G
Gast 67141
Gast
Jetzt frage ich mich natürlich, ob Gläubiger wegen Erfolgslosigkeit bei Eintreibung der Schulden den Schufa Eintrag löschen lassen?
Ich weiss jetzt auch nicht, ob sich überhaupt noch eine Privatinsolvenz lohnt bei 7000 Euro? Ich muss an meinem Ex Vermieter wegen verlorender Räumungsklage auch noch 1000 Euro Gerichtskosten zahlen- also wären das dann insgesamt 8000 Euro Schulden, aber das steht noch nicht in der Schufa.
Sicher?vorallem werden nach den 3 Jahren ja nicht sofort die Schufa EInträge gelöscht sondern das dauert auch noch ein paar Jahre.
Für das OLG Schleswig steht fest, dass 6 Monate nach der Restschuldbefreiung der hierüber in der SCHUFA stehende Eintrag zu löschen ist. Denn § 3 Abs. 2 InsoBekVO ordnet an, dass die im Insolvenzregister niedergelegten Daten über die erteilte Restschuldbefreiung spätestens 6 Monate nach erteilter Restschuldbefreiung aus dem Verzeichnis zu löschen sind. Es würden die Wertungen des Gesetzgebers unterlaufen, wenn Wirtschaftsauskunfteien – wie z.B. SCHUFA – über die gesetzliche Frist von 6 Monaten hinaus noch die Erteilung der Restschuldbefreiung als Eintrag führten. Demnach führt die Missachtung dieser in § 3 Abs. 2 InsoBekVO festgelegt Frist zur unrechtmäßigen Verarbeitung von Daten des Schuldners, sodass er einen aus Art. 17 Abs. 1 lit. d) DSGVO folgenden Anspruch auf Löschung des Eintrags gegen die SCHUFA hat.
Auf eine Berücksichtigung der Interessen des Geschäftsverkehrs im Rahmen einer Interessenabwägung, worauf sich Wirtschaftsauskunfteien berufen, kommt es laut Urteil des OLG Schleswig nicht an!
Quelle: RAE Gehndler
Sicher?
Ganz frisches Urteil des OLG Schleswig das ausführt das die nach 6 Monaten gelöscht werden müssen:
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 02.07.2021 – 17 U 15/21
Ich muss mir das mit der Insolvenz nochmals gut überlegen,(.......................)
ich habe ein Problem mit einem ziemlich agressiven Inkasso, dass mir schon seit Jahren versucht das Leben schwer zu machen.
Obwohl bekannt das ich langzeitarbeitslos bin und Hartz IV beziehe, kommt alle zwei Jahre von denen die Aufforderung an den Gerichtsvollzieher die Eidesstattliche Versicherung abzuschließen. Ich bin natürlich dem auch immer nachgekommen. Kontopfändung habe ich dank denen auch, aber besitze ja ein P-Konto.
Ich habe noch einige andere Schulden daher kann ich die Schulden unmöglich begleichen.
ja, da hatte ein Inkasso bei mir die Kaution gepfändet obwohl die deutlich niedriger war als der Forderungsbetrag und mich hatte das total aufgeregt.wenn ich mir dein eröffneten Thread aus 2020 mal zu Gemüte führe,