Hallo.
Ich bezog vor einer Woche noch ALG 2 - daher poste ich es mal hier.
Leider ist es so wie es ist und ich bin auch nicht stolz drauf. Aber ich wurde nun in den ersten vier Wochen meiner neuen Beschäftigung krank. Es kann nun gut sein, dass mein neuer Arbeitgeber mir demnächst auch schon wieder kündigt (unter Einhaltung der Kündigungsfrist).
Aktuell bekomme ich Krankengeld von meiner Krankenkasse, da der Arbeitgeber in den ersten vier Wochen bei Krankheit nicht zahlen muss.
Doch wie sieht das aus, wenn ich z.B. am 15.06. gekündigt werde? Durch die Kündigungsfrist, wäre mein Austritt ja erst zwei Wochen später. Kann der Arbeitgeber mich freistellen und damit meinen Urlaub "verbrauchen"? Und wenn ja, muss ich dann weiter Krankmeldungen schicken? Bzw. bekomme ich dann doch Lohn!? Oder läuft das dann mit dem Krankengeld weiter da erste 4 Wochen? Oder wird der Urlaub ausgezahlt?
Ich bezog vor einer Woche noch ALG 2 - daher poste ich es mal hier.
Leider ist es so wie es ist und ich bin auch nicht stolz drauf. Aber ich wurde nun in den ersten vier Wochen meiner neuen Beschäftigung krank. Es kann nun gut sein, dass mein neuer Arbeitgeber mir demnächst auch schon wieder kündigt (unter Einhaltung der Kündigungsfrist).
Aktuell bekomme ich Krankengeld von meiner Krankenkasse, da der Arbeitgeber in den ersten vier Wochen bei Krankheit nicht zahlen muss.
Doch wie sieht das aus, wenn ich z.B. am 15.06. gekündigt werde? Durch die Kündigungsfrist, wäre mein Austritt ja erst zwei Wochen später. Kann der Arbeitgeber mich freistellen und damit meinen Urlaub "verbrauchen"? Und wenn ja, muss ich dann weiter Krankmeldungen schicken? Bzw. bekomme ich dann doch Lohn!? Oder läuft das dann mit dem Krankengeld weiter da erste 4 Wochen? Oder wird der Urlaub ausgezahlt?