L
LetsPlay
Gast
Hallo liebes Forum,
Ich hoffe diesmal hab ichs bezüglich Unterschrift präzise gemacht.
Folgender Sachverhalt (wiedereinmal):
Anfang August kam ein Änderungsbescheid dass ich ab September als Haushaltsmitglied berücksichtigt werde und dementsprechend keine Leistung und Krankenkassenbeiträge bezahlt werden.
Ich bin zum Jobcenter, gefragt was los ist, und wieso ich plötzlich als Haushaltsmitglied geführt werden.
Laut Aussage sind 2 für mich Einladungen zurück gekommen. Ich sollte Meldebescheinigung und gültigen Personalausweis vorlegen (Bürgeramt war übrigends diesbezüglich not amused, die hatten die schon öfter aufgefordert, aufzuhören, Leute wegen Meldebescheinigung zu deren Vorlage zum Bürgeramt zu schicken).
Gut.
Unterlage schriftlich nachweisbar eingereicht. Widerspruch auch. Allerdings zeitversetzt.
Das war vor 2 Wochen.
Nun ist der neue gekürzte, anteilig bezüglich Miete/Strom bezahlte Bescheid in Kraft getreten, der völlig, aber VÖLLIG Fehlerhaft ist.
Laut diesem Bescheid fliege ich ja aus der BG raus, ABER ich habe für September jetzt meinen normalen Satz erhalten und bei meinem BG Partner wurde fast alles gestrichen. Hä? Ich dachte ich werde nur als Haushaltsmitglied nur berücksichtigt und erhalte keine Leistung.
Noch dazu kommt, dass ich letzte Woche in extremste Ungnade gefallen bin, weil ich die EGV nicht unterschrieben habe und sie anscheinend wollen, dass ich persönlich wegen Terminen antanze, weil der Postweg nicht möglich war. Und noch dazu hatte mein SB Au's"verschwinden" lassen, soll heißen ich kann hier ABSOLUT nicht auf eine konstruktive Zusammenarbeit hoffen, beim besten Willen, und würde gerne gerichtlich/rechtlich dagegen vorgehen. Schliesslich stehen mir die Leistungen zu.
Immerhin schaffen wir es mit vereinten Kräften die Miete zu bezahlen...
Meine Fragen dazu:
* Laut Bescheid bin ich Haushaltsmitglied, aber erhielt ja jetzt meinen vollen Regelsatz (und ich nehme an, ich bin Krankenversichert.)
Somit bin ich zwar laut Bescheid "raus" aber ja nicht mittellos in der Realität. Soll heißen bei MIR ist die Notsituation auf Papier aber ja nicht real (Naja, doch, ich nehme das Geld für Miete).
Wie wertet dies das SG bezüglich Eilantrag? Wie lange dauert das? Länger als 10 Tage? Auch wegen der Dringlichkeit den "kaputten" Bescheid zu kippen und den alten wieder einzusetzen.
*Mein Bg-Partner hat statt 730€ nur 160€ erhalten, noch nichtmal den Regelsatz der laut Bescheid bei 424€ liegen soll. Was ist das denn, machen die denn nur was die wollen?? Seine Meinung ist, dass sie Zwist zwischen den Leistungsbeziehern schüren wollen, den schon mehrmals wurde MEINE Sanktion bei ihm abgezogen (Vorsatz?)
* Habt ihr eine andere Idee oder Tipps was ich jetzt machen soll?? Wie können wir möglichst schnell den Bescheid kippen ohne das Widerspruchsverfahren abzuwarten?
*Ich bin eben grade diesbezüglich zum JC, was so voll war, und die Frau sagte mir, ich solle doch bitte SOFORT schon wieder bei meinem SB vorstellig werden. Was ich ablehnte. Angesprochen auf die (Fehl-)Leistungen sagte sie, mir Sie könne mir nicht weiterhelfen. Das heisst, anscheinend wollen die, dass ich eine Egv unterschreibe, als Druckmittel.
Aber laut Bescheid erhalte ich ja gar keine Leistung.
Ihr seht, so gibt es kein weiterkommen.
*Kann ich beim SG unter Gründen beantragen dass das JB den vollen Betrag nachträglich ausbezahlt?
Danke für alle Hinweise und Tipps die ihr habt!
Meine nächste Spende wenn Geld da ist, geht übrigends an das Forum, geht das?
Die/Der Verantwortliche kann mir vielleicht eine Mail schreiben. Ihr habt so vielen (und mir!) weitergeholfen
VIELEN DANK!
