Lehrer auf Honorarbasis

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Spontaner

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
8 Apr 2010
Beiträge
40
Bewertungen
1
Hallo meine Lieben,
ich habe morgen ein Vorstellungsgespräch. Ich soll 20 Stunden Mathematik unterrichten. Es geht bei der Firma:Bildungswerk der Nieders.Wirtschaft gGmbH
Problem: Ich bekomme Geld auf Honorarbasis. Wieviel Geld darf und soll ich verlangen, damit sich das für mich lohnt?
Ich habe mich etwas informiert und festgestellt, dass ich gezwungen bin Rentenversicherungsbeiträge voll zu bezahlen.
Meine Frage(n): Mit wieviel Abgaben muss ich wohl rechnen?
Ein oder zwei Rechenbeispiele wären super!!
p.s.vielleicht noch als Info: Ich habe mein 1. Staatsexamen für das Lehramt an öffentlichen Schulen.

Besten Dank

Spontaner
 

physicus

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
1 Mrz 2008
Beiträge
6.711
Bewertungen
1.087
honorarbasis ist de facto freiberufliche tätigkeit, das heist du solltest rechnen wie jeder selbständige, mit dem bruttogehalt...

du müsstest ja alle abgaben sebst erledigen, also sprich finanzamt, versicherung etc.


viell. nimmst du am besten die BAT tabelle und dort den tarif für dich, denke mal so BAT IIIa oder b kommt auch mit auf dein alter an.


mfg physicus
 

Erolena

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Nov 2007
Beiträge
5.938
Bewertungen
1.512
Laut Vergleichstabelle wäre BAT III heute TV-L 11 (evtl 12)
Den TV-L West gibt es hier:
Gehaltsrechner Öffentlicher Dienst

Soviel wie im TV-L verdient man bei uns nicht in einer Weiterbildungseinrichtung oder an einer freien Schule. Bei uns liegen da etliche hundert Euro dazwischen.
Ich drücke dir die Daumen, dass du ein faires Angebot erhältst.

Hast du mal überlegt, deinen Abschluss fertig zu machen?
Manche Länder haben auch Quereinsteigerprogramme in den Lehrerberuf (z.B. NRW)
 

Nur so

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
28 Feb 2010
Beiträge
1.632
Bewertungen
201
80€ die Stunde.

Hallo meine Lieben,
ich habe morgen ein Vorstellungsgespräch. Ich soll 20 Stunden Mathematik unterrichten. Es geht bei der Firma:Bildungswerk der Nieders.Wirtschaft gGmbH
Problem: Ich bekomme Geld auf Honorarbasis. Wieviel Geld darf und soll ich verlangen, damit sich das für mich lohnt?
Ich habe mich etwas informiert und festgestellt, dass ich gezwungen bin Rentenversicherungsbeiträge voll zu bezahlen.
Meine Frage(n): Mit wieviel Abgaben muss ich wohl rechnen?
Ein oder zwei Rechenbeispiele wären super!!
p.s.vielleicht noch als Info: Ich habe mein 1. Staatsexamen für das Lehramt an öffentlichen Schulen.

Besten Dank

Spontaner
 

Spontaner

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
8 Apr 2010
Beiträge
40
Bewertungen
1
Laut Vergleichstabelle wäre BAT III heute TV-L 11 (evtl 12)
Den TV-L West gibt es hier:
Gehaltsrechner Öffentlicher Dienst

Soviel wie im TV-L verdient man bei uns nicht in einer Weiterbildungseinrichtung oder an einer freien Schule. Bei uns liegen da etliche hundert Euro dazwischen.
Ich drücke dir die Daumen, dass du ein faires Angebot erhältst.

Hast du mal überlegt, deinen Abschluss fertig zu machen?
Manche Länder haben auch Quereinsteigerprogramme in den Lehrerberuf (z.B. NRW)

Hallo und danke für deine Antwort. Natürlich möchte ich mein Abschluss fertig machen, aber bis zum Refplatz dauert es halt lange ( min. 5 Monate) und in dieser Zeit wollte ich das machen
 

Jenna S

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
9 Jun 2010
Beiträge
317
Bewertungen
52
Es herrscht doch in vielen Bundesländern Lehrermangel !

Der Weg zum Beamten ist geebnet !:icon_daumen:

Das schaut hier in BW aber auch wieder ganz anders aus Wossi..

Freudenstadt: Landes-FDP will Verbeamtung von Lehrern abschaffen - Nachrichten :: Baden-Württemberg | SWR.de

Diskussion über Verbeamtung von Lehrern sollen nach dem Willen der Liberalen bei der Einstellung künftig nicht mehr verbeamtet werden. In der Diskussion darüber gab die bildungspolitische Sprecherin Birgit Arnold zu bedenken, dass die Verbeamtung ein großer Wettbewerbsvorteil des Landes im Kampf um qualifizierten Nachwuchs sei. Daher solle sie in Baden-Württemberg nicht im Alleingang abgeschafft werden. Ihr Amtskollege auf Bundesebene, Patrick Meinhardt, entgegnete, es werde schon schwer genug, diese Forderung gegen den Regierungspartner CDU durchzusetzen. Daher solle sich die Partei hier ganz klar positionieren und nicht darauf warten, dass andere Bundesländer mitziehen.

Wenn sich das durchsetzt in den anderen Ländern..ich wage gar nicht dran zu denken, was aus den Lehrern werden soll, die kaum eine Perspektive haben, verbeamtet zu werden..:icon_sad:

Ob die dann noch die Muse haben, unsere Kurzen ordentlich zu lehren?
 

