Mahnung im Auftrag des JC erhalten, obwohl ich kein korrekten Aufhebungsbescheid bekommen habe

Leser in diesem Thema...

Aufgewacht

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
28 Nov 2016
Beiträge
80
Bewertungen
8
Hallo liebe ELO-Gemeinde :welcome:

nach etwas Verschnaufpause melde ich mich hier mit dem Erhalt des Mahnschreibens wieder. Aus meiner Sicht empfiehlt sich hier ein neues Thema zu erstellen. Den bisherigen Verlauf findet Ihr hier: https://www.elo-forum.org/alg-ii/19...v-wba-erhalten-kostensenkung.html#post2309619 :bigsmile:

Trotz mehrmaligen Mitteilung über den Eintritt meiner Versicherungspflicht zum 1. Mai 2018 habe ich einen Aufhebungsbescheid zum 1.6.2018 erhalten, der auch auf meiner Beanstandung/Einwand hin nicht geändert wurde.

In meinem Telefonat mit dem Inkasso-Service teilte ich mit, warum Mahnung? Es gibt keine Fristsetzung, kein Rechtsbehelf und kein neuen Aufhebungsbescheid. Eine Teilzahlung in Höhe von 50 Euro liegt seit Ende Juli vor.
---> Antwort: Wir haben den Auftrag die Forderung einfzufordern und bei Unklarheiten mit dem JC klären :censored:

Im Anhang findet Ihr auch bereits den Entwurf an das JC und einen an den Inkasso-Service. :idea:

Wenn der Bescheid zum 1.6.2018 gültig ist, warum dann die Mai-Leistung zurückzahlen? :peace: :icon_hihi:

Wenn ich die Mai-Leistung doch zurückzahlen muss, dann in kleinen Schritten. Muss mich finanziell erst wieder erholen. :biggrin:

Frage, wenn der Bescheid zum 1.6.2018 wirklich weiterhin Gültigkeit hat, sind dann z. B. die Schreiben vom Mai über die Mietkostenaufforderung, EGV für die Zukunft gültig? Oder doch Glück gehabt, das ja Versicherungspflicht seit 1. Mai 2018. :sorry: :wink:

Ich freue mich über Feedbacks von euch :popcorn:


PS: Ich habe weder eine Verzichtserklärung, EGV unterschrieben, Arbeitsvertrag, Kontoauszug, EK-Bescheinigung, Gehaltsbescheinigung vorgelegt. Lediglich eine einfache Bescheinigung der BKK über den Eintritt der Versicherungspflicht ab 1. Mai 2018. :biggrin::icon_mrgreen:

PS2: Die gemeldeten Einnahmen musste ich bislang nicht zurückzahlen. Es kam auch kein Anhörungsbogen. Verjährt? :peace:
 

Anhänge

  • Mahnung im Auftrag JC 28-08-2018.pdf
    615,7 KB · Aufrufe: 756
  • JC Bankverbindung für Rückzahlung 12-07-2018 geschwärzt.pdf
    245,5 KB · Aufrufe: 192
  • Abmeldung von der Leistung und Einnahmen April 2018 geschwärzt 02-05-2018.pdf
    260,4 KB · Aufrufe: 219
  • Aufhebungsbescheid zum 01-06-2018 geschwärzt.pdf
    4,5 MB · Aufrufe: 184
  • SW an Inkassoservice Stornierung 03-09-2018 geschwärzt.pdf
    178,1 KB · Aufrufe: 197
  • Entwurf Einwand auf Mahnschreiben geschwärzt 03-09-2018.pdf
    304,3 KB · Aufrufe: 190

Aufgewacht

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
28 Nov 2016
Beiträge
80
Bewertungen
8
AW: Trotz Versicherungspflicht kann Aufhebungsbescheid nicht geändert werden

Hallo liebe Gemeinde,

ich frage mich was ich mit meinem Artikel falsch gemacht habe?
Bislang habe ich überhaupt kein Feedback bekommen? Woran liegt es? Oder seid Ihr Alle sprachlos :doh:

Wie findet Ihr mein Entwurf an das JC ?
Was kann / sollte ich ändern?

In dem Anhang JC Bankverbindung für Rückzahlung 12-07-2018 steht explizit der Satz vom JC : "Leider ist der Erlass eines Aufhebungsbescheides mangels Rechtsgrundlage nicht möglich"

---> Was ist jetzt gültig?
------> Der Aufhebungsbescheid zum 1.6.2018, obwohl ich seit 1.6.2018 versicherungspflichtig bin?
 

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.214
Bewertungen
19.262
AW: Trotz Versicherungspflicht kann Aufhebungsbescheid nicht geändert werden

@Aufgewacht

vieleicht etwas weniger alles farblich unterstreichen/schreiben, bedenke das erschwert auch das lesen.

Verlauf findet Ihr hier............

Der Link funzt nicht, eben weil du zu viel Farbe auf den Verweis dazu getan hast.

Und ein Smiley würde völlig reichen, hier hast du auch zuviel des Guten getan, das wirkt bei deinen Beitrag nicht gerade sachlich
für den Leser.

Ich wünsche dir weiterhin einen angenehmen Aufenthalt im Forum.
 

