Meine Tochter, U25, schmeisst ihre schulische Ausbildung ... brauche Rat.

Leser in diesem Thema...

lore55

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
28 Apr 2014
Beiträge
96
Bewertungen
11
Hallo und einen guten morgen an alle hier im Forum.

Meine Tochter ist 23J und hat jetzt nach mehr als 1 Jahr ihre schulische Ausbildung kopflos einfach
geschmissen.Das war am Montag, erfahren habe ich es erst am Mittwoch von ihr,und war oder bin noch immer ganz fertig.
Sie wohnt noch Zuhause, an Geld bekam sie monatlich Barfög von knapp 200 Euro.
Meine Tochter wurde über eine lange Zeit weg wegen ihrem mitlerweile sehr starkem Übergewicht immer wieder ziemlich gemobbt.Kam oft weinend nach Hause.Anstatt vor dem hinwerfen ersteinmal zum Arzt zu gehen ,hat sie auf einen Zettel geschrieben:
Hiermit melde ich mich von der Schule ab. :-(
Am Mittwoch war sie dann erst beim Arzt,... der sie direkt 4 Wochen karnk geschrieben hat ,
und ihr direkt einen Rheaantrag mitgab.

Aber Weil sie ohne nach zu denken die Schule geschmissen hat war sie am selben Tag auch nicht mehr Familienversichert bei uns.Also nicht krankenversichert.
Wir sind also ersteinmal zur KK ,die Dame erzählte uns.. das meine Tochter garnicht mehr zum Arzt gedurft hätte wegen der Kosten und wir sollten zum Jobcenter wegen der Übernahme.

Da waren wir nun auch.
Nun sagen die vom Amt uns,.. wir müssten jetzt alles 3 einen Harz IV Antrag stellen.?
Mein Mann bezieht unbefristete Frührente und hat einen 400 Euro damit wir nicht das Amt in Anspruch nehmen müssen.
Ich selber bin ja nicht berufstätig aus gesundheitlichen Gründen.(Hatte ich schonmal im Forum geschrieben)


Nun hat meine Tochter einen Termin zum Gespräch ...
und ich selber soll jetzt auch zum Vermittler.


Jetzt geht für mich der Ärger auch wieder los ...und verstehen kann ich das nicht so recht.Was wollen die jetzt von mir?
Es geht hier doch um meine Tochter.
 

Grüss dich andine
Die Wohnung die ich bewohne war mal für ehemalige Angestellte von den Rheinstahl Werken also reine
Werkswohnungen. Diese ich sag mal eine Art Wohnanlage wurde
nach dem Krieg erbaut .Baujahr 1954
Mein Mietvertrag ist noch so gestaltet.
 
@lore55: da ihr jetzt erst einmal total in der Luft und vom sozialen Netz erst einmal im Stich gelassen seid - für solche "Fälle" müsste doch das Sozialamt einspringen?? Bis geklärt ist, wie es weiter geht, bis ihr oder die Tochter freiwillig versichert ist?

Vielleicht mal beim Sozialamt fragen / Antrag stellen, wegen Überbrückungs-Unterstützung bis Klärung Jobcenter.

Da Krankenversicherungspflicht gesetzlich zwingend besteht muss doch da was möglich sein.
 
Wie scharf auf Hilfe ist denn Deine Tochter? Wenn sie heute Suizidgedanken äußert, ist sie heute sofort im Krankenhaus. Und wenn sie dann aber "vernünftig" ist, dann ist sie da morgen auch schon wieder raus und vielleicht in der Tagesklinik. Und die regeln dann alles mit der Krankenkasse etc.
 
Nach langem hin und her,..... viel telefonieren,... habe ich nun erreicht das ich
den Abgabetermin am 20.5 und nicht erst am 8.6 habe.
Die Versicherung wird übernommen.




Ich habe da noch eine Frage ...
Unser Vermieter erstellt uns seit 2013 keine Heizkostenabrechnung mehr,..
die Sache liegt beim Anwalt.Wir haben zu diesem Zeitpunkt bis auf 2 Monate in 2014 und wohl jetzt ab Juni 15,... nie etwas vom Amt bekommen.
Sollten wir eine Rückzahlung erhalten ,...bekommt die dann das Amt??
 
