franzi
VIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 23 März 2009
- Beiträge
- 4.019
- Bewertungen
- 1.663
Folgendes Fallbeispiel:
Kunde X
- ist schon mehrere Jahre arbeitslos
- hat mehrere chronische gesundheitliche Einschränkungen, GdB
- ist Mitte 40 bis Mitte 50 (bis zur Rente ist es also noch weit)
- der SB sagt: "Da Sie so lange aus dem Beruf raus sind, und wegen Ihrer gesundheitlichen Probleme sind sie nicht mehr vermittelbar. Bewerben hat bei Ihnen keinen Sinn mehr."
- der Amtsarzt schreibt in seinem Gutachten: "Person X ist vollschichtig einsetzbar." (mit diversen Einschränkungen, aber vollschichtig. So eine Stelle muss man erst mal finden! Und der Arbeitgeber muss einen dann auch wollen!)
- aktuelle Eingliederungsvereinbarung besteht nicht
Bestimmt gibt es tausende solcher Kunden, die sich in ähnlicher Konstellation befinden.
Wie geht es in diesen Fällen hinsichtlich der Betreuung im Jobcenter weiter?
Kommt man wieder in eine Maßnahme?
Oder in eine Arbeitsgelegenheit etc.
In die Grusi kann man ja nicht abgeschoben werden.
Heilung der gesundheitlichen Probleme ist nicht möglich.
EM- oder EU-Rente geht auch nicht.
Welche Leistungen zur Eingliederung werden in diesen Fällen noch erbracht?
(Einige Jahre zuvor war die Situation noch etwas anders: man war jünger, hatte noch Hoffnung auf Besserung der Gesundheit. Hat sich aber leider trotz intensiver Bemühungen (Therapien etc.) nicht erfüllt.)
Kunde X
- ist schon mehrere Jahre arbeitslos
- hat mehrere chronische gesundheitliche Einschränkungen, GdB
- ist Mitte 40 bis Mitte 50 (bis zur Rente ist es also noch weit)
- der SB sagt: "Da Sie so lange aus dem Beruf raus sind, und wegen Ihrer gesundheitlichen Probleme sind sie nicht mehr vermittelbar. Bewerben hat bei Ihnen keinen Sinn mehr."
- der Amtsarzt schreibt in seinem Gutachten: "Person X ist vollschichtig einsetzbar." (mit diversen Einschränkungen, aber vollschichtig. So eine Stelle muss man erst mal finden! Und der Arbeitgeber muss einen dann auch wollen!)
- aktuelle Eingliederungsvereinbarung besteht nicht
Bestimmt gibt es tausende solcher Kunden, die sich in ähnlicher Konstellation befinden.
Wie geht es in diesen Fällen hinsichtlich der Betreuung im Jobcenter weiter?
Kommt man wieder in eine Maßnahme?
Oder in eine Arbeitsgelegenheit etc.
In die Grusi kann man ja nicht abgeschoben werden.
Heilung der gesundheitlichen Probleme ist nicht möglich.
EM- oder EU-Rente geht auch nicht.
Welche Leistungen zur Eingliederung werden in diesen Fällen noch erbracht?
(Einige Jahre zuvor war die Situation noch etwas anders: man war jünger, hatte noch Hoffnung auf Besserung der Gesundheit. Hat sich aber leider trotz intensiver Bemühungen (Therapien etc.) nicht erfüllt.)