Startbeitrag
- Mitglied seit
- 18 Feb 2015
- Beiträge
- 75
- Bewertungen
- 23
Hallo ,
ich habe folgendes Problem:
Wir sind eine Bedarfsgemeinschaft von 4 Personen,2 Eltern, ein Sohn 16 Jahre Schüler und meine Tochter 19 Jahre, die dieses Jahr Abitur gemacht hat.
Meine Tochter hatte seit Oktober monatlich 1-2 Termine beim Jobcenter, bekam etliche Stelleninformationen,keine der Bewerbungen wurde beantwortet.Nun hat sie selbst eine Stelle gefunden und arbeitet seit einer Woche, deshalb mussten wir am Montag einen Termin absagen bei ihrem Vermittler, die Dame am Telefon wollte alles genau wissen.
Ich habe ihr gesagt das meine Tocher voraussichtlich 4 Tage die Woche a 8 Stunden arbeiten wird
und wo sie Arbeiten wird. Auch, dass das Genaue Gehalt noch nicht feststeht.
Meine Tochter hat bisher keinen Vertrag, weil der anscheinend in der Bearbeitung fest hängt, ansonsten sind aber alle Formalitäten mit dem Arbeitgeber geklärt.
Aufgrund dieses Telefonats bekamen wir heute einen Änderungsbescheid, in dem einfach eine fiktive Summe von 800€ für meine Tochter für die BG berechnet wird.
Auf telefonische Nachfrage wurde mir gesagt, dass meine Tochter die Anlage EK ausfüllen muss, eine Verdienstbescheinigung schicken soll und den Vertrag in Kopie vorlegen muss und dass das alles, was über ihrem Regelbedarf liegt, auf die BG angerechnet wird.
Von einer Freundin haben wir erfahren, dass ihr Sohn in Arbeit ist und dass er nun nicht mehr in Der BG ist und nur ein Mietanteil berechnet wird.
Warum kann unsere Tochter nicht auch aus der BG raus?
Sie möchte bei uns Wohnen bleiben und sich selbst versorgen.
Würde mich über Aufklärung und Hilfe freuen,
Danke im voraus.
ich habe folgendes Problem:
Wir sind eine Bedarfsgemeinschaft von 4 Personen,2 Eltern, ein Sohn 16 Jahre Schüler und meine Tochter 19 Jahre, die dieses Jahr Abitur gemacht hat.
Meine Tochter hatte seit Oktober monatlich 1-2 Termine beim Jobcenter, bekam etliche Stelleninformationen,keine der Bewerbungen wurde beantwortet.Nun hat sie selbst eine Stelle gefunden und arbeitet seit einer Woche, deshalb mussten wir am Montag einen Termin absagen bei ihrem Vermittler, die Dame am Telefon wollte alles genau wissen.
Ich habe ihr gesagt das meine Tocher voraussichtlich 4 Tage die Woche a 8 Stunden arbeiten wird
und wo sie Arbeiten wird. Auch, dass das Genaue Gehalt noch nicht feststeht.
Meine Tochter hat bisher keinen Vertrag, weil der anscheinend in der Bearbeitung fest hängt, ansonsten sind aber alle Formalitäten mit dem Arbeitgeber geklärt.
Aufgrund dieses Telefonats bekamen wir heute einen Änderungsbescheid, in dem einfach eine fiktive Summe von 800€ für meine Tochter für die BG berechnet wird.
Auf telefonische Nachfrage wurde mir gesagt, dass meine Tochter die Anlage EK ausfüllen muss, eine Verdienstbescheinigung schicken soll und den Vertrag in Kopie vorlegen muss und dass das alles, was über ihrem Regelbedarf liegt, auf die BG angerechnet wird.
Von einer Freundin haben wir erfahren, dass ihr Sohn in Arbeit ist und dass er nun nicht mehr in Der BG ist und nur ein Mietanteil berechnet wird.
Warum kann unsere Tochter nicht auch aus der BG raus?
Sie möchte bei uns Wohnen bleiben und sich selbst versorgen.
Würde mich über Aufklärung und Hilfe freuen,
Danke im voraus.
Zuletzt bearbeitet: