Das geht einem in Fleisch und Blut über!
Da wir mittlerweile schon seit 1 Jahr
ALGII-Empfänger sind, hier mal ein paar unserer "Sparmaßnahmen":
- alles was bei Ibää billiger ist, wird auch da besorgt (Kleidung, Spielzeug, Geburtstagsgeschenke, Möbel, Auto :hihi: )
- Lebensmittel werden prinzipiell im Angebot in großen Mengen gekauft, verarbeitet und eingefroren (bei 6 Personen ein irrer Sparfaktor) und sowieso alles nur beim Discounter
- alle "Standby-Geräte" sind an Steckdosenleisten mit Schalter und werden abends abgeschaltet
- geheizt wird nur in Wohnräumen und zwar nur bis ca. 20 Grad
- das zweite Auto (in unserer Gegend sind die Entfernungen relativ: 20 km ist schon nah) wurde abgeschafft und statt dessen hat mein Mann einen 50er Roller (Ibää) bekommen und ist bestens zufrieden damit. Kosten pro Jahr Versicherung € 66,- und Sprit nur 3 Liter auf 100 km!
- die kleinen Kinder gehen altersgemäß zusammen in die Wanne - die großen dürfen alleine unter die Dusche :lol:
- das Auto wird nur noch selten bewegt, Kindergarten und Schule ist zu Fuß bzw. mit dem Rad zu erreichen, eingekauft wird nur noch max. 2 x die Woche
- alle Versicherungen wurden gekündigt bis auf die notwendigsten (wie bei uns z. B. die Privathaftpflicht)
- für den Garten wird prinzipiell nix mehr gekauft, Stauden und Samen werden bei den Nachbarn getauscht gegen ähnliches oder Hilfsdienste - bei uns leben halt viele alte Menschen, da ist das ok
- am Haus wird alles selber gemacht, aber das war eigentlich schon immer so
Man kann eigentlich gut damit leben. Unsere Kids brauchen keine Markenklamotten und die, die es brauchen sind in unserer Gegend gottseidank die Ausnahme. Alles in allem wird man bescheiden und läßt sich nicht mehr so leicht dem Konsumzwang unterwerfen
.