Solche Äußerungen wie die von Herrn Seehofer und Thilo Sarrazin sind sehr kontraproduktiv. Menschen, die hier eingewandert sind oder deren Nachkommen fühlen sich durch solche Äußerungen als Menschen zweiter Klasse. Die in Deutschland geborenen Kinder werden dann schnell in eine Parallelgesellschaft getrieben. Das ist nicht integrationsfördernd. 40 Prozent der Türkischstämmigen, die hier in der Bundesrepublik ein Hochschulstudium hinter sich haben, gehen in die Türkei, das Land ihrer Vorfahren, zurück - weil sie laut Umfrage einer Stiftung ein fehlendes Heimatgefühl haben. Durch solche teilweise unsachlich und emotional geführten Debatten und Äußerungen fühlen sie sich in ihrem Innersten getroffen.
Geistige Brandstiftung ist nur eine Seite der Medaille. Bedauerlicherweise sprechen geistige Brandstifter häufig genau die Themen an, die von anderer Seite gern unter den Teppich gekehrt wird, weil es nicht in ihr Weltbild passt.
Darüber darf nicht offen gesprochen werden....................!In einem Beitrag für die Gewerkschaftszeitung beklagten die beiden Pädagogen, dass immer mehr deutsche Kinder von Schülern aus türkisch- und arabischstämmigen Familien gemobbt würden.
Oh, ja! Und wie. Aber auch die Angst der Lehrer vor den Familienclans dieser türkisch-arabischen Familien sollte nicht unterschätzt werden.Beim Mobbing gibt es eine hohe Dunkelziffer, ähnlich wie beim Thema Gewalt“, erläuterte Hocke, Vieles werde nicht gemeldet. „Da spielen Ängste um den Ruf der Schule eine Rolle.“
Die Lehrer oft ganz vorn. Doch meiner Ansicht nach nicht etwa, weil ihr Blick romantisch verklärt war, sondern weil sie krampfhaft politisch korrekt sein wollten. Eine Einstellung die sie innerlich gar nicht teilten. Da spielte immer die Angst sich am rechten Rand wiederzufinden mit hinhein, wenn sie offen zugegeben hätten, dass die Migrantensituation in den Klassenzimmer vielerorts schon lange überforderte und häufig auch eskalierte.Das Thema sei lange „unter der Decke gehalten“ worden, kritisierte der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus. „In einer gewissen Multi-Kulti-Romantik hat man das nicht zur Kenntnis nehmen wollen.“
Damit triffst Du den Nagel ins Gesicht.Geistige Brandstiftung ist nur eine Seite der Medaille. Bedauerlicherweise sprechen geistige Brandstifter häufig genau die Themen an, die von anderer Seite gern unter den Teppich gekehrt wird, weil es nicht in ihr Weltbild passt.
Das kommt drauf an, welche "Epoche" man betrachtet. Anfänglich war sicher viel romantische Verklärung dabei. Später dann, als die rosarote Brille Risse bekam, mehr die politische Korrektheit.Die Lehrer oft ganz vorn. Doch meiner Ansicht nach nicht etwa, weil ihr Blick romantisch verklärt war, sondern weil sie krampfhaft politisch korrekt sein wollten.