Meldetermin gehabt, Maßnahme wurde im Gespärch abgewehrt, SB droht mit weiteren Maßnahmen

Leser in diesem Thema...

Vanyschnucki

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
12 Okt 2016
Beiträge
250
Bewertungen
48
Hallo Liebes Forum,

ich muss mir das nun von der Seele schreiben, ich hatte heute meinen ersten Meldetermin nach drei monatiger ALG II Pause (hatte geerbt) und meine SB pocht immer noch wie von Sinnen auf Maßnahmen bei mir. Habe leider keine Ausbildung und soll über Praktika in Arbeit kommen.

Ich bin schon seit einer Weile bei dieser SB und konnte mich bisher eigentlich immer gut gegen solche Maßnahmen wehren, ich war selber schon in zwei solcher „sinnlos“ Maßnahmen drin, die dann nach zwei drei Tagen abgebrochen wurden, weil ich entweder nix unterschrieben habe, es keinen Sinn hatte und ich dann auch noch krank war.

Heute war es dann so, als das Thema Maßnahmen wieder auf den Tisch kam, dass ich mir innerlich die im Forum gegebenen Tipps vor Augen geführt habe (DANKE dafür!) und dann Argumentierte ich mit ihr über die Sinnhaftigkeit solcher Maßnahmen in Bezug auf mich. Der ganze Termin ging ca. zwei Stunden, leider ohne Beistand.

Lange Rede, kurzer Sinn: Meine SB ist davon überzeugt, ich MUSS an so einer Maßnahme früher oder später teilnehmen, ich hätte ja in den insgesamt drei Jahren die ich nun ALG II bekomme, noch keine Maßnahmen gemacht oder nur kurzfristig besucht. Mir würde das ja alles helfen, bla bla, dass Übliche und ich wäre die einzigste Person, die sich so wehement bei Maßnahmen zur wehr setzt (traurig wenn es wahr ist), alle anderen Kunden berichten nur Positives.

Als ich dann frage, ob Sie mir das schriftlich geben kann, dass ich verpflichtet bin irgendeine Maßnahme zu machen, hat meine SB dann einen Auszug aus dem SGB II ausgedruckt, Es war der § 31 SGB II Absatz 3.



Sie ließ sich auch nicht davon abbringen, als ich fragte, wie mir diese Maßnahmen denn helfen würden, in Arbeit zu kommen oder meine Lücken im Lebenslauf zu schließen? Ich sehe darin keinen Sinn, ein 6 monatiges Bewerbungstraining zu machen, wenn meine Bewerbungen, nachweislich TIP-TOP sind und ich genügend positive Resonanz darauf erhalte.

Ich pochte im weiteren Verlauf des Gespräches mehr und mehr darauf, Sie solle mir das doch bitte Alles schriftlich und mit der richtigen Rechtsgrundlage niederlegen, wieso ich doch zu dieser oder jener Maßnahme muss und dann werde ich das von meinem Rechtsbeistand prüfen lassen. Dies wäre dann für Sie und mich eine ganze Menge zusätzlicher Arbeit.

Daraufhin, Schweigen im Walde.

Sie meinte dann nach einer Weile, sie macht nun eine EGV fertig ohne die Verpflichtung zu einer Maßnahme und nur mit den üblichen Floskeln, fünf Bewerbungen im Monat etc. pp, nach zwei Minuten war das Ding ausgedruckt. (kanns gerne einscannen, wenn es wichtig sein sollte)

Habe die EGV auch direkt unterschrieben nachdem ich diese 20 Minuten lang aufmerksam durchgelesen hab, ist ziemlicher Murks, doch sonst kommt das Ding per VA

Ich hatte diesbezüglich mit meiner SB leider schon oft Unterhaltungen, von wegen Prüfen und mitnehmen, NIX, direkt VA, also wäre wieder ein Widerspruch meinerseits notwendig und diesen Stress hatte ich schon und momentan vertrag ich keinen weiteren Stress (aus privaten Gründen), sonst hätt ich den Wisch nicht unterzeichnet.

Sie sagte am Ende noch, ich soll mir das mit den Maßnahmen überlegen, gab mir mehrere VVs in die Hand, Fahrtkostenantrag für den heutigen Tag und das wars.

So, meine Sorge ist nun folgende, meine SB wird weiterhin auf diese Maßnahmen bestehen, wie kann ich dagegen etwas Langfristiges tun? In Arbeit kommen ist eine Sache, klar, Vollzeit um ganz vom Amt wegzukommen, doch ohne Ausbildung ist es schwer, seitens des Amtes gibt es NULL Förderung, eher nur immer Forderung.

Ich mag nicht erst warten, bis mir der Ärger wieder zu Kopfe steigt, oder gar eine Zuweisung zu einer Maßnahme die nächsten Tage per Post rein flattert... ich rechne immer mit dem Schlimmsten bei der SB.

Ich weis, ist sicher viel Glaskugel dabei, doch was kann ich beim nächsten Meldetermin besser machen? Sie hört ja nie damit auf, muss es wirklich dann bis vors Sozialgericht damit die Ämter mal aufwachen?

Eure Meinungen Interessieren mich, ich bin auch für alle Tipps offen, ich danke Euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Versuche es mal...

Erst einmal sind solche langen Diskussionen mit einem SB immer nervig und bringen mit unter nicht viel.

Termine wenn möglich immer mit einem Beistand warnehmen.

Die EGV hättest du mitnehmen sollen zwecks Prüfung in Ruhe und nicht vor Ort unterschreiben sollen, gut jetzt hast du sie unterschrieben und kannst dieses erst einmal nicht mehr rückgängig machen.
 
Maßnahme Zuweisungen/Angebote können auch unabhängig und parallel zu einer EGV kommen. Einen 100% Schutz davor gibt es leider nicht, kannst aber vorbeugen um einiges unattraktiver zu gestalten.

In dem Du dem JC die Datenweitergabe an Dritte über den gesetzlich gesteckten Rahmen hinaus verbietest und eine eventuelle erteilte Zustimmung unverzüglich zurück ziehst.

Ist natürlich unglücklich eine EGV zu unterzeichnen, denn dies zeigt Deinerseits Agreement mit den Gebahren des Amtes. Wo ein Schritt zum Eintritt einer Maßnahme nicht weit entfernt ist.

Ja und Allein zum SB zu gehen gleicht einer lebendigen Folter, dann versuch lieber mal zur Abwechselung Dich in Schweigen zu hüllen statt redseelig über 2h hinweg anwesend zu sein. Wer weiß was man da an Dir festgestellt und vor allem notiert hat.
 
Lange Rede, kurzer Sinn: Meine SB ist davon überzeugt, ich MUSS an so einer Maßnahme früher oder später teilnehmen ...
Dann lasse ihm doch seine- und bestehe weiter auf die eigene Überzeugung.
Ich sehe darin keinen Sinn, ein 6 monatiges Bewerbungstraining zu machen, wenn meine Bewerbungen, nachweislich TIP-TOP sind und ich genügend positive Resonanz darauf erhalte.
Habe die EGV auch direkt unterschrieben nachdem ich diese 20 Minuten lang aufmerksam durchgelesen hab, ist ziemlicher Murks, doch sonst kommt das Ding per VA.
Na, da hast Du aber etwas völlig mißverstanden. Wenn das Ding per VA kommt, bestätigst Du den Inhalt als Auflage.
Unterschreibst Du diesen öffentlich-rechtlichen Vertrag (nichts anderes ist eine EGV), erklärst Du Dich mit dessem Inhalt vollumfänglich einverstanden.
Ist das so? Sind die Sanktionsandrohungen der RFB wirklich in Deinem Sinne?
Haben die 20 Minuten ausgereicht, um die Folgen einer Unterschrift vollumfänglich abzuschätzen?
Eine abgeschlossene EGV ist ungleich schwerer ggf. durch Kündigung anzugreifen, als ein widerspruchsfähiger Verwaltungsakt.
Weil ein Widerspruch notwendig wäre, unterschreibst Du lieber? Das klingt nicht nur absurd, sondern hört sich nach Selbstaufgabe an.
So, meine Sorge ist nun folgende, meine SB wird weiterhin auf diese Maßnahmen bestehen, wie kann ich dagegen etwas Langfristiges tun?
Was erwartest Du denn? Aktion erfordert Reaktion, das wird sich nicht ändern. Wenn Du in Deinem Sinne gefördert werden willst,
suche Dir die Angebote raus und stelle die Anträge schriftlich nachweisbar. Es hilft auch ungemein, bei den Terminen das Plaudern einstellen.
Du solltest inzwischen bemerkt haben, daß das Deinen SB nicht die Bohne interessiert.
... muss es wirklich dann bis vors Sozialgericht damit die Ämter mal aufwachen?
ja. Es macht übrigens weniger Streß, wenn man sich darauf einstellt.
 
