mehrbedarf wegen kostenaufwendiger ernährung abgelehnt was t

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

cidem2

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
21 Jun 2006
Beiträge
41
Bewertungen
0
Hallo,


ich bin chronisch krank und brauche spezielle ernährung. mein hausarzt hat mir den vordruck ausgefüllt.

laut überprüfung ddes amtsarztes, bei dem ich nicht war liegen die vorraussetzungen hierfür nicht vor"

wie kann ich meinen widerspruch begründen, dann braucht der hausarzt ja nichts mehr auszufüllen wenn der amtsarzt es besser weiß ich versteh denn sinn nicht.

was kann ich tun?


danke


mfg :motz:
 

Avensis

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
25 Jan 2006
Beiträge
300
Bewertungen
5
@cidem2
wenn es Zöliakie ist kann ich Dir helfen, zu erst den Bericht des Amtsarztes den Hausarzt zeigen, und Wiederspruch einlegen,
alles weitere wenn es Zöliakie ist per PN
 

floehchen

0
Ganz Neu hier...
Mitglied seit
18 Jan 2007
Beiträge
8
Bewertungen
0
Frage zu Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung

Ich suche selbst jemanden, der mir vielleich noch einen Rat geben kann, aber ich glaube es ist eher aussichtslos. Für einen weiteren Widerspruch hab ich noch 2 Wochen zeit. Ich bin Studentin kurz vor dem Diplom. Seit letztes Jahr habe ich einen Antrag auf Mehrbedarf für eine aufwendige Ernährung gestellt, weil ich kein Kindergeld mehr bekomme und mit dem Bafög allein nur schwer diese teuren Lebensmittel für meine Zöliakie bezahlen kann.
Nach dem ich mal der ARGE Dampf gemacht habe, kam auch probt ein Bescheid - ne Ablehnung, selbst nach meinem Widerspruch . Ich bin nicht hilfsbedürftig und mein Mitbewohner (Lebensgefährte) könnte mich ja unterstützen. Vorallem haben sie noch so einen tollen Nachsatz "Im Falle der Widerspruchsführerin sind keine Umstände in dieser Hinsicht bekannt oder antragsweise geltend gemacht worden, die somit eine Gewährung von Mehrbedarfsleistunge rechtfertig." Frage: Zählt das ärztliche Gutachten meines Hausarztes nicht dazu?

Wäre schön wenn jemand sich einen Reim drauf machen könnte.

Gruß
 

floehchen

0
Ganz Neu hier...
Mitglied seit
18 Jan 2007
Beiträge
8
Bewertungen
0
Hallo ihr zwei,

ich habe auch Zöliakie und mein Antrag auf Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung wurde selbst nach Widerspruch abgelehnt. Ich will noch mal hin mir einen Satz erklären lassen

Zu dumm das ich Studentin und meine Studienabschlußhilfe als Bafög anerkannt wird und das ich mit meinem Lebenspartner, der sein eigenes Geld verdient, zusammen in einer Wohnung lebe.

Kann ich noch irgendetwas tun?
 

kalle

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
5 Jul 2005
Beiträge
1.491
Bewertungen
15
Hallo Floehchen !
Ich befürchte, da kannst Du nichts mehr machen.
Da Du Bafög bekommst hast Du grundsätzlich keinen Anspruch auf ALGII .
Das hätten die Dir aber auch schreiben können/müssen. Und sich nicht auf den Arzt hinausreden.

Ein Mensch, der grundsätzlich Anspruch auf Bafög-Leistungen hat bekommt kein ALGII , auch wenn er das Bafög gar nicht bekommt.
Das ist der Freibrief für die Argen , es ab zu lehnen, einem Studenten zu helfen.
Und da Du mit Deinem Freund auch noch zusammenlebst und der wohl Einkommen hat, gibbet nüscht. Weil Dein Bafög und sein Einkommen ja auch noch zusammen gezählt werden.
Und wo keine Leistungen nach SGB II gezahlt werden, da kann auch kein Mehrbedarf geltend gemacht werden.
Evtl. solltest Du nochmal gucken, ob es Wohngeld gibt. Aber das glaube ich auch nicht, weil im Bafög ja auch Mietzahlungen und Wohngeld schon drin sein sollen. Aber versuchen kann man es ja.

Es tut mir leid Dir nichts besseres sagen zu können.
 

Karl II.

0
Ganz Neu hier...
Mitglied seit
10 Mai 2007
Beiträge
1
Bewertungen
0
Hallo ihr zwei,

ich habe auch Zöliakie und mein Antrag auf Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung wurde selbst nach Widerspruch abgelehnt. Ich will noch mal hin mir einen Satz erklären lassen

Zu dumm das ich Studentin und meine Studienabschlußhilfe als Bafög anerkannt wird und das ich mit meinem Lebenspartner, der sein eigenes Geld verdient, zusammen in einer Wohnung lebe.

Kann ich noch irgendetwas tun?
Hallo Flöhchen,
abgelehnter Widerspruch , sofort Klage einreichen beim Sozialgericht, bei Zöliakie steht dir ein Mehrbedarf zu. Widerspruch kopieren auch den Ablehnungsbescheid. Bei der Klageaufsetzung helfen die Rechtspfleger.
Schon die Anforderung der Akten durch das Gericht wirkt oftmals Wunder.
Ich spreche aus eigener Erfahrung. Karl II
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Oben Unten