E
ExitUser
Gast
Hallo.
Ich (44) war selbständig und habe, da die meisten Kunden nicht zahlten, von 03/2007 bis 12/2007 nebenher ALG II bezogen. Es ging mir gesundheitlich immer schlechter und ich habe per 31.12.2007 das Gewerbe abgemeldet.
Am 12.02.2008 kam die Quittung für den 3-järigen Stress aus meiner Selbständigkeit, ich brach zusammen. Im Krankenhaus wurde eine 3-stufen Thrombose, eine Lungenembolie sowie ein Tumor an der Nase diagnostiziert und ein riesengroßes Hämathom am Oberschenken operativ entfernt. Nach 1 Monat Krankenhausaufenthalt wurde ich entlassen, muss nun blutverdünnende Medikamente nehmen, 2 Mal in der Woche zur Blutabanhme und mir wurde viel Bewegung verdordnet.
Von der ARGE erhielt ich bisher nur 1 Stellenangebot und das war zu der Zeit wo ich auf der Intensivstation lag. Durch Eigenbemühungen war es mir möglich für Freitag einen Vorstellungstermin für einen 1/2-tags Job zu bekommen. Ich schätze das ich ca. 800,00 - 900,00 € netto bekommen würde und damit zu über 2/3 meinen Lebensunterhalt selbst bestreiten könnte.
Meine Frage: Würde der Arbeitgeber für mich eine Förderung erhalten?
Viele Grüße, Stiefmutter
Ich (44) war selbständig und habe, da die meisten Kunden nicht zahlten, von 03/2007 bis 12/2007 nebenher ALG II bezogen. Es ging mir gesundheitlich immer schlechter und ich habe per 31.12.2007 das Gewerbe abgemeldet.
Am 12.02.2008 kam die Quittung für den 3-järigen Stress aus meiner Selbständigkeit, ich brach zusammen. Im Krankenhaus wurde eine 3-stufen Thrombose, eine Lungenembolie sowie ein Tumor an der Nase diagnostiziert und ein riesengroßes Hämathom am Oberschenken operativ entfernt. Nach 1 Monat Krankenhausaufenthalt wurde ich entlassen, muss nun blutverdünnende Medikamente nehmen, 2 Mal in der Woche zur Blutabanhme und mir wurde viel Bewegung verdordnet.
Von der ARGE erhielt ich bisher nur 1 Stellenangebot und das war zu der Zeit wo ich auf der Intensivstation lag. Durch Eigenbemühungen war es mir möglich für Freitag einen Vorstellungstermin für einen 1/2-tags Job zu bekommen. Ich schätze das ich ca. 800,00 - 900,00 € netto bekommen würde und damit zu über 2/3 meinen Lebensunterhalt selbst bestreiten könnte.
Meine Frage: Würde der Arbeitgeber für mich eine Förderung erhalten?
Viele Grüße, Stiefmutter