Habe leider keine Ausbildung und soll über Praktika in Arbeit kommen.

Über Praktika in Arbeit kommen? Wovon träumt deine SB nachts? Als Praktikant bist du lediglich ein gefundenes Fressen für raffgierige und ausbeuterische Arbeitgeber, da sie dich nicht bezahlen müssen. Du bekommst dein Geld ja weiterhin vom Jobcenter und das ist froh, dass es einen Arbeitslosen weniger hat und die Statistik besser aussieht. An deiner Stelle würde ich mir eine Ausbildungsstelle suchen. Für eine Ausbildung ist man nie zu alt! Wenn du das nicht möchtest, frage nach, ob die Möglichkeit einer (möglichst betrieblichen) Umschulung besteht. Die Wahrscheinlichkeit durch ein Praktikum an eine Arbeitsstelle zu kommen ist noch kleiner als von einem Sklaventreiber übernommen zu werden. Wenn überhaupt ein Arbeitsplatz herausspringt, dann läuft es auf Helferjobs bei ebenjenen Sklavenhändlern hinaus, weil du ungelernt bist. Mehr aber auch nicht.
 
Ich danke sehr für Eure Antworten.

Bei meiner SB habe ich mitlerweile wirklich aufgegeben, ja das stimmt, da ich zusätzlich momentan noch viel familiären Stress habe und es einfach dieses Mal nicht auf einen Widerspruch anlegen wolllte/konnte, verzeiht mir da mein doofes Verhalten zwecks der EGV.

Ich hoffe ich mache es dann nächstes mal richtig, Beistand mitnehmen, EGV zum prüfen mitnehmen und dann auf den VA warten der sicherlich kommt, welchen ich ggf. dann auch anfechten kann.

Da aber eine Maßnahmenzuweisen jederzeit kommen kann, muss ich wohl bei ihr weiter mit dem Schlimmsten rechnen, ich werde meine SB auch mit Fort- bzw. Weiterbildungen bombardieren die mir wirklich was bringen, dies scheint mein einzigster Ausweg zu sein. Da ich ungelernt bin, bekomme ich keine Umschulungen.

Danke an Euch, ich melde mich, sollte hier absurde Post eintrudeln.
 
Was spricht dagegen eine Ausbildung zu absolvieren?

Ich suche schon seit einigen Jahren nach einer Ausbildung für mich, mein Abschlusszeugniss ist sehr gut. Doch durch Lücken im Lebenslauf ist es für mich eben nicht leicht eine Ausbildungsstelle zu finden, dies ist jedoch nicht das Thema und meine SB unterstützt mich auch nicht unbedingt dahingehend.
 
Hallo, heute kam schon Post von meiner SB, habe ja damit gerechnet. Termin mit RFB.

Sie lädt mich zu einer "Informationsveranstaltung" ein, welche zwei Stunden gehen soll. "AGH Projekt Rohdenhof" (Arbeitsgelegenheit) nennt sich das Ganze, wo man sich als Arbeitsloser auf einem Bauernhof einbringt und in Werkstätten, dem Hof und auch im BÜRO (dies ist fett markiert wurden von meiner SB) arbeiten soll.

Der Termin ist nächste woche Dienstag, in einem mir noch unbekannten Jobcenter.

Was mach ich nun am besten?

Ich kenne solche Veranstaltungen und ich weis auch, dass Bauernhof garnix für mich ist (habe Heuschnupfen und Asthma), mit dabei waren dann noch ein Flyer von dem Projekt, aus dem garnix hervorgeht, weder länge der Maßnahme noch wann sie beginnt, nichts.

Sie hat auch direkt noch zwei weitere Fyler von anderen Maßnahme-Trägern beigefügt.

- Hingehen, sich das anhören, nix unterschreiben und alles gut?
- Krankschreibung? (Mein Arzt ist im Urlaub) und ich war am ja erst Montag bei meiner SB, gesund!

Ich bin etwas ratlos, was nun am klügsten wäre.

EDIT:

Habe mal die Einladung samt Flyer hochgeladen. Ist sicher hilfreich.
 

Anhänge

  • Einladung mit RFB.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 324
  • Flyer Seite 1.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 260
  • Flyer Seite 2.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 267
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mal die "Zusätzlichkeit" auf dem Bauernhof überprüfen. Zudem ist das wohl auch unbestimmt. Mal Dokus reinstellen
 
Muss eine AGH nicht auch in der EGV vereinbart werden? Die aktuelle EGV beinhaltet nichts in solch einer Form.

Ich habe mich auch mal hier im Forum eingelesen, zum Thema AGH. Scheint wirklich der letzte Mist zu sein

Kann ich denn vor diesem Termin schon etwas tun? Ich werde leider an diesem Tag keinen Beistand mitnehmen können und bin momentan sehr gestresst und weis nicht wie so ein Termin zwecks einer AGH abläuft, mir macht dieser nun etwas Angst um ehrlich zu sein.

Diese Einladung ist ja keine Zuweisung oder ein VA, daher kann ich ihr ja nicht widersprechen, oder?
 
... ich hätte ja in den insgesamt drei Jahren die ich nun ALG II bekomme, noch keine Maßnahmen gemacht oder nur kurzfristig besucht.
Die SB ist recht human. Drei Jahre ohne große Aktion.
Ich sehe darin keinen Sinn, ein 6 monatiges Bewerbungstraining zu machen, wenn meine Bewerbungen, nachweislich TIP-TOP sind und ich genügend positive Resonanz darauf erhalte.
Welche Resonanz? Das Ziel ist nicht nur top Bewerbungen zu schreiben, sondern sich alles anzueignen, um bei einer Vorstellung so positiv aufzufallen, dass man eingestellt wird.
Ich suche schon seit einigen Jahren nach einer Ausbildung für mich, mein Abschlusszeugniss ist sehr gut.
Mit allem Nachdruck? Ausbildung zu finden ist recht einfach. Es gibt, speziell auch im kaufmännischen Bereich, viele Bildungsträger die eine IHK-Ausbildung mit Praktikas anbieten. Und die suchen i.d.R. händeringend nach Teilnehmern. Aber da du es hier nicht erwähnt hast, denke ich, dass du auch mit deiner SB nie darüber gesprochen hast.
 
Mach dich ehrlich. Wie soll es die nächsten drei Jahre weitergehen?


Das ist meine Sorge und nicht Teil dieses Themas, sorry wenn das etwas schroff klingen mag. Darüber mache ich mir täglich meine Gedanken.

Es geht mir einfach nun darum, sinnfreie Maßnahmen und nun anscheinend auch AGH's abzuwenden, wenn sie denn sinnfrei sind, was ich einfach mal pauschal annehme bei o.g.

Ich habe auch mit meiner SB alles Mögliche an Thematiken durch (auch Kurse mit IHK-Zertifikat), die mich in Ausbildung bringen könnten, sie stellt sich da komplett queer und ich bin da auf mich allein gestellt.
 
@Vanyschnucki: Die von dir genannten kaufmännischen Berufe sind gnadenlos überlaufen. Das hat nichts mit dir und deiner Qualifikation zu tun, sondern ist schlicht und ergreifend Fakt. Hier im Forum findest du etliche, die einen dieser kaufmännischen Berufe erlernt haben, aber arbeitslos sind, weil auf eine Stelle unzählige Bewerber kommen. Hast du dir schon einmal Gedanken über Alternativen gemacht? Besteht bei dir Interesse an Buchhaltung?

Zur Maßnahme: Eine AU-Bescheinigung wird wohl nur kurzfristig helfen. Irgendwann wirst du in den sauren Apfel beißen müssen.

@BerndB: Du sprichst von überbetrieblichen kaufmännischen Umschulungen. Sie schrieb aber bereits, dass ihre SB eine solche abgelehnt hat. Aus eigenen Mitteln wird sie die Weiterbildung nicht finanzieren können, da im ALG2-Bezug.
 
. Hast du dir schon einmal Gedanken über Alternativen gemacht? Besteht bei dir Interesse an Buchhaltung?

