Nutztiere sind, wie der Name schon sagt: Nutztiere.
Würde man sie nicht essen oder wie auch immer verwerten, würde es diese Tiere gar nicht geben. Sie werden extra zur Nahrung gezüchtet.
Ich muss jetzt nicht unbedingt jeden Tag Fleisch auf dem Teller haben, aber ich gestehe: Ich mag totes Tier, weiß aber selbst sehr wohl, dass ich viel zu viel davon esse.
Andererseits geb ich auch recht... müsste ich die Tiere selbst schlachten, ich glaube, ich wäre dann auch ganz schnell Vegetarier, ich murkse ja nicht einmal Spinnen oder andere Insekten ab, sondern entlasse sie in die Freiheit.
Was ist denn aber mit all den anderen Tieren, die zum Zwecke der "Medizin" (meist: Kosmetik) systematisch leiden müssen? Da hat ja scheinbar auch niemand wirklich etwas dagegen.
Fleisch essen verteufeln, aber im Gegenzug zu Hause den Schrank mit Kosmetik vollstehen haben... das ist mindestens genauso heuchlerlisch, denn auch dafür sterben Tiere.
Schrecklicher finde ich dagegen die Art und Weise, wie die Tiere gehalten werden. Allerdings kann sich unsereins echtes "Bio" definitiv nicht leisten, also müssen wir diese Industrie dahingehend sogar unterstützen, weil wir gar nicht anders können (hmmm, oder zum Vegetarier mutieren, zumindest für mich derzeit keine Option).
Es muss halt jeder selbst für sich entscheiden aber ich gehe insoweit mit, dass es nicht schaden würde, wenn die täglichen Fleischgenießer den Konsum etwas reduzieren. Gesünder wärs - für Umwelt und Mensch.
Andererseits nutzt es auch nix, wenn 80 Millionen Deutsche weniger Fleisch konsumieren, auf der anderen Seite aber 1,5 Milliarden Chinesen den Fleischkonsum jährlich verdoppeln ^^