AW: Für ZAF arbeiten? Hallo Ace34,
in meinem Fall geht es darum, dass ich kurzfristig für eine ZAF arbeiten möchte.
An diese Möglichkeit solltest Du unbedingt mit ganz klaren Vorstellungen herantreten und diese Vorstellungen auch ohne Kompromisse in Deinen Bewerbungen entsprechend kommunizieren. Notfalls besser 1-2 Minijobs in Direkteinstellung statt Leiharbeit ins Auge fassen.
muss ich schnellstmöglich was verdienen, um meine Kosten zu decken.
Genau aus diesem Grunde solltest Du Dir vorab gründlichst überlegen, was Du kannst, wann Du kannst, wie Du kannst und wohin Du bezüglich Mobilität überhaupt kannst. Hast Du einen Führerschein ?
Ich habe mir vorgenommen für mind 4 Wochen mir den exkrement zu geben. Wenn es so fatal wird, folgt der gelbe Schein bis zur Kündigung.
Das ist keine sinnvolle Herangehensweise in Begründung der Motivation. Da solltest Du besser eine vereinfachte Kündigung innerhalb einer regulär vorgeschalteten Probezeit erachten, wenn etwaige Schlichtungsgespräche mit einem ZAF-Arbeitgeber bei ungünstigen Kundeneinsätzen nichts bringen würden. Beachte auch bei ZAF : " Fehlverhalten und Unzuverlässigkeit sprechen sich auch dort zu Deinen Lasten rum " .
Da ich noch unerfahren bin was ZAF angeht, bitte ich hier um eure Erfahrungen & Tipps.
Überlege Dir vor möglichen Bewerbungen bei ZAF ganz gründlich, was :
- Du genau an Arbeiten verrichten kannst
- an Umfang und Zeiteinteilung in der Schichteinteilung für Dich möglich ist
- welchen Einsatzradius Du bezüglich Deiner Mobilität in welchem täglichen Zeitfenster sicher und zuverlässig beim Kundeneinsatz bedienen kannst.
- welches Einkommen Du monatlich mindestens erzielen musst, um Deine Miete, Lebensunterhalt und Mobilität grundlegend decken zu können.
Welche "Fallen" gibt es bei den VG die ich umgehen kann?
Bilde Dir erst mal klare Vorstellungen über oben genannte Punkte, denn auch bei ZAF ist es alleinig Dein Problem, pünktlich und zuverlässig in den zugewiesenen Kundenbetrieben zu erscheinen und auch wieder nach Hause zu kommen. Ohne klare Machbarkeitsvorhaben ( s.o.) und Absprachen in den Vertragsverhandlungen unterwirfst Du Dich bei ZAF ansonsten nahezu vollkommen unabwägbarer Anforderungen und Arbeitszuweisungen durch die ZAF im Rahmen ihres Direktonsrechtes. Bereite Dich daher gründlich vor und definiere Deine Vorstellungen ( Machbarkeit ) schon klar in Deinen Bewerbungsbemühen. Äussere nur keinesfalls, diesen "Job" nur für wenige Wochen ausüben zu wollen. Dafür gibt es das dezente, aber legitime Mittel der vereinfachten Kündigung in der Probezeit bei Leihbunden mit Tarifbindung nach IGZ oder DGB/BAP.
Wähle nur Leihbuden, die einen Tarifvertrag anbieten und meide zudem von vornherein befristete Arbeitsverhältnisse, die in ihrer Fristsetzung über Deinen angestrebten Beschäftigungszeitraum hinaus gehen. Ansonsten läufst Du ohne Probezeitregelung Gefahr, nicht vorzeitig vor Fristablauf aus einem befristeten AV vorzeitig "ordentlich" durch Kündigung austreten zu können.
Ich lese öfter was von Zeitkonten etc.
Ja, das ist meistens ein "reguläres Übel" bei Leihbuden. Das Thema "Zeitkonto" solltest Du vor allem bei der monatlichen Lohnausschüttung beachten, denn Mehrarbeit und etwaige Rückstellungen werden diesem Konto gutgeschrieben, statt direkt zur Auszahlung zu kommen. Bedenke auch, dass Leihbuden in der Regel erst zwischen 15. - 20. des Folgemonats den Arbeitslohn auszahlen. Bezüglich "Zeitkonto" daher unbedingt eine tarifgebundene Leihbude wählen, denn in den Tarifverträgen ist dann auch genau abgeklärt, wie das Zeitkonto zu behandeln ist und wie, wann und in welcher Höhe von den monatlich geleisteten Arbeitsstunden auf dieses Konto gutgeschrieben wird.
Da ich nichts mehr von der AfA beziehe, sollte mein Verhandlungsspielraum größter sein, da sie mir nicht drohen können richtig?
Dein Verhandlungserfolg hängt ausschliesslich von Deiner eigenen Vorbereitung und Vertretung Deiner ( angemessenen ) Vorstellungen in den Arbeitsbedingungen ab. Bleibe unbedingt bei Deinen Vorstellungen und lass Dich nicht belatschern. Entweder kommt Ihr zu Deinen Eckbedingungen zusammen, oder nicht. DU "verkaufst" Deine Arbeitsleistung an einen Seelenverkäufer, also sage denen, zu welchen Bedingungen.
Beim Lohn selbst wirst Du kaum Spielraum haben, da sich das bereits aus dem TV und den zugehörigen Entgeltgruppen je nach Tätigkeit im Basislohn ergibt.
Beharre auf den jeweiligen Basis-Stundenlohn und versuche -> zusätzlich <-noch je nach Einsatz VMA und Fahrtkostenzulage auszuhandeln.
Ich habe heute telefonisch zwei Termine für morgen ausgemacht.
Gehe selbstbewusst mit klaren Vorstellungen dort hin, bleibe bei Deinen Vorgaben und handele gedanklich nicht als "Bittsteller". DIE suchen Arbeitskräfte, DU bietest an. Wenn es in der einen Bude nicht klappt, gehst Du zur nächsten. Irgendwo kommt man dann letztlich auch zusammen.
Diese Herangehensweise ist in der ZA-branche noch nicht mal ungewöhnlich. Denke halt immer daran : DIE suchen, DU bietest ...
Viel Erfolg. ;-)