Leistungskürzung wegen Nichtwahgenommenen Termin

Leser in diesem Thema...

Jimmy1975

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Jul 2012
Beiträge
52
Bewertungen
1
Hallo zusammen,

ich hab Ärger mit dem Jobcenter.
Ich arbeite nebenher wo ich mir noch 100 € dazuverdiene und wenn jemand den Betrieb mal verlässt hab ich gute Chancen übernommen zu werden.
So weit so gut, jetzt hatte ich am Montag einen Termin bei meinen SB den ich nicht wahrnehmen konnte weil ich kurzfristig zur Arbeit bestellt wurde.
Jedoch habe ich das meinem SB schriftlich am Samstag per Einschreiben mitgeteilt, (Bescheinigung vom Arbeitgeber) so dass er es punktgenau am Montag da haben musste.
Jetzt hab ich gerade einen Brief von ihm bekommen in dem er mir mitteilt dass ich ihm keinen wichtigen Grund für das fernbleiben des Termins mitgeteilt hätte und er deshalb eine Kürzung beantragen würde.
Und nen Neuen Termin hat er mir auch geschickt, den ich aber wohl auch nicht wahrnehmen kann wegen der Arbeit.
Ist doch nicht OK von ihm oder ?
Ich mag den Job und hoffe dass ich da fest rein komme.


lg
Jimmy
 
Der Brief wird wohl erst am Dienstag angekommen sein und selbst wenn er am Montag da war, erreicht er erst am nächsten Tag deinen SB . Ich würde in solchen Fällen noch zusätzlich eine Email schreiben, da ist die Wahrscheinlichkeit höher Überschneidungen abzuwenden.
 
Ist doch nicht OK von ihm oder ?

Doch, das ist OK von ihm.

Du hattest eine Aufforderung nach § 59 SGB 2 (Meldepflicht) im Zusammenhang mit § 309 SGB 3 (Allgemeine Meldepflicht) erhalten.

Das ist nicht einfach ein Termin, welchen man nach Lust und Laune nicht wahrnehmen braucht. Ich habe hierzu in einem anderen Thread folgendes geschrieben hier (click) und hier (click).

Nebenbei die Kommentare anderer Teilnehmer des o.g. Thread sind auch lesenswert wie die von hartaber4.

Nach meinem Wissen ist dein 100 € Job nicht Grund genug, den Termin beim JC nicht wahrnehmen zu müssen. Du bist letztendlich weiterhin ein Bedürftiger, welcher ALG bezieht. Es ist sogar rechtlich sichergestellt, dass du auch bei solchen Jobs zu erscheinen hast.

§ 309 SGB 3 besagt u.a. auch, dass du dort hättest auch später auftauchen können, um deiner Meldeaufforderung nachzukommen. Bei einem 100 € Job für vieleicht 1-2 Stunden wäre das kein Problem gewesen.
 
Zurück
Oben Unten