Liste der „besten Länder“

Leser in diesem Thema...

E

ExitUser

Gast
Liste der „besten Länder“: Deutschland von Platz 3 auf Platz 16 abgestürzt

Der Vergleich der besten Staaten der Welt von Economist Intelligence zeigt: 1988 wurde Deutschland (West) nur von den USA und Frankreich übertroffen. Ein Vierteljahrhundert später sind die Spitzenreiter von damals abgestürzt. Die Absteiger sind die großen Euro-Staaten, die Gewinner die kleinen Europäer, die ihre nationalen Währungen behalten haben.


Hier weiter lesen:
-----> Liste der
 
Damals belegten die USA, Frankreich und die BRD die ersten drei Plätze. Die DDR lag auf Platz 36.

(3 + 36) / 2 = 19,5

Eigentlich müßte D jetzt noch drei oder vier Plätze weiter hinten liegen.
 
Und wer ist daran Schuld???
Michail Gorbatschow & Helmut Kohl ... :icon_kinn:
 
Nunja,wer Erwerbslos ist,für den sieht diese Liste doch etwas anders aus, in Bezug auf Soziale Absicherung.Da möchte ich z.B.nicht in Hongkong oder Singapure leben.Wer arbeitet,der sollte auch nicht vergessen,dass in einigen der Länder,die vor der BRD liegen,auch andere Bedingungen herrschen.Angefangen von der Arbeits-Urlaubszeit bis zur Rente oder Krankenversicherung.
Für einfache Arbeitnehmer sind die Bedingungen oft auch nicht besser als hier,manchmal noch schlechter.
Hochqualifizierte haben aber dafür in vielen dieser Länder bessere Chancen als bei uns.
Nicht immer ist das Gras jenseits des Zaunes grüner.Ich habe in meinem Berufleben in vielen Ländern gearbeitet und weiss wovon ich schreibe.

Es ist wie immer eine Frage des Standpunktes.
 
Der Abstieg könnte auch bei den betreffenden EU-Staaten darin liegen, dass sie sich durch Verträge (Rettungsschirmchen, etc.) verpflichtet haben die "Pannen" die beim Wüten des "Raubtierkapitalismus" entstehen zu bezahlen.....
 
Nunja,wer Erwerbslos ist,für den sieht diese Liste doch etwas anders aus, in Bezug auf Soziale Absicherung.Da möchte ich z.B.nicht in Hongkong oder Singapure leben.Wer arbeitet,der sollte auch nicht vergessen,dass in einigen der Länder,die vor der BRD liegen,auch andere Bedingungen herrschen.Angefangen von der Arbeits-Urlaubszeit bis zur Rente oder Krankenversicherung.
Für einfache Arbeitnehmer sind die Bedingungen oft auch nicht besser als hier,manchmal noch schlechter.
Hochqualifizierte haben aber dafür in vielen dieser Länder bessere Chancen als bei uns.
Nicht immer ist das Gras jenseits des Zaunes grüner.Ich habe in meinem Berufleben in vielen Ländern gearbeitet und weiss wovon ich schreibe.

Es ist wie immer eine Frage des Standpunktes.

Bleibt für dich zu hoffen, dass du das Hohe Lied der sozialen Absicherung immer noch anstimmst, wenn z.B. durch geänderte Lebensumstände die Pflegebedürftigkeit eintritt.

Oder konntest du so fett vorsorgen - für eine Premiumpflege? Die Pflegeversicherung ist ja nur eine "Teilkasko"-Vorsorge.....

Oder ist gar deine Rente so üppig, dass ein Pflegeheimaufenthalt eine finanzielle Bagatelle ist....Glückwunsch!!

So lassen sich dann evtl. Mißstände (wenn man z.B. mit einer vollgestoffwechselten "24h"-Windel auf den nächsten Wechsel warten MUSS) natürlich schön reden..... :

"Man geht es mir in meiner Windel gut.....solange man nicht in einem asiatischen Pflegeheim liegen muss."
 
"Man geht es mir in meiner Windel gut.....solange man nicht in einem asiatischen Pflegeheim liegen muss."