Habe schon in der Buchhaltung gearbeitet, macht mir auch Spaß, ist nicht aber einfach was in diesen Bereichen zu finden, du hast recht.

Alternativen habe ich auch einige, so ists ja nicht. Ich bleibe da eifrig drann und gebe nicht auf!

Zur Maßnahme: Eine AU-Bescheinigung wird wohl nur kurzfristig helfen. Irgendwann wirst du in den sauren Apfel reinbeißen müssen.

Ja, wahrscheinlich hast du da recht, doch solange ich da nun nichts unterschreibe und auch keiner Ergänzung meiner EGV hinsichtlich irgendwelchen AGHs zustimme, kann meine SB mich ja nur noch Zuweisen. Dagegen kann ich dann doch Widerspruch einlegen, oder irre ich mich da?
 
Wenn dir Buchhaltung liegt, ist eine Ausbildung als Steuerfachangestellter nicht schlecht. Da kommen nicht so viele Bewerber auf die Ausbildungsplätze. Wie sieht es mit deinem Zahlenverständnis aus?
 
@BerndB: Du sprichst von überbetrieblichen kaufmännischen Umschulungen. Sie schrieb aber bereits, dass ihre SB eine solche abgelehnt hat. Aus eigenen Mitteln wird sie die Weiterbildung nicht finanzieren können, da im ALG2-Bezug.
Dann muss ich dies zurückziehen und entschuldige mich.
... ich werde meine SB auch mit Fort- bzw. Weiterbildungen bombardieren ... Da ich ungelernt bin, bekomme ich keine Umschulungen.
"Da ich ungelernt bin..."
Wenn dies die Ablehnung ist, dann hat die SB etwas falsch verstanden. Genau die ungelernten sind die Zielgruppen für sogenannte Umschulungen. Mit dem Begriff Umschulung ist auch die Erstausbildung von (jungen) Erwachsenen ohne Ausbildung gemeint. So vehement man gegen Bewerberseminare vorgeht, so vehement sollte man auch einfach einen formlosen Antrag auf Ausbildung stellen. Dann muss die SB bei Ablehnung begründen.
Link: https://muenchen-jobcenter.de/media/2013/08/Erstausbildung-junger-Erwachsener-AN-Flyer.pdf

Aber Wholesaler, es stimmt natürlich, dass Jobcenter und AfA's gerade kaufm. Umschulungen/Weiterbildung wegen des Arbeitsmarktes ablehnen. Wogegen sie andere Bereiche fördern (würden).
 
Wenn dir Buchhaltung liegt, ist eine Ausbildung als Steuerfachangestellter nicht schlecht. Da kommen nicht so viele Bewerber auf die Ausbildungsplätze. Wie sieht es mit deinem Zahlenverständnis aus?

Bin nun kein Ass in Mathe, bin jedoch bereit zu lernen und sehr aufgeschlossen. Ich werde mir deinen Tipp zu Herzen nehmen und mal danach suchen, danke dir.

Bezüglich Umschulungen etc.:
Meine SB lehnte alles ab, was ich ihr bisher vorschlagen habe, auch Kurse für Pflege Betreuungskräfte zum Beispiel, ich müsste erst einen Arbeitgeber im Vorfeld finden, der mich dann für mindestens 6 Monate einstellt, bevor überhaupt eine Förderung seitens meines JC in Aussicht wäre.

Die meisten Ideen meinerseits werden aber damit abgeschmettert, der Arbeitsmarkt wäre nicht sonderlich gut, genau wie BerndB es beschreibt und es lohnt sich nicht...


Dennoch weis ich nun immer noch nicht, wie ich mich verhalten soll, bzgl. der Einladung für den Infotermin. Kann mir da jemand von seinen Erfahrungen berichten, oder hat noch Tipps?
 
Wenn du U25 oder U26 bist, kannst du noch zur Berufsberatung gehen. Die werden dir aber wahrscheinlich auch sagen, dass der kaufmännische Arbeitsmarkt voll ist. Von einer Widerspruchsmöglichkeit steht in dem Schreiben nichts drin. Gelber Schein oder notgedrungen hingehen. Andere Möglichkeiten sehe ich nicht.
 