@lore55: super

wisst ihr schon, wie es für die Tochter weitergeht , gehen kann, gehen könnte? Wird sie die Reha antreten? Geht es ihr besser? Vermisst sie gar die Ausbildung inzwischen?
 
Ja ich habe oben die E-Vereinbarung hochgeladen,.. da steht die Rhea im Vordergrund.
Den Antrag stellen wir am Mittwoch nach der Antragsabgabe dann bekommen
wir die Bescheinigung für die KK.
 
Guten Abend
Bei uns ist morgen Antragsabgabe.

Ob wir alles so richtig gemacht haben?...keine Ahnung
Meine Tochter hat den Hauptantrag ausgefüllt und mein Mann die WEP und EK
Anträge.

Müssen wir als Eltern auch Kontoauszüge der letzen 6 Monate abgeben oder nur die Tochter?
 
Zu der Frage über die Nebenkostenabrechnung.
Wenn Guthaben im Leistungszeitraum zufliest, dann bekommt dies das Jobcenter, anders herum muß das Jobcenter auch nachzahlen, wenn die Rechnung im Leistungsbezug fällig wird.
 
Bei uns ist das die reine Heizkostenabrechnung
alles andere ist Pauschal in unserer Miete.
Die Heizkosten zahlen wir ebenfalls an den Vermieter.
Nachzahlungen haben wir nie gehabt, sondern immer etwas wieder bekommen.
Wir frieren nicht, aber ich aase auch nicht rum.

Ich zahle lieber im Monat etwas mehr ,wie beim Strom..als das ich später nachzahlen muss.


Erst seitdem unser Vermieter Ende 2013 gewechselt hat ,..haben wir dieses Theater,... bekommen unsere Abrechnung nicht.

Aus 2013 haben wir noch ein Guthaben von ca 600 Euro und die neue Abrechnung ist auch schon fällig.Der Vermieter stellt sich einfach tot...regaiert auf kein Schreiben
Anufe unsw.
 
Wünsche einen guten Tag

Habe mal eine frage zu dem Weiterbewilligungsantrag
Uns wurde Leistung nur für einen Monat gewährt.
Haben direkt einen WBA bekommen dieser läuft nun auf meinen Namen.
Ist das egal?
Weil die Hauptantragstellerin war doch eigentlich meine Tochter.
 
Hallo zusammen
Seit unserem Erstantrag warte ich nun auf den ärztlichen Dienst.
Einen Termin habe ich bis heute nicht aber fast wöchenlich igendwelche Aufforderungen zur Mitwirkung.
Immer über Unterlagen die ich bereits mehrfach eingereicht habe und offenbar
wohl immer verschwinden .Seit dem 30.6.15
Habe ich ganze 5 Auffordeungen bekommen.
Über die Kopie der KFZ Versicherung von meinem Mann.
Abrechnungen unsw. und jetzt ist es der Rentenbescheid von meinem Mann das ist auch ok,(und schon durchgefaxt)aber auch wieder meine Schweigepflichtsentbindung und Einverständniserklärung.
Gleich nach Antragstellung erhielt ich diese 2 Sachen zur Unterschrift.In einem Schreiben stand
das ich diese mit zur Untersuchung mitbringen kann.Ausgestellt von einer Vertretung da meine SB nicht da war.

Ich lade dieses Schreiben mal hoch ..
Bitte kann mal jemand einen Blick drauf werfen?



Dann habe ich eine neue Aufforderung zur Mitwirkung bekommen
das meine Tochter sich Ausbildungssuchend melden soll und wir einen neuen
Kindergeldantrag stellen sollen.
Meine Tochter muss ja in ein anderes Gebäude bzw hat eine andere SB als ich,..und bei der hat sie eine EGV unterschrieben wo als Ziel Stabilisiereung ihrer Gesundheit angeben ist.
Auch sie ist weiterhin krank geschrieben und wartet auf ihren Rehaplatz.
Kennen die ihre eigenen Akten nicht?
Und das schlimme ist nie steht ein Name drauf das man mal gezieht denjenigen fragen kann was das soll.


