Also bei der Versicherung wo ich arbeite ist die Kündigungsfrist der kapitalgebundenen Lebensversicherung ein Monat zum nächsten 1ten.
Ich kann dir jedoch, wie schon von Rounddancer geschrieben nur dringend von einer Kündigung abraten. Das ist der denkbar schlechteste Weg. Die ersten (meist) 4 Jahren muss der Versicherungsnehmer die Abschlusskosten, Verwaltungskosten usw. tragen, weshalb ein Verkauf ein großer Verlust bedeutet. Erst nach dieser Zeit gerät die Versicherung in die Gewinnspanne. Diese Versicherungen sind, sofern sie über die gesamte Laufzeit laufen, auf jeden Fall eine gute Variante der Absicherung und werfen im Endeffekt auch gute Gewinne ab, meist sogar höher als die prognostizierte Leistung. Egal wie du es drehst und wendest ist eine Kündigung, selbst bei Neuanlage in einen einfachen Sparvertrag, ein Verlust, da du extrem viel Geld in den Wind schießt.
Du sagst du zahlst schon die Mindesbeitragssumme, sollte es dir finanziell momentan nicht möglich sein die Versicherung zu bedienen, dann kläre mit deiner Versicherung ab, ob es möglich ist die VS beitragsfrei zu stellen.
Solltest du Geld benötigen, kannst du eine kapitalgebundene LV auch beleihen, um Geld daraus zu ziehen. Das ganze kannst du zurückzahlen, mußt es aber nicht, es kann auch eine Verrechnung erfolgen. Du kannst auch eine Teilkündigung erwirken und dir die Überschüsse auszahlen lassen. Insgesamt aber bitte nicht kündigen. KLV ist besser als Riester und der ganze Schrott ... und vor allem besser als die fondgebundenen Versicherungen (mit Ausnahme von denen die eine Beitragserhaltungsgarantie haben).
Überlege dir den Schritt gut. Im Endeffekt ist nichts gewonnen, wenn du sie aufgelöst hast und das Geld ist meist schneller verbraten, wie man schauen kann.
Gruß
Sumse
Edit: Um die Versicherung Harz4 sicher zu machen kannst du einen Verwertungsausschluß beantragen. Dies dem Amt auch so aufgeben. Dann ist das Geld bis zu deinem 60ten Lebensjahr gesperrt und dient somit der Altersvorsorge. Zu berücksichtigen sind dabei die Freibeträge aber der "normale" Sparer kommt mit diesen meist hin. Ruf mal bei deiner Versicherung an und lass dich direkt beraten.