · Aufrufe: 1.165
Projekt "Pflichtlektüre" startet hier:

Der Merkzettel für den ELO - der Denkzettel für den SB

Hallo liebe Foristen, ELOs und Gastleser,

ich lese hier im Board seit ziemlich genau einem Jahr mit, seit dem Zeitpunkt, an dem mein Arbeitgeber in die Insolvenz gehen musste. Ich habe knapp 30 Jahre in einem Betrieb durchgehend gearbeitet, die Erwerbslosigkeit ist für mich vor einem Jahr eine völlig neue Situation gewesen - ist es immer noch.

Mittlerweile ist allerdings eine deutliche Ernüchterung eingetreten, da ich lernen musste, dass es für mich (Ü50 ) die von der Politik tagtäglich erwähnten Arbeitsplätze, für die so "händeringend" erfahrene Fachkräfte gesucht werden, nicht vorhanden sind. Jedenfalls nicht in ausreichender Anzahl. Das soll aber hier jetzt nicht das Thema sein, ich habe ein kleines Projekt begonnen, das ich nun kurz vorstellen möchte.

Ich lese hier täglich im Forum, manchmal möchte man in die Tischkante beissen, was mit Menschen im ALG-Bezug so alles angestellt wird, ist unglaublich, zeitwise unfassbar. Mein Fall tritt hier in den Hintergrund, ich habe aber aus den vielen Schilderungen im Board schon meinen festen Entschluss gezogen, dass ich mich in keinem Fall ohne gute Vorbereitung in ein Jobcenter begeben werde.

Denn der Zeitpunkt, an dem mein ALG 1 Anspruch ausläuft, ist momentan der einzige Fixpunkt, den ich in meiner Planung habe. Alle anderen Dinge (z.B. ein Vorstellungsgespräch oder eine Reaktion auf eine Bewerbung) liegen irgendwo da draussen im Ungewissen. Ich habe mir im letzten Jahr viele Links gespeichert, Screenshots angelegt und Notizen gemacht. All das habe ich sortiert und mir markante, immer wiederkehrende Probleme gefiltert und ganz oben auf die Agenda geschrieben. Die wichtigsten Punkte, die man im Jobcenter wissen muss, ohne auf den Einzelfall bezogen zu ausführlich zu werden.

Langer Rede, kurzer Sinn: Ich habe mir diese Notizen auf ein paar Merkblätter geschrieben, die ich im Jobcenter in einer kleinen Mappe in Klarsichthüllen mitnehmen werde. So habe ich schnell mal eine konkrete Info parat, wenn ich sie brauche, wenn ich auf bestimmte Punkte hingewiesen werde, wenn man mir unbequeme Frage stellt, wenn man mich in die Falle locken will.
Das verbale Wechselgeld für SB . Ausserdem gefällt mir die Idee, wenn SB grübelt, was denn ELO da auf dem Schoss zu liegen hat - und überhaupt, was wird denn da schon wieder geblättert... :wink:

Alle diese Infos stammen hier aus dem Forum, ich habe mir bei einigen Dingen die Genehmigung der jeweiligen Autoren eingeholt, wenn auch noch nicht alle geantwortet haben...

Ich werde diese Merkblätter hier als Bild einstellen. Ihr könnt wählen zwischen einer tintensparenden S/W-Version oder der farbigen Variante.

Ich habe mit Absicht kurze, schlagwortartige Informationen in optisch abgegrenzten Blöcken verwendet
, damit ein "auswendig lernen" von blankem Text nicht erforderlich ist. Dieses "Design" greift allerdings so richtig erst ab Blatt 2... Lest euch die Blätter immer wieder durch, nicht erst kurz vor dem Meldetermin... :icon_evil:

Ich habe oben schon kurz erwähnt, dass ich bislang noch gar keinen Kontakt zum Jobcenter habe, trotzdem nehme ich mir heraus, mich jetzt schon vorzubereiten. Karl May war auch nie im "Wilden Westen"...
Ich habe bei weitem nicht die Erfahrung von anderen Foristen oder von Betroffenen, die Lektüre hier hat mich aber streckenweise so erschüttert, dass ich den guten Glauben an unseren Rechtsstaat nicht mehr aufrecht erhalten kann. Ich bin vor einem Jahr zur Agentur für Arbeit gegangen, da hatte ich eine optimistische Einstellung "Die werden mir helfen, die unterstützen mich...". Leider... nicht.

Also ist Selbstschutz angesagt. Das versuche ich (für mich) hiermit. Da mein Egoismus nur begrenzt ausgeprägt ist, dachte ich mir, eventuell können noch andere ELOs von diesem gesammelten Foristen-Kow-How "profitieren", deswegen gibt es diese Blätter hier für die Allgemeinheit zum Download.

Sehr gerne nehme ich Anregungen für ein viertes Blatt hier entgegen, das ich in Angriff nehmen werde!
Mit eurer Unterstützung, wenn ihr mögt... :wink:
Es fehlen garantiert noch Punkte, die wir hier im Thread sammeln können.


Mein Dank geht an alle Schreiber hier im Forum & das ELO-Board-Team. :icon_daumen::icon_party:
 

Anhänge

  • Merkblatt 1 sw.pages.jpg
    Merkblatt 1 sw.pages.jpg
    260,3 KB · Aufrufe: 1.512
  • Merkblatt 1.pages.jpg
    Merkblatt 1.pages.jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 1.225
  • Merkblatt 2.pages.jpg
    Merkblatt 2.pages.jpg
    203,3 KB · Aufrufe: 1.131
  • Merkblatt 2 sw.pages.jpg
    Merkblatt 2 sw.pages.jpg
    219,9 KB · Aufrufe: 1.316
  • Merkblatt 3 sw.pages.jpg
    Merkblatt 3 sw.pages.jpg
    217,7 KB · Aufrufe: 1.218
  • Merkblatt 3.pages.jpg
    Merkblatt 3.pages.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 1.182
Sehr gerne nehme ich Anregungen für ein viertes Blatt hier entgegen, das ich in Angriff nehmen werde!
Mit eurer Unterstützung, wenn ihr mögt... :wink:
Es fehlen garantiert noch Punkte, die wir hier im Thread sammeln können.

Da hier im Thema nicht direkt geantwortet werden kann,
dürft ihr mir eure Vorschläge gern als PN zusenden.

Für technische & board interne Fragen steht euch @Texter50 zur Verfügung.:icon_hihi:

Die Diskussion zum Thema geht hier weiter: FollowUp2

Dort gemachte Erweiterungen des Merkblatt werden regelmässig hier eingepflegt...
 
Projekt "Pflichtlektüre" geht weiter:

Der Merkzettel für den ELO - der Denkzettel für den SB

Hallo liebe Foristen, ELOs und Gastleser,

ich habe mit eurer Hilfe hier das vierte Blatt zusammengestellt, das ihr gern wieder einfach "mitnehmen" könnt.


Mein Dank geht wie gehabt an alle Schreiber hier im Forum & das ELO-Board-Team. :icon_daumen::icon_party:


Weiter...
 

Anhänge

  • Merkblatt 4 sw.pages.jpg
    Merkblatt 4 sw.pages.jpg
    245 KB · Aufrufe: 987
  • Merkblatt 4.pages.jpg
    Merkblatt 4.pages.jpg
    243,2 KB · Aufrufe: 1.005
Zurück
Oben Unten