Michael321
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 25 Juli 2012
- Beiträge
- 4
- Bewertungen
- 0
hallo, ich versuche mich da schon eine Weile mit mäßigem Erfolg reinzulesen, hoffe aber, auf diesem Weg neue Ideen zu bekommen. Vielleicht was spannendes für Kniffler_innen Eckdaten: ü25, kein Anspruch auf andere Leistungen ich habe bis vor kurzem seit mehreren Jahren in einem Bauwagen gewohnt, ohne mich an dem Wohnort gemeldet zu haben (keine meldefähige Adresse für einen Hauptwohnsitz). Meinen Hauptwohnsitz habe ich stattdessen bei meinen Eltern in Thüringen angemeldet, um meinen Bus (in dem ich mittlerweile wohne) zulassen zu können. Nun will ich in Berlin ALG2 beantragen, da ich dort meinen gewöhnlichen Aufenthalt habe. Das wird wohl schwierig mit einer Meldeadresse in Thüringen. Meldung ofW kommt für mich nicht infrage, weil der Bus angemeldet bleiben muss (weil ich drin wohne und das auch weiterhin will). Eine Meldeadresse bei beispielsweise der Caritas wird wohl auch seltsam, weil ich ja eine Meldeadresse habe bzw. ein Auto auf mich zugelassen ist. So wie ich das bis jetzt rausgelesen habe, kann ich nur dort ALG2 beantragen, wo ich hauptwohnsitzlich gemeldet bin. Dort wo ich wohne (in meinem Bus) kann ich mich aber nicht melden, weil das das Meldegesetz nicht hergibt. Um die Zulassung für meinen Bus weiter beibehalten zu können, muss ich eine Meldeadresse haben. Welche Möglichkeiten habe ich, dennoch ALG2 in Berlin zu beantragen? Schonmal danke im voraus. Michael