Am liebsten würe ich alles hinwerfen ...die erschlagen mich mit ihrem Papier :-(
 

Anhänge

  • IGA 1.jpg
    185,4 KB · Aufrufe: 122
Am liebsten würe ich alles hinwerfen ...die erschlagen mich mit ihrem Papier :-(
Das ist doch deren voll beabsichtigte Taktik. Enervieren. Zermürben. Die Zeit runterspielen. ... Auf den Handtuchwurf hoffen. ...

Gehe ihnen nicht auf den Leim, sei und bleibe stark!
VIVERE MILITARE EST. (lat., Leben heißt kämpfen.)
 
Hallo Lore55,

der Fall scheint komplex - und die Schikane dazu auch.

Verstehe ich das richtig, dass du alle Unterlagen an das Jobcenter faxt und damit auch einen Sendebericht erhälst?

Vielleicht wäre es gut, die Unterlagen grundsätzlich vor Ort abzugeben und dir die komplette Kopie dafür die Abgabe bestätigen und bestempeln zu lassen?

Keine Telefonate mit dem Jobcenter, alles nachweisbar schriflich machen, auf schriftliche Antworten bestehen.

Hast du schon mal in den entspr. Threads hier gelesen, ob eine Schweigepflichtsentbindung rechtens ist?


Könnte es Sinn machen, dass du dir über Beratungskostenbeihilfe (Antrag meines Wissens beim Amtsgericht) einen Anwalt für Sozialrecht beauftragst oder gibt es eine Elo-Initiative bei dir vor Ort - die dich zum Amt begleiten können? Oder dass du dir eine Jobcenter - Begleitung suchst, siehe entspr. Links im Internet.

Ich selbst finde deinen Fall ziemlich komplex und undurchschaubar, vor allem, wenn das Idio*enamt nicht mitspielt und deine Mitwirkung sogar boykottiert (Schikane), da täte Beistand, der die Schikanen durchschaut und entsprechend gegen-agieren könnte wohl ganz gut??
 
Wegen der Schweigepflichtsentbindung: diese nicht zu erteilen sei noch kein Grund, die Leistungen zu entziehen oder zu kürzen, da sie Einblick in sensibe Daten bringt und das Recht auf informat. Selbstbestimmungen einschränken könnte.

Deshalb nicht kürzbar oder entziehbar, weil das JC andere Möglichkeiten hat, wie bspw. über den ÄD (Gesundheitsbogen erhält nur der ÄD im verschlossenen Umschlag) mittels psycholog. und ärztlicher Untersuchungen.

geht hier hervor: Datenschutz in Jobcentern und Arbeitsagenturen ? Datenschutz-Wiki




"24​
(„Amtsarzt“), mit der Bitte um eine amtsärztliche Begutachtung,
einzuschalten.
Zur Einschätzung Ihrer gesundheitlichen Situation stellt die
BA den Jobcentern einen „Gesundheitsfragebogen“ zur
Verfügung. Dieser ähnelt inhaltlich den Anamnesebögen,
die Sie vielleicht von Ihren Ärzten kennen. Dieser Gesundheitsfragebogen
dient dem Amtsarzt, um eine erste Einschätzung
Ihres gesundheitlichen Zustandes vorzunehmen.
Aber aufgepasst: Der Gesundheitsfragebogen darf
Ihnen zwar von Ihrem Sachbearbeiter ausgehändigt werden.
Aber den ausgefüllten Vordruck darf der Sachbearbeiter
nicht mehr sehen! Verschließen Sie daher den ausgefüllten
Gesundheitsfragebogen in einem Umschlag und
schreiben Sie auf diesen: „Nur vom Ärztlichen Dienst zu
öffnen!“. Eine aufmerksame ARGE wird Ihnen einen gesonderten
Umschlag zur Verfügung stellen. Mit Arztbriefen,
Attesten, Krankenhausentlassungsberichten und ähnlichen
Unterlagen mit medizinischen Daten sollten Sie unbedingt
ähnlich verfahren.

