Mal was anderes - Problem Vonovia und Zwangsanschluss Telekom

Leser in diesem Thema...

Chameleon

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
12 Sep 2013
Beiträge
111
Bewertungen
5
Mal was anderes.

Heute hab ich Post von der Vonovia bekommen. Ab dem 04.12.2017 wird mein Kabelanschluss, über den ich auch das Internet beziehe, umgestellt. Und zwar von Unitymedia auf Telekom.

Nun zahle ich bei der Unitymedia 29€ inkl. 120 Mbit/s Leitung, zwei zusätzlichen Rufnummern und einer FritzBox 6490 mit WLAN Funktionen.

Diesen Anschluss kann ich aber ab dem 04.12 nicht mehr nutzen.

Über das DSL Netz hätte ich maximal 16 Mbit/s und wenn ich zur Telekom gehe und deren Signal nutze, zahle ich für die gleiche Leistung ca. 55€ im Monat.

Bei zwei Jahren Vetragslaufzeit also Mehrkosten in Höhe von 600€ plus die zusätzlichen Gebühren für die Ersteinrichtung etc.

Sollte man die Mehrkosten beim Vermieter geltend machen? Oder evtl direkt bei Gericht Schadenersatz fordern?
 

noillusions

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
31 Okt 2012
Beiträge
4.357
Bewertungen
3.997
Bist du sicher, dass bei so einer Aktion wirklich nur das alte ADSL2+ von Big-T zu kriegen ist?
Eine Art Ausgleich für die eigentliche restlaufzeit deines vertrages könnte vielleicht klappen.
 

Solanus

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
8 Aug 2006
Beiträge
2.550
Bewertungen
2.333
Kabelanschluß bedeutet TV + Internet, wenn der wegfällt, dann kannst Du m. E. wechseln, wohin Du willst. Du musst ja das Angebot von der Telekom nicht annehmen, kannst ja ablehnen. Müsstest dann aber mit möglicherweise Einschränkungen leben.

Auf alle Fälle hast Du Anspruch auf möglicherweise eingezahlte Gelder für zukünftige Zeiträume.

Zu klären wäre:

1. Wie kannst und willst DU TV empfangen?
2. Was hast DU für Möglichkeiten DSL zu beziehen?
3. Wer bietet Dir da etwas mit welchen Inhalten?

Fakt ist, Dein Vermieter kann Dich nicht zwingen, es sei denn es ist Vertragsinhalt im Mietvertrag. Dann wird es noch komplizierter. Dann solltest DU einen Anwalt zu Rate ziehen und Dich nach der Rechtslage erkundigen, bevor Du irgendwelche Entscheidungen triffst.
 

gbgb

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
14 Jul 2017
Beiträge
64
Bewertungen
24
Was genau wird denn zwangsweise umgestellt?

Das einzige, was der Vermieter zwangsweise umstellen kann, ist der Betreiber des Kabelanschlusses. Bei uns wurde bspw. durch den Vermieter bzw. mit Zustimmung des Vermieters vor ein paar Monaten veranlasst, dass die Kabelanlage nicht mehr durch TeleColumbus sondern durch KabelDeutschland/Vodafone betrieben wird. Wir haben aber weder das eine noch das andere benutzt, sondern unabhängig davon Sat fürs Fernsehen und DSL-Anschluss für Telefon und Internet.
 
Oben Unten