Guten Tag,
vorweg muss ich sagen, dass ich hier den ein oder anderen Beitrag (waren nicht viele) schon gelesen habe, was mich aber nicht wirklich weitergebracht hat.
Ich möchte mich hier informieren und folgendes trifft auch zu:
https://www.elo-forum.org/showpost.php?p=98354&postcount=2"
Weiß nicht was alles auf mich zukommen würde.
Ich bin, wie im Thread schon steht, ein paar Jahre arbeitslos und würde mich gerne selbständig machen. Außer 1-Euro-Jobs bekomme ich nichts trotz dutzender Bewerbungen.
Eine Ausbildung habe ich erfolgreich abgeschlossen und danach habe ich mich bei der IHK auf eigene Kosten im EDV-Bereich weitergebildet und ein Zertifikat erlangt. Ich könnte also auf beide Berufe arbeiten.
Was ich gelernt habe und zu was ich mich weitergebildet habe spielt ja keine Rolle!
Habe hier im Forum gelesen, dass einige selbständig sind aber vom Amt noch Geld bekommen.
Dazu denke ich mal muss man den Existenzgründerplan ausgefüllt und eingereicht haben und dieser bewillt werden?
Wie ist das, bekomme ich von der ARGE finanzielle Unterstützung oder muss ich dazu erst den Existenzgründerplan "erstellen" so dass dieser bewilligt wird?
Diesen würde ich gerne umgehen, da ich ihn alleine sowieso nicht erstellen könnte.
Würde mich gerne im EDV-Bereich selbständig machen, da ich mich da ziemlich gut auskenne.
Angestellte etc. brauche ich keine und die Arbeiten könnte ich von zu Hause aus erledigen (Hardware Ein-/Ausbau, Reinigung, Beratung, Hardwaretest etc.).
Hatte damals als ich noch ALGI bekommen habe keinen Hinweis bekommen, dass ich eine Ich-AG hätte aufmachen können, sonst wäre ich evtl. jetzt schon lange nicht mehr arbeitslos - die Zeiten einer Ich-AG sind ja auch vorbei!
vorweg muss ich sagen, dass ich hier den ein oder anderen Beitrag (waren nicht viele) schon gelesen habe, was mich aber nicht wirklich weitergebracht hat.
Ich möchte mich hier informieren und folgendes trifft auch zu:
https://www.elo-forum.org/showpost.php?p=98354&postcount=2"
Weiß nicht was alles auf mich zukommen würde.
Ich bin, wie im Thread schon steht, ein paar Jahre arbeitslos und würde mich gerne selbständig machen. Außer 1-Euro-Jobs bekomme ich nichts trotz dutzender Bewerbungen.
Eine Ausbildung habe ich erfolgreich abgeschlossen und danach habe ich mich bei der IHK auf eigene Kosten im EDV-Bereich weitergebildet und ein Zertifikat erlangt. Ich könnte also auf beide Berufe arbeiten.
Was ich gelernt habe und zu was ich mich weitergebildet habe spielt ja keine Rolle!
Habe hier im Forum gelesen, dass einige selbständig sind aber vom Amt noch Geld bekommen.
Dazu denke ich mal muss man den Existenzgründerplan ausgefüllt und eingereicht haben und dieser bewillt werden?
Wie ist das, bekomme ich von der ARGE finanzielle Unterstützung oder muss ich dazu erst den Existenzgründerplan "erstellen" so dass dieser bewilligt wird?
Diesen würde ich gerne umgehen, da ich ihn alleine sowieso nicht erstellen könnte.
Würde mich gerne im EDV-Bereich selbständig machen, da ich mich da ziemlich gut auskenne.
Angestellte etc. brauche ich keine und die Arbeiten könnte ich von zu Hause aus erledigen (Hardware Ein-/Ausbau, Reinigung, Beratung, Hardwaretest etc.).
Hatte damals als ich noch ALGI bekommen habe keinen Hinweis bekommen, dass ich eine Ich-AG hätte aufmachen können, sonst wäre ich evtl. jetzt schon lange nicht mehr arbeitslos - die Zeiten einer Ich-AG sind ja auch vorbei!