Muss ich meinen Arzt von der Schweigepflicht entbinden?​
Nein! Im Rahmen Ihrer gesetzlichen Mitwirkungspflicht sind
Sie lediglich verpflichtet, sich auf Verlangen des zuständigen
Leistungsträgers ärztlichen und psychologischen Untersuchungsmaßnahmen
zu unterziehen, soweit diese für
die Entscheidung über die Leistung erforderlich sind (§ 62
SGB I). Auch wenn es sicherlich in den meisten Fällen
durchaus sinnvoll sein mag, dass sich der Amtsarzt mit Ihrem
Arzt austauscht, so ist es Ihnen dennoch freigestellt,
Ihre Ärzte von der Schweigepflicht zu entbinden. Achten
Sie darauf, dass, wenn Sie eine Schweigepflichtentbindungserklärung
unterschreiben, stets den Arzt oder die Klinik
namentlich benennen und möglichst angeben, ob sich
die Schweigepflicht lediglich auf eine bestimmte Behandlung/​
Erkrankung beziehen soll.

aus hier: https://www.datenschutzzentrum.de/blauereihe/blauereihe-alg2.pdf


vielleicht bringt es was, lg
 
Nun habe ich heute wieder eine Mitwirkung bekommen.
Zunächst nimmt man hier Stellung zu meinem Fax.
Das nach Rücksprache mit der zuständigen SB meine Tochter sich nun doch nicht
Ausbildungssuchend melden muss und somit auch kein Kindergeld beantragen braucht.
Aber jetzt ziehen die sich an der KFZ Versicherung hoch.Angeblich wäre die nicht aktuell.
Ich weiss nicht was die meinen, die KFZ Versicherung läuft über meinen Mann,
die Police habe ich denen schon x mal gegeben.
Die Kontoauszüge haben die auch worauf die monatlich Beiträge ersichtlich sind.
Was wollen die??Ich bekomme doch nicht jedes Jahr ne neue Versicherung oder was meinen die mit aktuell?

Und dann behaart man weiter auf die Entbindung der Schweigepflicht.
Und mein Rentenbescheid den ich als Anlage mitgefaxt habe soll angeblich nicht
lesbar sein.



Und immer kommen diese Schreiben,.. ohne Name ....damit man bloß niemanden persönlich zur Rechenschaft ziehen kann.
Hat schon mal jemand mit einer Beschwerde beim Kundenreaktionsmanagement der Bundesagentur für Arbeit
erfolg gehabt .bzw bringt das etwas?
 
Huhu,

was hast du denn in der Zwischenzeit mal versucht an Hilfe an deine Seite zu holen? Anwalt über Beratungshilfeschein oder sowas? Elo - Initiativen bei dir vor Ort? Kirchliche Einrichtungen bei dir vor Ort (Caritas / Diakonie).

Wegen der Schweigepflichtsentbindung:

Brief an das Jobcenter mit dem Verweis auf Datenschutz und dass du bereit bist, die amtseigenen ärztlichen Untersuchungen (wie sich das anhört, mir graust es ... ) vornehmen zu lassen.

Ansonsten Kontakt zum Bundesdatenschutzbeauftragten deines Ortes oder der von der BRD, falls es da einen gibt, hoffentlich ist der neutral,

das sind ja üble Zustände in dem JC.

Erhaltet ihr Geld für diesen Monat Juli? Oder erhaltet ihr zur Zeit nur die Rente deines Mannes?

Wegen der Kfz-Versicherung könntest du schriftlich nachfragen, wo genau das Problem ist.

Du musst aktiv werden - ansonsten wird sich das ganze, wie es rüberkommt noch ewig hinziehen.





 
Ja,.. wir haben eigentlich den Bewilligungsbescheid bis Dez 2015
Aber ich glaube die wollen uns das einfach nur wieder weg nehmen ..es wird ja laufend damit gedroht wenn erforderliche Unterlagen nicht eingereicht werden die Geldleistungen zu streichen.