Meine SB lehnte alles ab, was ich ihr bisher vorschlagen habe ...
Hast Du Deine Vorschläge denn schriftlich beantragt? Was im Termin so besprochen wird ... weist Du ja inzwischen.
Ich habe mir angewöhnt, gerade die Nachweise für eigene Aktivitäten fleißig zu sammeln.
Wofür es seinerzeit in der Grundschule Bienchen gab (was habe ich den Stempel geliebt), versetzt einen Richter ggf. in Wohlgefallen ...
Dennoch weis ich nun immer noch nicht, wie ich mich verhalten soll, bzgl. der Einladung für den Infotermin.
Im voraus Fahrtkostenerstattung für diesen Termin beantragen, nach schriftlicher Zusage der Erstattung hinfahren, Augen aufsperren, Ohren auf Durchzug schalten.
Nix unterschreiben, sich mit angebotenem Kuchen vollstopfen und sobald Du eine Anwesenheitsbestätigung in der Tasche hast,
fluchtartig den Eloverwertungshof verlassen. Vielleicht hat die Innentoilette ein rückseitiges Fenster.
Kann mir da jemand von seinen Erfahrungen berichten, oder hat noch Tipps?
Welcher Jemand soll es denn sein? Das Unterforum, in welchem Dein Thema gerade schwebt, ist brechend voll von Erfahrungen.
Noch hast Du keine Zuweisung für eine AGH aber der Flyer alleine spricht für sich.
Flyer meinte:
Die vielfachen Tätigkeiten dienen ausschließlich dem Hof und seinen Mitarbeitern.
Dir jedenfalls dienen sie nicht und schon garnicht verschaffen sie Dir eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
Sollst Du Dich etwa als Mitarbeiter angesprochen fühlen? So würde ich mir vorbehalten, für jede Stunde Arbeit tarifgerechten Arbeitslohn einzufordern.
Der übergeordnete private Träger bbf sustain GmbH brüstet sich auf seiner Seite, wofür das Schmierenthater tatsächlich dient:
bbf-sustain.de/referenzen/erfahrungen/ meinte:
Langjährige Erfahrungen im Einwerben von EU-Projektmitteln
Auf dieser Seite erfährst Du, für welche Unternehmen Du kostenlos bzw. auf Kosten des Steuerzahlers ackern sollst.
bbf-sustain.de/partner/ meinte:
Übrigens, der Geschäftsführer der Firma war 2011 GF des Oldenburger Aktienclub (inzwischen aufgelöst).
 
Hast Du Deine Vorschläge denn schriftlich beantragt? Was im Termin so besprochen wird ... weist Du ja inzwischen.

natürlich nicht, da mir ja versichert wurde, es gäbe keinerlei Chancen für derartige Vorschläge meinerseits, danke für den Tipp. In Zukunft nur noch schriftlich!

Im voraus Fahrtkostenerstattung für diesen Termin beantragen, nach schriftlicher Zusage der Erstattung hinfahren, Augen aufsperren, Ohren auf Durchzug schalten.

Fahrtkosten bekomme ich nur nach einem Termin erstattet und nur bei Abgabe einer Bescheinigung, dass ich auch dort war, im Vorfeld gabs noch nie etwas von denen und der Termin ist ja schon nächste Woche Dienstag.


Welcher Jemand soll es denn sein? Das Unterforum, in welchem Dein Thema gerade schwebt, ist brechend voll von Erfahrungen.
Noch hast Du keine Zuweisung für eine AGH aber der Flyer alleine spricht für sich.

Du hast recht, ich bin nur etwas verunsichert, trotz der Unterthemen hier im Forum, da ich gesundheitlich wegen Stress auch sehr angeschlagen bin und Angst vor dieser Art von Veranstaltungen habe.

Diser Flyer ist ein Witz, ich habe auch ein sehr ungutes Gefühl hinsichtlich der Sinnhaftigkeit dieser Arbeitsgelegenheit.

Ich weis halt nicht was ich nun tun soll, mein Vater liegt im Krankenhaus, da sie bei ihm Krebs diagnostiziert haben und es sieht nicht gut aus... dies nimmt mich momentan sehr mit, daher meine Überlegung zwecks AU, auch wenn es nur Zeit schindet, biss der nächste Unsinn bei mir im Postkasten ist....
 
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...