Hallo Forum,
ich habe da mal eine Frage an alle, die sich im Ruhrgebiet ein wenig auskennen. Es gibt doch den BoDo eV, der Verein verkauft u. a. Straßenzeitungen. Finde ich eigentlich eine gute Sache, so denn auch der Verkäufer was davon hat.
Nun bietet der Verein auch Transporte, z. B. von Möbeln, an. Meine Frage hierzu: Die Leute, die dort arbeiten, machen sie das FREIWILLIG und verdienen dabei anständig, oder werden sie auch per diverser Sanktionsinstrumente vom JC gezwungen? Es heißt nämlich: "Das Projekt versteht sich als Beschäftigungsinitiative, die Langzeitarbeitlosen – z.T. auch ehemaligen Verkäufern des Straßenmagazins – einen neuen Start ins Berufsleben ermöglicht."
Weiß jemand da Näheres?
ich habe da mal eine Frage an alle, die sich im Ruhrgebiet ein wenig auskennen. Es gibt doch den BoDo eV, der Verein verkauft u. a. Straßenzeitungen. Finde ich eigentlich eine gute Sache, so denn auch der Verkäufer was davon hat.
Nun bietet der Verein auch Transporte, z. B. von Möbeln, an. Meine Frage hierzu: Die Leute, die dort arbeiten, machen sie das FREIWILLIG und verdienen dabei anständig, oder werden sie auch per diverser Sanktionsinstrumente vom JC gezwungen? Es heißt nämlich: "Das Projekt versteht sich als Beschäftigungsinitiative, die Langzeitarbeitlosen – z.T. auch ehemaligen Verkäufern des Straßenmagazins – einen neuen Start ins Berufsleben ermöglicht."
Weiß jemand da Näheres?