Ich hoffe diesmal hab ichs bezüglich Unterschrift präzise gemacht.
Folgender Sachverhalt (wiedereinmal):
Anfang August kam ein Änderungsbescheid dass ich ab September als Haushaltsmitglied berücksichtigt werde und dementsprechend keine Leistung und Krankenkassenbeiträge bezahlt werden.
Ich bin zum Jobcenter, gefragt was los ist, und wieso ich plötzlich als Haushaltsmitglied geführt werden.
Laut Aussage sind 2 für mich Einladungen zurück gekommen. Ich sollte Meldebescheinigung und gültigen Personalausweis vorlegen (Bürgeramt war übrigends diesbezüglich not amused, die hatten die schon öfter aufgefordert, aufzuhören, Leute wegen Meldebescheinigung zu deren Vorlage zum Bürgeramt zu schicken).
Gut.
Unterlage schriftlich nachweisbar eingereicht. Widerspruch auch. Allerdings zeitversetzt.
Das war vor 2 Wochen.
Nun ist der neue gekürzte, anteilig bezüglich Miete/Strom bezahlte Bescheid in Kraft getreten, der völlig, aber VÖLLIG Fehlerhaft ist.
Laut diesem Bescheid fliege ich ja aus der BG raus, ABER ich habe für September jetzt meinen normalen Satz erhalten und bei meinem BG Partner wurde fast alles gestrichen. Hä? Ich dachte ich werde nur als Haushaltsmitglied nur berücksichtigt und erhalte keine Leistung.
Noch dazu kommt, dass ich letzte Woche in extremste Ungnade gefallen bin, weil ich die EGV nicht unterschrieben habe und sie anscheinend wollen, dass ich persönlich wegen Terminen antanze, weil der Postweg nicht möglich war. Und noch dazu hatte mein SB Au's"verschwinden" lassen, soll heißen ich kann hier ABSOLUT nicht auf eine konstruktive Zusammenarbeit hoffen, beim besten Willen, und würde gerne gerichtlich/rechtlich dagegen vorgehen. Schliesslich stehen mir die Leistungen zu.
Immerhin schaffen wir es mit vereinten Kräften die Miete zu bezahlen...
Meine Fragen dazu:
* Laut Bescheid bin ich Haushaltsmitglied, aber erhielt ja jetzt meinen vollen Regelsatz (und ich nehme an, ich bin Krankenversichert.)
Somit bin ich zwar laut Bescheid "raus" aber ja nicht mittellos in der Realität. Soll heißen bei MIR ist die Notsituation auf Papier aber ja nicht real (Naja, doch, ich nehme das Geld für Miete).
Wie wertet dies das SG bezüglich Eilantrag? Wie lange dauert das? Länger als 10 Tage? Auch wegen der Dringlichkeit den "kaputten" Bescheid zu kippen und den alten wieder einzusetzen.
*Mein Bg-Partner hat statt 730€ nur 160€ erhalten, noch nichtmal den Regelsatz der laut Bescheid bei 424€ liegen soll. Was ist das denn, machen die denn nur was die wollen?? Seine Meinung ist, dass sie Zwist zwischen den Leistungsbeziehern schüren wollen, den schon mehrmals wurde MEINE Sanktion bei ihm abgezogen (Vorsatz?)
* Habt ihr eine andere Idee oder Tipps was ich jetzt machen soll?? Wie können wir möglichst schnell den Bescheid kippen ohne das Widerspruchsverfahren abzuwarten?
*Ich bin eben grade diesbezüglich zum JC, was so voll war, und die Frau sagte mir, ich solle doch bitte SOFORT schon wieder bei meinem SB vorstellig werden. Was ich ablehnte. Angesprochen auf die (Fehl-)Leistungen sagte sie, mir Sie könne mir nicht weiterhelfen. Das heisst, anscheinend wollen die, dass ich eine Egv unterschreibe, als Druckmittel.
Aber laut Bescheid erhalte ich ja gar keine Leistung.
Ihr seht, so gibt es kein weiterkommen.
*Kann ich beim SG unter Gründen beantragen dass das JB den vollen Betrag nachträglich ausbezahlt?
Danke für alle Hinweise und Tipps die ihr habt!
Meine nächste Spende wenn Geld da ist, geht übrigends an das Forum, geht das?
Die/Der Verantwortliche kann mir vielleicht eine Mail schreiben. Ihr habt so vielen (und mir!) weitergeholfen
Zuletzt bearbeitet: