Ich hatte vor ca. 2 Monaten einen Antrag auf Ortsabwesenheit gestellt. Also für 13.10-19.10.
Mit dem Schreiben vom 06.10 habe ich schriftlich den Antrag auf Ortsabwesenheit zurückgenommen, da ich keine Rückmeldung erhalten habe.
Am 10.10. erhielt ich ein Schreiben, dass mir die Ortsabwesenheit bewilligt wird und ich am 20.10. mich zurückmelden soll.
Mit dem Schreiben vom 12.10 machte ich darauf aufmerksam, dass ich den Antrag bereits zurückgenommen habe und keine Ortsabwesenheit vorliegen wird.
Dann erhielt ich ein Schreiben am 16.10, dass mir die Leistungen eingestellt werden, wenn ich mich nicht zurückmelde. Dass meine Rücknahme nicht akzeptiert wird, und ich mich bis zur Rückmeldung offiziell in Ortsabwesenheit aufhalte.
Ich teilte mit Schreiben vom 18.10 mit, dass ich nur noch 1,10 Euro auf dem Konto habe, und legte Kontoauszug bei.
Ich bat mir Fahrtickets zuzustellen und Rückmeldung zu verschieben. Ausserdem legte ich Widersprüche ein und argumentierte, dass ich aktuell im fast täglichen Schriftverkehr stehe und keine Rechtsgrundlage für eine Rückmeldung aus Ortsabwesenheit vorzuliegen scheint. Ich verwies wiederholt darauf, dass ich die Anträge doch ausdrücklich zurückgenommen hatte und das rechtzeitig.
Heute habe ich von TL zwei Antworten per Post bekommen, dass meine Widersprüche als ungültig verworfen werden, da die angekündigte Zahlungseinstellung nicht als Verwaltungsakt verfasst wurde. Wenn ich sie nicht bis 14.11. zurücknehme, werden diese an Widerspruchsabteilung weitergereicht.
Jedenfalls, habe ich nun aufgrund von Lastschriften einen Minus auf dem Konto und liege seit gestern mit eine starken Erkältung im Bett. Geld ist nicht auf dem Konto. Ich werde wohl, morgen zum Jobcenter fahren, wenn die Erkältung es zulässt. Miete kann ich nicht überweisen, da mein Konto nur ein Minus von 100Euro zulässt.
Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass mein ALG2 Leistungsbescheid am 01.11. auslief und ich rechttzeitig ca. Mitte Oktober einen Weiterbewilligungsbescheid gestellt habe. Eine Empfangsbestätigung habe ich in meinen Unterlagen. Aber dieser noch nicht beantwortet wurde.
Welche Vorgehensweise, sollte ich jetzt unternehmen, wie schätzt ihr meine Situation ein?
Mit dem Schreiben vom 06.10 habe ich schriftlich den Antrag auf Ortsabwesenheit zurückgenommen, da ich keine Rückmeldung erhalten habe.
Am 10.10. erhielt ich ein Schreiben, dass mir die Ortsabwesenheit bewilligt wird und ich am 20.10. mich zurückmelden soll.
Mit dem Schreiben vom 12.10 machte ich darauf aufmerksam, dass ich den Antrag bereits zurückgenommen habe und keine Ortsabwesenheit vorliegen wird.
Dann erhielt ich ein Schreiben am 16.10, dass mir die Leistungen eingestellt werden, wenn ich mich nicht zurückmelde. Dass meine Rücknahme nicht akzeptiert wird, und ich mich bis zur Rückmeldung offiziell in Ortsabwesenheit aufhalte.
Ich teilte mit Schreiben vom 18.10 mit, dass ich nur noch 1,10 Euro auf dem Konto habe, und legte Kontoauszug bei.
Ich bat mir Fahrtickets zuzustellen und Rückmeldung zu verschieben. Ausserdem legte ich Widersprüche ein und argumentierte, dass ich aktuell im fast täglichen Schriftverkehr stehe und keine Rechtsgrundlage für eine Rückmeldung aus Ortsabwesenheit vorzuliegen scheint. Ich verwies wiederholt darauf, dass ich die Anträge doch ausdrücklich zurückgenommen hatte und das rechtzeitig.
Heute habe ich von TL zwei Antworten per Post bekommen, dass meine Widersprüche als ungültig verworfen werden, da die angekündigte Zahlungseinstellung nicht als Verwaltungsakt verfasst wurde. Wenn ich sie nicht bis 14.11. zurücknehme, werden diese an Widerspruchsabteilung weitergereicht.
Jedenfalls, habe ich nun aufgrund von Lastschriften einen Minus auf dem Konto und liege seit gestern mit eine starken Erkältung im Bett. Geld ist nicht auf dem Konto. Ich werde wohl, morgen zum Jobcenter fahren, wenn die Erkältung es zulässt. Miete kann ich nicht überweisen, da mein Konto nur ein Minus von 100Euro zulässt.
Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass mein ALG2 Leistungsbescheid am 01.11. auslief und ich rechttzeitig ca. Mitte Oktober einen Weiterbewilligungsbescheid gestellt habe. Eine Empfangsbestätigung habe ich in meinen Unterlagen. Aber dieser noch nicht beantwortet wurde.
Welche Vorgehensweise, sollte ich jetzt unternehmen, wie schätzt ihr meine Situation ein?
Zuletzt bearbeitet: