hallo zusammen,
habe am montag meinen ersten termin beim arbeitsvermittler gehabt.
war eigentlich sehr informativ und ich fühlte mich auch gut beraten und aufgehoben.
vorab einige informationen:
-meine frau arbeitet vollzeit und bis zur ihrer gehaltserhöhung ende des jahres stocken wir mit monatlich 315 euro auf
-ich selber suche, auch mit absprache meiner frau, eine teilzeitstelle von 20-30 stunden wöchentlich, damit ich mich neben der arbeit noch um haushalt und hunde kümmern kann. die hunde sollen nicht mehr durch fremde betreut werden, dies haben wir in der vergangenheit gehabt und die folgen davon sind fatal. darauf möchte ich auch nicht näher eingehen. jedenfalls möchte ich keine vollzeitstelle.
-ich bin industriekauffrau
beim termin mit meinem arbeitsvermittler habe ich auch gesagt, dass ich "nur" eine teilzeitstelle suche. da dies uns aus dem leistungsbezug bringt, hatte er auch keine einwände. er wird mir auch nur stellenvorschläge schicken, die auf teilzeit sind.
er wird mir stellenvorschläge schicken für industriekaufleute, bürokaufleute und bürohelferstellen. damit bin ich einverstanden.
da ich bis letztes jahr eine rehaumschulung (teilhabe am arbeitsleben) gemacht habe, bin ich in bestimmten dingen noch eingeschränkt. insbesondere betrifft das meine stressresistenz bei beginn einer arbeitsaufnahme. will heissen, ich brauche einen arbeitgeber, der mir keinen megadruck macht bei der einarbeitung (und solche arbeitgeber gibt es auch).
etwas druck ist in ordnung - zuviel löst bei mir wieder panikattacken aus, wenn ich mich am arbeitsplatz noch nicht auskenne. soviel dazu.
wie mein arbeitsvermittler richtigerweise feststellte, wären zeitarbeitsfirmen in meinem fall nur bedingt empfehlenswert, da firmen meistens zeitarbeitsfirmen bei auftragsspitzen beauftragen und dann natürlich auch druck herrscht.
die eingliederungsvereinbarung wurde mir gegen ende des gespräches zur unterschrift vorgelegt, ich habe jedoch höflich um zeit zur prüfung gebeten, welche mir problemlos gewährt wurde. sollte ich einwände bei der eingliederungsvereinbarung haben, soll ich ihn umgehend informieren, damit wir das besprechen können.
die eingliederungsvereinbarung wurde trotzdem gründlich mit mir besprochen, damit aufkommende fragen direkt von ihm beantwortet werden konnten.
geklärt habe ich schon folgendes:
1. die intensivierung und optimierung der bewerbungsstrategie wird und wurde schon durch ihn vorgenommen, er gibt mir ratschläge bei der gestaltung meiner bewerbungsunterlagen. einige habe ich schon umsetzen können, insbesondere bei meinen e-mailbewerbungen.
2. unterstützung der persönlichkeit: das hab ich selber thematisiert, da ich keine ordentlichen anziehsachen für ein vorstellungsgespräch habe. anscheinend gibt es hierfür mittel aus dem (vermittlungs-?)budget. nächste woche dienstag habe ich wieder einen termin bei ihm, um dies zu besprechen.
so, abschliessend lade ich dann mal meine eingliederungsvereinbarung hoch und hoffe auf konstruktive kommentare
lg simone
edit: habe auch direkt nachgefragt, wieviel bewerbungen ich pro woche / monat vorlegen muss. er will keine mindestanzahl haben, da der arbeitsmarkt mal mehr, mal weniger stellen hergibt und er nicht möchte, dass ich mich nur wo bewerbe, um meine anzahl vollzubekommen.
habe am montag meinen ersten termin beim arbeitsvermittler gehabt.
war eigentlich sehr informativ und ich fühlte mich auch gut beraten und aufgehoben.
vorab einige informationen:
-meine frau arbeitet vollzeit und bis zur ihrer gehaltserhöhung ende des jahres stocken wir mit monatlich 315 euro auf
-ich selber suche, auch mit absprache meiner frau, eine teilzeitstelle von 20-30 stunden wöchentlich, damit ich mich neben der arbeit noch um haushalt und hunde kümmern kann. die hunde sollen nicht mehr durch fremde betreut werden, dies haben wir in der vergangenheit gehabt und die folgen davon sind fatal. darauf möchte ich auch nicht näher eingehen. jedenfalls möchte ich keine vollzeitstelle.
-ich bin industriekauffrau
beim termin mit meinem arbeitsvermittler habe ich auch gesagt, dass ich "nur" eine teilzeitstelle suche. da dies uns aus dem leistungsbezug bringt, hatte er auch keine einwände. er wird mir auch nur stellenvorschläge schicken, die auf teilzeit sind.
er wird mir stellenvorschläge schicken für industriekaufleute, bürokaufleute und bürohelferstellen. damit bin ich einverstanden.
da ich bis letztes jahr eine rehaumschulung (teilhabe am arbeitsleben) gemacht habe, bin ich in bestimmten dingen noch eingeschränkt. insbesondere betrifft das meine stressresistenz bei beginn einer arbeitsaufnahme. will heissen, ich brauche einen arbeitgeber, der mir keinen megadruck macht bei der einarbeitung (und solche arbeitgeber gibt es auch).
etwas druck ist in ordnung - zuviel löst bei mir wieder panikattacken aus, wenn ich mich am arbeitsplatz noch nicht auskenne. soviel dazu.
wie mein arbeitsvermittler richtigerweise feststellte, wären zeitarbeitsfirmen in meinem fall nur bedingt empfehlenswert, da firmen meistens zeitarbeitsfirmen bei auftragsspitzen beauftragen und dann natürlich auch druck herrscht.
die eingliederungsvereinbarung wurde mir gegen ende des gespräches zur unterschrift vorgelegt, ich habe jedoch höflich um zeit zur prüfung gebeten, welche mir problemlos gewährt wurde. sollte ich einwände bei der eingliederungsvereinbarung haben, soll ich ihn umgehend informieren, damit wir das besprechen können.
die eingliederungsvereinbarung wurde trotzdem gründlich mit mir besprochen, damit aufkommende fragen direkt von ihm beantwortet werden konnten.
geklärt habe ich schon folgendes:
1. die intensivierung und optimierung der bewerbungsstrategie wird und wurde schon durch ihn vorgenommen, er gibt mir ratschläge bei der gestaltung meiner bewerbungsunterlagen. einige habe ich schon umsetzen können, insbesondere bei meinen e-mailbewerbungen.
2. unterstützung der persönlichkeit: das hab ich selber thematisiert, da ich keine ordentlichen anziehsachen für ein vorstellungsgespräch habe. anscheinend gibt es hierfür mittel aus dem (vermittlungs-?)budget. nächste woche dienstag habe ich wieder einen termin bei ihm, um dies zu besprechen.
so, abschliessend lade ich dann mal meine eingliederungsvereinbarung hoch und hoffe auf konstruktive kommentare
lg simone
edit: habe auch direkt nachgefragt, wieviel bewerbungen ich pro woche / monat vorlegen muss. er will keine mindestanzahl haben, da der arbeitsmarkt mal mehr, mal weniger stellen hergibt und er nicht möchte, dass ich mich nur wo bewerbe, um meine anzahl vollzubekommen.