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.214
Bewertungen
19.262
Hallo @Aufgewacht

ich habe deinen Entwurf Mahnschreiben gelesen und noch folgenden Vorschlag:

Dein Telefonat mit der Kollegin am XXXX hier wenn möglich noch die Uhrzeit angeben.

Das Mahnschreiben vom 28.08.2018 bitte noch zufügen, wann du es erhalten hast, also Datumsangabe.

Unter der Grußformel noch Anlage: Mahnschreiben in Kopie wie oben erwähnt (Seitenanzahl)

Oben in der Adresse/Jobcenter bzw. über der Anschrift, die Versandart,also zum Beispiel -per Einschreiben/Rückschein- oder -Einschreiben/Einwurf- auf jeden Fall so das du einen Beleg in der Hand hast.
 

Aufgewacht

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
28 Nov 2016
Beiträge
80
Bewertungen
8
AW: Vom JC bislang keine Reaktion auf meine Rückzahlungsaufforderung an mich

Hallo liebe Elo-Gemeinde,

und ein ganz besonderer Dank an Seepferdchen. :cheer2:

Hier im Anhang meine Rückzahlungsaufforderung, welche ich an das JC per Einschreiben versandt habe. Frist ist abgelaufen. Ich habe keine JC -Reaktion erhalten. :icon_evil:

Kommende Woche werde ich mein Erinnerungsschreiben an das JC faxen. :icon_mrgreen:

Mit den besten Grüßen

Aufgewacht


PS 1: Meine Empfehlung für Alle, die eine versicherungspflichtige Tätigkeit (endlich) aufnehmen konnten: :idea:
- meldet dem JC die (oder die voraussichtliche) Arbeitsaufnahme erst nach Erhalt der JC -Leistung
- und schaut euch die ersten Arbeitstage an
- klärt mit dem Arbeitgeber, wann die erste Lohnzahlung gezahlt wird
- und regelt erst dann mit dem JC den Papierkram, bevor die euch die JC -Leistung sofort sperren, und Ihr ohne Geld dasteht
---> das ist so einfacher, statt ggf. mittellos zu sein und dem Geld hinterherzurennen

PS 2: Soeben habe ich eine Spende an finanzielle Spende an das Elo-Forum zwecks Unterstützung veranlasst :wink:
 

Anhänge

  • JC Meine Rückzahlungsaufforderung geschwärzt 10-09-2018.pdf
    506,6 KB · Aufrufe: 183

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.214
Bewertungen
19.262
AW: Vom JC bislang keine Reaktion auf meine Rückzahlungsaufforderung an mich

Danke @Aufgewacht für deine Rückinfo, bin gespannt wann endlich
dein Problem zu den Akten gelegt werden kann, wäre super wenn
du noch dazu schreiben kannst, falls es deine Zeit erlaubt.

Gruß Seepferdchen
 

Aufgewacht

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
28 Nov 2016
Beiträge
80
Bewertungen
8
AW: Ich habe jetzt erst meinen ersten Anhörungsbogen für Mai 2018 bekommen

Hallo liebe Elo-Gemeinde,

statt mir die bereits geleisteten 50 Euro zurückzuerstatten bekam ich gestern am 6.10.2018 den im Anhang befindlichen Anhörungsbogen für den Monat Mai.

- Woher beziehen die mein Nett-/Bruttolohn im Anhörungsbogen?
- Zumal das auch noch falsch ist, denn die Zuschläge bekam ich erst im Juni .
- Was hat es mit dem "Fragebogen zur beabsichtigten Aufrechnung habe ich ausgefüllt und beigefügt" auf sich?
----> ich habe nur dieses Schreiben erhalten ... sonst nix


Ich werde mich zum Sachverhalt äußern:

... Für den Monat Mai 2018 war ich versicherungspflichtig beschäftigt, wie bereits mehrmals mitgeteilt ...
 

Anhänge

  • JC Anhörungsbogen für Monat Mai 2018 geschwärzt.pdf
    1 MB · Aufrufe: 207

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.214
Bewertungen
19.262
Grüß dich @Aufgewacht

Was hat es mit dem "Fragebogen zur beabsichtigten Aufrechnung habe ich ausgefüllt und beigefügt" auf sich?
----> ich habe nur dieses Schreiben erhalten ... sonst nix

Was damit gemeint ist und wie hier verfahren wird, kannst du hier in diesem Link bzw. PDF - Datei nachlesen.

https://harald-thome.de/fa/harald-thome/files/sgb-ii-hinweise/FH-43---04.08.2016.pdf

Bitte schreibe in der Anhörung noch genau auf was du als Anlage in Kopie beilegst, wichtig!(Seitenanzahl)

Genauso wichtig ist es das du es entweder persönliche Abgabe gegen Empfangsbestätigung auf der Kopie von der Anhörung
bestätigen lässt und zu deinen Unterlagen abheftest.

Oder per Einschreiben/Einwurf hier kannst du auf der Web-Seite von der Post unter der Option unter"Sendeverlauf" nachsehen, wann der Brief eingeworfen wurde, der Zusteller muß das unterschreiben.
 
Oben Unten