...
naja...erstmal zu Messe Stempel holen und schauen was es so gibt und ob die mich fair-werten (verwerten) können...
Einen Bestätigungsstempel für das Erscheinen bei einer Jobmesse zu bekommen, kann etwas
"umständlich" werden, zumal JC-Vertreter_innen die Einladungen am liebsten nur einsammeln
wollen und dem Besucher, der unter dem Vorwannd § 309 SGB 3 das auch noch zu bestätigen,
zumal schon richterlich klar gemacht wurde, das anbei der 309 missbräuchlich angewannt
wird, geht ja garnicht (Augenrollen)..
Um an einem Besuchsnachweiß zu gelangen, die Einladung grundsätzlich 1x kopieren und
sich auf dieser "Erschienen am:" auf freier Fläche schreiben und sich darauf bestätigen
lassen, das man erschienen ist. Anbei ist oft Hartnäckigkeit des Besuchers erforderlich..
Ich erinnere mich gerade an so manche Possen auf Hamburger Jobmessen, die allein
nur deswegen schon zu Kloppereien und Polizeieinsätzen geführt haben..
Die Jobmessen, die im Hamburger Flughafen zellebriert wurden und nun in das
Volksparkstadion umgezogen sind, standen solch Diskrepanzen öfters auf dem
Programm..
Da nutzen des Betreibers Sicherheitsmannschaft auch nicht viel, außer das Elos aus dem Hause "geschmissen" wurden..
War manchmal doch recht "sportlich"
Schaade, das sich Mitstreiterschaft gegen Jobmessen und H4 so zerstreut haben.
Und ganz wichtig "Gebe nicht deine Daten preis.." Gerade H4-Bildungsträger rennen
möglichem Nachschub gern (perfide) hinterher..