Startbeitrag
- Mitglied seit
- 24 Dez 2005
- Beiträge
- 1.757
- Bewertungen
- 456
Weihnachtsbeilhilfe wäre in der Arbeitswelt Weihnachtsgeld. Weihnachtsgeld wiederum ist Lohn, der den Arbeitern zunächst vorenthalten und am Ende des Jahres ausgezahlt wird (man könnte auch sagen: ein vom Arbeiter dem Arbeitgeber gewährtes zinsloses Darlehen, das zu Weihnachten wieder zurückgezahlt wird). Aber worauf will ich eigentlich hinaus? Meine Frage ist:
Wird bei der Bemessung des Regelsatzes berücksichtigt, daß die Arbeitnehmer, die zugrundegelegt werden, Weihnachtsgeld bekommen, ich meine, fließt das Weihnachtsgeld als Lohn in die Bemessung mit ein? Falls nicht, dann wäre der Regelsatz falsch berechnet und der Regelsatz zu niedrig.
Wie war das eigentlich noch bei der Berechnung der Höhe der Arbeitslosenhilfe im Jahre 2004? Hat das zuvor verdiente Weihnachtsgeld da eine Rolle gespielt?
Wie ist das überhaupt mit der Bemessung des Regelsatzes? Ich als Normalsterblicher kann überhaupt nicht nachvollziehen und nachprüfen, ob die Bemessung des Regelsatzes überhaupt korrekt erfolgt. Hier bin ich auf Gedeih und Verderb dem Staat ausgeliefert. Ich denke, dass das nicht richtig sein kann und daß eine einfachere Formel gefunden werden und eine Prüfung von unabhängiger Seite erfolgen muß. Ich trau jedenfalls keinem Staat, der immer nur vom Sparen spricht und keine Skrupel kennt, auch über Leichen zu gehen (siehe Gesundheitssystem).
Wird bei der Bemessung des Regelsatzes berücksichtigt, daß die Arbeitnehmer, die zugrundegelegt werden, Weihnachtsgeld bekommen, ich meine, fließt das Weihnachtsgeld als Lohn in die Bemessung mit ein? Falls nicht, dann wäre der Regelsatz falsch berechnet und der Regelsatz zu niedrig.
Wie war das eigentlich noch bei der Berechnung der Höhe der Arbeitslosenhilfe im Jahre 2004? Hat das zuvor verdiente Weihnachtsgeld da eine Rolle gespielt?
Wie ist das überhaupt mit der Bemessung des Regelsatzes? Ich als Normalsterblicher kann überhaupt nicht nachvollziehen und nachprüfen, ob die Bemessung des Regelsatzes überhaupt korrekt erfolgt. Hier bin ich auf Gedeih und Verderb dem Staat ausgeliefert. Ich denke, dass das nicht richtig sein kann und daß eine einfachere Formel gefunden werden und eine Prüfung von unabhängiger Seite erfolgen muß. Ich trau jedenfalls keinem Staat, der immer nur vom Sparen spricht und keine Skrupel kennt, auch über Leichen zu gehen (siehe Gesundheitssystem).