Aber gerade damit versucht sich die überwiegende Mehrheit Ihr persönliches/nationales Desaster schönzureden. Das ist das Bequemste, tut nicht so weh und strengt auch nicht an:

Was gehts mir gut mit Aldi und Co. solang ich nicht Mohnblumen in Afganisthan fressen muss.

Was gehts mir gut wenn ich bei nem Verhör mal vom Stuhl kippen sollte, solange ich nicht in Kambodscha von den Roten Khmer geschlachtet werde.

Was gehts mir gut mit den H4 Sanktionen, solange ich nicht in Uganda hocke.

Was gehts mir gut, wenn ich in einer deutschen Großstadt obdachlos im Winter auf nem Gitter liege, wo mir warme Luft entgegenbläst, wäre am Nordkap viel viel schlimmer.

Wie macht das Spargelstechen Spaß und Sinn, soviel wie an einem Tag da bekäme ich in Asien im ganzen Monat nicht.

usw usf.
 
Nunja,wer Erwerbslos ist,für den sieht diese Liste doch etwas anders aus, in Bezug auf Soziale Absicherung.Da möchte ich z.B.nicht in Hongkong oder Singapure leben.Wer arbeitet,der sollte auch nicht vergessen,dass in einigen der Länder,die vor der BRD liegen,auch andere Bedingungen herrschen.Angefangen von der Arbeits-Urlaubszeit bis zur Rente oder Krankenversicherung.
Für einfache Arbeitnehmer sind die Bedingungen oft auch nicht besser als hier,manchmal noch schlechter.
Hochqualifizierte haben aber dafür in vielen dieser Länder bessere Chancen als bei uns.
Nicht immer ist das Gras jenseits des Zaunes grüner.Ich habe in meinem Berufleben in vielen Ländern gearbeitet und weiss wovon ich schreibe.

Es ist wie immer eine Frage des Standpunktes.

Interesant aber ist, dass das 1.Welt-Land ohne soziale Absicherung, ganz weit unten ist: Die USA.
Wenn man statt 27Mrd Für ALG2 lieber für den Kampf gegen brutale Strassenkriminalität oder Amokläufe ausgeben will, dann nur zu, dann erfülle man dASTraumziel der deutschen Drecksunternehmer und setze die BRD auf ChinaNiveau, was die soziale Absicherung angeht.
 
Bleibt für dich zu hoffen, dass du das Hohe Lied der sozialen Absicherung immer noch anstimmst, wenn z.B. durch geänderte Lebensumstände die Pflegebedürftigkeit eintritt.

Danke der Nachfrage,ich kann nicht klagen.

Aber ansonsten wie immer.
Es kann nicht sein,was nicht sein darf.
 
Es kann nicht sein,was nicht sein darf.

ist schon peinlich, wenn man sich von den holländern auf den kopf schei§§en lassen muss und noch hinter den amerikanern liegt. :biggrin:

aber dtl. hat ja die "beste regierung seit der wende" :icon_twisted:
->laut der göbbeline<-
übrigens: die kosten der dt. einheit sind immer noch nicht zurückbezahlt :icon_klatsch:
 
ist schon peinlich, wenn man sich von den holländern auf den kopf schei§§en lassen muss und noch hinter den amerikanern liegt. :biggrin:
Die Amis könnte der Deutsche ja noch verkraften, aber die Holländer das ist schon eine Schande.
Und das alles bei der besten Regierung der Welt.:icon_neutral:
 
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch ein Krisenindex...

siehe z.B. beim ZEW (Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung)
 
UMFRAGE: Soll Deutschland aus der EU austreten?

Immer wieder wird von den Demoskopen der Meinungsmüll der Vorstadt zusammengekehrt. Eine RTL / Forsa-Umfrage ergab angeblich, dass 78% der Deutschen für einen Verbleib in der EU sind. Stimmt das wirklich? MMnews mit einer eigenen klaren Meinungsumfrage.

Zur Meinungsumfrage: UMFRAGE: Soll Deutschland aus der EU austreten?
 
Zurück
Oben Unten