franzi
1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 23 Mrz 2009
- Beiträge
- 4.741
- Bewertungen
- 2.033
Leider habe ich wieder "Arztprobleme".
Vor etwa 5 Jahren habe ich mir eine Brücke (Unterkiefer) anfertigen lassen. Diese war keine Regelversorgung, sondern etwas höherwertiger. Die Kosten dafür habe ich mühsam in Raten abgestottert. Mein Zahnarzt weiß auch, dass ich seit langer Zeit ein Härtefall bin.
Ich wollte damals ganz bewusst keine Regelversorgung mehr, weil ich diese filigranen Dinger kenne, wo ständig Metallteile abbrechen, die man auch verschlucken könnte ... Außerdem wollte ich etwas, was deutlich länger haltbar ist.
Nun war ich mit der neuen Brücke sehr zufrieden. Nach etwa einem Jahr gab es Stellen, wo sie etwas abgekaut war und an einer Stelle war sogar etwas von der Glasur abgeplatzt. Ich ging also zum Zahnarzt zwecks Reparatur. Damals sagte er, das sei noch nicht so dringend, das könne warten.
Ich wartete also wieder fast ein halbes Jahr, erst dann gewährte er mir die Reparatur. Der Zahntechniker machte den Aufbau neu, und die Brücke war top in Ordnung, praktisch wie neu. Ich war wieder sehr zufrieden.
Dann ist wieder längere Zeit vergangen, etwa 1 Jahr. Zwischenzeitlich war mir wieder an einer Stelle etwas von der Glasur abgeplatzt. Der Zahnarzt schliff lediglich die scharfkantige Metallstelle ab und faselte dann was davon, dass nun bald eine neue Brücke nötig sei ...
Für eine Reparatur sei es noch zu früh, er sehe daher aktuell keinen Handlungsbedarf.
Nun ist mir mittlerweile an zwei Stellen Glasur abgeplatzt, ich kaue praktisch direkt auf dem Metall, und auch sonst ist die Zahnfläche schon arg abgekaut.
Ich sprach ihn wieder auf eine Reparatur an. Diesmal wollte er dies aber nicht mehr sondern sagte, es sei nun die Zeit für eine neue Brücke gekommen.
Er will definitiv nicht mehr reparieren, obwohl es problemlos möglich wäre.
Nun meine Fragen: Eine höherwertige Brücke muss doch länger als 5 Jahre verwendbar sein??
Kann er mich zu einer Neuanfertigung nötigen?
Ich wollte die Brücke mindestens 10 Jahre nutzen und erst dann mir Gedanken über eine neue machen.
Sie passt noch sehr gut und bis auf die Abplatzer bin ich nach wie vor damit sehr zufrieden.
Gibt es von der Krankenkasse Vorgaben, wie oft repariert werden "darf"? Oder ist es die Profitgier, weil er an einer Reparatur nicht so viel verdient wie an einer neuen Brücke?
Soll ich den Zahnarzt wechseln?
Vor etwa 5 Jahren habe ich mir eine Brücke (Unterkiefer) anfertigen lassen. Diese war keine Regelversorgung, sondern etwas höherwertiger. Die Kosten dafür habe ich mühsam in Raten abgestottert. Mein Zahnarzt weiß auch, dass ich seit langer Zeit ein Härtefall bin.
Ich wollte damals ganz bewusst keine Regelversorgung mehr, weil ich diese filigranen Dinger kenne, wo ständig Metallteile abbrechen, die man auch verschlucken könnte ... Außerdem wollte ich etwas, was deutlich länger haltbar ist.
Nun war ich mit der neuen Brücke sehr zufrieden. Nach etwa einem Jahr gab es Stellen, wo sie etwas abgekaut war und an einer Stelle war sogar etwas von der Glasur abgeplatzt. Ich ging also zum Zahnarzt zwecks Reparatur. Damals sagte er, das sei noch nicht so dringend, das könne warten.
Ich wartete also wieder fast ein halbes Jahr, erst dann gewährte er mir die Reparatur. Der Zahntechniker machte den Aufbau neu, und die Brücke war top in Ordnung, praktisch wie neu. Ich war wieder sehr zufrieden.
Dann ist wieder längere Zeit vergangen, etwa 1 Jahr. Zwischenzeitlich war mir wieder an einer Stelle etwas von der Glasur abgeplatzt. Der Zahnarzt schliff lediglich die scharfkantige Metallstelle ab und faselte dann was davon, dass nun bald eine neue Brücke nötig sei ...
Für eine Reparatur sei es noch zu früh, er sehe daher aktuell keinen Handlungsbedarf.
Nun ist mir mittlerweile an zwei Stellen Glasur abgeplatzt, ich kaue praktisch direkt auf dem Metall, und auch sonst ist die Zahnfläche schon arg abgekaut.
Ich sprach ihn wieder auf eine Reparatur an. Diesmal wollte er dies aber nicht mehr sondern sagte, es sei nun die Zeit für eine neue Brücke gekommen.
Er will definitiv nicht mehr reparieren, obwohl es problemlos möglich wäre.
Nun meine Fragen: Eine höherwertige Brücke muss doch länger als 5 Jahre verwendbar sein??
Kann er mich zu einer Neuanfertigung nötigen?
Ich wollte die Brücke mindestens 10 Jahre nutzen und erst dann mir Gedanken über eine neue machen.
Sie passt noch sehr gut und bis auf die Abplatzer bin ich nach wie vor damit sehr zufrieden.
Gibt es von der Krankenkasse Vorgaben, wie oft repariert werden "darf"? Oder ist es die Profitgier, weil er an einer Reparatur nicht so viel verdient wie an einer neuen Brücke?
Soll ich den Zahnarzt wechseln?