Wir können die Sachen noch 100 mal einreichen, immer fehlt was oder ist verschwunden.Oder wie jetzt mein Fax nicht lesbar.
Was das mit der KFZ Versicherung soll weiss ich auch nicht, die haben wir schon bestimmt 10 Jahre.Im letzten Jahr hat mein Mann sich eine Ersatzpolice erstellen lassen weil die andere wegen einem Wasserschaden nicht mehr lesbar war.
Da steht drauf Vertragsbeginn 2006 Ablauf 01.01.2015
Aber wir haben die Versicherung nach wie vor.
Die Verlängert wohl sich automatisch.Wäre für die ein Griff zum Hörer.

Ich verstehe das sowieso nicht,
Mein Mann ist ja Rentner und bekommt von denen garnichts diese Versicherung ist auch seine was haben die damit zu tun?
Die bezahlen doch auch keine Reperatur oder sonstwas für das Auto.

Die machen einen echt mürbe.Nur wenn ich sage die sollen sich das Geld an den Hut stecken ,bekommt meine Tochter kein Geld mehr.Es sind etwas über 100 Euro und dafür schickanieren die mich ohne Ende.

Und vermutlich sollte ich wirklich mal nach einer Hilfe sehen,,,ich dachte ja ,..ich mach das schon ;-( Joar ein Satz mit X ....
 
du machst das auch

dann lass dich nicht mürbe machen

immer wenn die was zu bemängeln haben, dann halt wieder hin den Wisch, am besten vor Ort abgeben

ist das zuständige JC in deiner Nähe, oder hättest Fahrtkosten damit? Persönlich abgeben und bestätigen lassen scheint vielleicht am besten

und wenn dir was unklar ist wie das mit der Versicherung, dann stellst du eine schriftliche Anfrage

und wenn die behaupten nicht leserlich, dann reichst halt noch einmal persönlich nach, dann halt so

wirst du einen Brief schreiben wegen der Schweigepflichtsentbindung?

Was wirst du jetzt tun? Was sind deine nächsten Schritte? Welcher Brief zuerst?
 
Ich habe auch schon unterlagen Quittiren lassen aber was willste denn machen,?:: die sagen ist nicht da ....und fertig.
Aus diesem Grunde dachte ich per Fax da habe ich den Bericht.
Aber siehste ja,selbst da sind die um Ausreden nicht verlegen.


Ich habe bezüglich des ÄD am 15 .05 2015,.. also 5 Tage vor Antragsabgabe ein Schreiben von dem damaligen SB Herrn XXXX
bekommen...(.habe ich mal hochgeladen)
Da schreibt er selber das ich die Unterlagen mit zum ÄD nehmen kann.
Allerdings ist mir heute aufgefallen das es eine andere BG Nummer ist wie jetzt meine aktuelle.
Und zwar hat er offenbar eine alte BG- Nr von mir aus 2014 genommen ,...habe ich mal verglichen.


Auf dieses Schreiben habe ich heute in einem Fax hingewiesen (als Anlage mitgeschickt)und auch das ich
schon mherfach geschrieben habe das ich das Angebot vom IAG annehme ,,und die Unterlagen zum ärztlichen Dienst mitnehme.
Wegen der KFZ Versicherung habe ich geschrieben das diese sich automatisch verlängert wir diese bereits seit 2006 haben.Wir darüber hinaus ja auch aktuell die Beiträge zahlen die in den Kontoauszügen vorliegen.

Mal sehen das ganze hab ich auch noch mal per Mail geschickt.

Bin zur Zeit nicht gut zu Fuss war am Donnerstag wieder zur Punktion in der Klinik.
Na mal sehen.
 

Anhänge

  • Herr Langer 2.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 101
Es gab in der Zwischenzeit eine Umstellung / Veränderung der BG-Nrn., das muss keine Bedeutung haben.

Dein Anhang lässt sich nicht öffnen.

ja, mal sehen, was jetzt kommt. Sich auf das Schreiben vom SB zu beziehen finde ich gut.
 
Krass.

Da schreibst hin:

Danke, dass Sie einen Termin für mich beim ÄD ausmachen, bitte schicken Sie mir diesen so bald wie möglich zu und fügen noch den Gesundheitsbogen bei, den ich für den ÄD ausfüllen werde (und persönlich dort dann mitbringen werde).

Oder schreibst auch nichts vom Gesundheitbogen.

Du könntest einfach schreiben:

Guten Tag,

Bitte vereinbaren Sie für mich einen Termin beim ÄD. Punkt. Mehr nicht. Danke im voraus vielleicht noch.

Damit beweist du auch deine Mitwirkung.



Zur Schweigepflichtsentbindung schreibst nicht mehr. Oder vielleicht schreibst du:

Bitte teilen Sie mir die Rechtsgrundlage mit die besagt, dass ich aufgefordert (gezwungen) bin im Rahmen meiner Mitwirkungspflichten eine Schweigepflichtsentbindung auszufüllen.

(Die gibt es nämlich nicht!)

Was wollen die mit der S-Entbindung :icon_eek: zum ko* - "wie im Kiga"
 
Aufforderung zur Mitwirkung


Es ist zum brechen
Sorry....aber mir ist schon richtig schlecht...so langsam rebelliert mein Magen
und meine Nerven sagen mir ..geh dann hin und schlag es denen um die Ohren.


Wobei ...."Ihr".. ist gut...habe ja offenbar nichtmal einen SB,..
es steht nie ein Name drauf.
Nun hatte ich wie immer,. ja am 17.7.15 auf eine der unzähligen M-Aufforderungen regagiert per Telekom Fax und nicht per Mail wie es in dem Schreiben steht.
Darin habe ich mich auf das Schreiben aus Mai 2015 von Herrn XX der IAG berufen ,...wonach es mir gestattet ist ,.. meine Unterlagen zum ärztlichen Termin mitbringen darf.
Und habe erneut um einen Termin bei ärztlichen Dienst gebeten.



Nun habe ich heute eine erneute Mitwirkung erhalten.
Offenbar sind die einfach zu dumm eine Fax tif. Datei(Telekom) von einer Mail zu unterscheiden und diese zu öffnen.
Den leserlich ist alles,..das habe ich geprüft auch in Bezug auf den Rentenbescheid.

Dann zieht man sich wieder ellenlang an der Autoversicherung hoch ..das habe ich mal weiss gemacht,.... weil für mich einfach unwichtig.
Am Montag knall ich denen den Rentenbescheid und die Versicherung auf den Tisch und lass mir ne Quittung geben.Aber ich weiss wenn was verscwunden ist nützt mir die auch nix.

Als letztes kommt dann wieder das mit meiner Schweigepflichtsentbindung.
Da stehen nun Sachen das ist ja nicht zu fassen.
Hier wird nun einfach alles durcheinander gewürfelt.


In 2014(Bezug 2 Monate) sollte ich schon einmal zum ärztlichen Dienst da wurde ich sogar angerufen und
da wollte man mich am Telefon überreden eine EGV zu unterschreiben.Das habe ich nicht gemacht aber darum gebeten einen Termin zum ÄD zu vereinbaren.
Dazu kam es nicht mehr .Nur das hat doch nichts in 2015 zu suchen
Die hauen doch jetzt hier weinfach alles durcheinader.Von wegen keine Mitwirkung.


Jetzt in 2015 habe ich genau das selbe gemacht ,kein EGV unterschrieben..
und um einen Termin beim ÄD gebeten.
Die haben von mir noch nie ärztliche Befunde erhalten also frage ich mich
was die mit vorliegende Befundusunterlagen meinen?.



Bitte kann sich das Schreiben mal jemand anschauen.
Stimmt was die mir da Schreiben??




Und weiss hier jemand für Gelsenkirchen welche Stelle mir da helfen könnte?
 

Anhänge

  • IMG_1011.jpg
    163 KB · Aufrufe: 93
  • IAG 24.7.15 Nr.1.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 92
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...