Martin Behrsing

Redaktion
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.608
Bewertungen
4.460
Leider wird im Bereich der Weiterbildung zumeist nur ein Stundenlohn von 10-15 Euro bezahlt (auf selbstständiger Basis!!!). Und eine Garantie für eine bestimmte Anzahl von Stunden gibt es auch nicht.

Aslo ein ziemlicher Sdchei......
 

physicus

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
1 Mrz 2008
Beiträge
6.711
Bewertungen
1.087
Leider wird im Bereich der Weiterbildung zumeist nur ein Stundenlohn von 10-15 Euro bezahlt (auf selbstständiger Basis!!!). Und eine Garantie für eine bestimmte Anzahl von Stunden gibt es auch nicht.


das mag sein, man sollte sich aber nicht unter wert verkaufen, denn das wäre auch eine art des lohndumpings.
ist nicht leicht ich weis, aber wie man bei mir sieht auch nicht unmöglich.

ich habe bei meinem vorstellungstermin damals 4 zahlen aufgeschrieben und als der AG mich fragte was ich mir als gehalt vorstelle, habe ich ihm den zettel rüberschoben und kurz erklärt dazu...
so legt man nicht wild eine summe fest, sondern gibt dem AG auch einen spielraum.

er entscheid sich dann für die vorletzte summe aber das war mir egal, weil ich schon ziemlich hoch reinging.
das sollte man eigentlich immer machen, um nach unten hin spielraum zu haben.

alles in allem liege ich nun etwas über dem durchschnitt für diese tätigkeit und bin glücklich, mein AG scheint auch zufrieden denn es gab seid meiner einstellung nie probleme und die probezeit ist auch schon eine weile erledigt.

btw. ich habe meine arbeitslosigkeit nie angegeben, sondern war immer freiberuflich angestellt, um dann aber keine defizite zu haben muss man sich natürlich auf dem laufenden halten, was berufsspezifische sachen angeht.

also dir viel glück bei der arbeitssuche und gutes gelingen bei der gehaltsverhandlung.

mfg physicus

hier noch etwas zum lesen auch zu den gahältern

Abqualifizierung der ganzen Lehr-Branche
 

olli1

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
12 Mrz 2009
Beiträge
102
Bewertungen
9
Wieviel Geld darf und soll ich verlangen, damit sich das für mich lohnt?

Hallo,
ich würde fragen, welchen Stundenverrechnungssatz benötige ich zum leben.
Ein Bekannter hat in seiner Bewerbung richtig zugeschlagen und hat den Job auch bekommen.
Wenn der Stundensatz unter dem Existenzminimum liegt, ist die ganze Geschichte sowieso unseriös.



 

Tingeltangela

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
16 Feb 2009
Beiträge
17
Bewertungen
1
hallo spontaner,

aus eigener erfahrung kann ich dir sagen: es wird teuer!
als freiberuflicher pädagoge bist du pflichtmitglied in der gesetzlichen rentenkasse, der volle monatsbeitrag liegt bei mehr als 500 euro. es gibt allerdings eine große ermäßigung für berufsanfänger (und wenn du in ostdeutschland lebst, wird es auch noch ein paar cent billiger).

kurz & bündig: als ich mich damals selbständig gemacht habe, habe ich insgesamt für krankenkasse und rente etwa 400 euro berappen müssen. für einen mann am anfang der beruflichen laufbahn können die krankenkassenbeiträge sehr gering sein, da könntest du also geld sparen.
 

Novesin

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Apr 2010
Beiträge
27
Bewertungen
0
Hi,

da ich sowas in der Art mache, hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht von mir. Schulen und andere öffentliche Einrichtungen sind meistens etwas kniepig.

Ansich sagt man, dass ein selbständiger, der voll in dem Bereich arbeitet mind. 4500,-€/Monat braucht um davon alle Kosten abzudecken, Steuern zu zahlen und wer weiß was alles noch begleichen zu können. Nun machst Du das ganze ja nur 20 Stunden/ Woche. Da ist eben die Frage, ob Du dir noch eine Halbtagsfestanstellung in einem Betrieb erlauben kannst oder nicht, wenn ja - fällt die eigene RV weg, soweit ich das weiß. Ebenso musst Du dich dann nicht selber Kranken- und Pflegeversichern, was auch schonmal um die 200,-€ spart.
Also Tagessatz sollte in der THEORIE!!!! bei 500-600,-€ liegen - das ist aber unrealistisch! Denke wenn du irgendwas zwischen 25-50,-€ bekommst, biste da schon ganz gut bestellt. Ich bekomme derzeit für eine Schulstunde auch so zwischen 25-35,-€ und finde, das ist schon deutlich zu wenig, immerhin hat man auch noch Vor- und ggf. Nachbereitungszeiten.

Viel Erfolg, falls noch nötig!
Novesin
 

Lalal

0
Mitglied seit
1 Okt 2010
Beiträge
430
Bewertungen
7
Ich habe als freie "Moderatorin" im Bereich Erwachsenenbildung zwischen 15 € und 25 € bekommen.

Dieses durch die IHK oder Firmen als Anfängerin!


Versuche 25 € und gebe dich mit 18 € zufrieden!

Ich sehe es allerdings eher wie Martin 10 € bis 15 € sind realistisch!

Das ist halt so in dem Bereich!

Wenn Du noch mehr Auftraggeber bekommst lohnt es sich.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Oben Unten