Guten Tag,
Ich arbeite in einer Sozialberatungsstelle und habe hier einen Fall bei dem ich etwas Brainstorming brauchen könnte.
Folgendes hat sich zugetragen:
Eine Kundin hatte ca. 2600 Euro Gas Schulden (Heizkosten angesammelt in 2,5 Jahren) beim örtlichen Stromanbieter (kein Eigenverschulden) entstanden durch eine zu gering übernahme des Jobcenters und einer Fehleinschätzung eines Zahlerstandes durch den Anbieters. Hierdurch hatten sich die Schulden angehäuft.
Das Problem habe ich in den Griff bekommen JobCenter hat die Heizkosten nach einem ewigen hin und her zu recht komplett übernommen. (Wäre wohl schneller gegangen wenn der Zuständige Mitarbeiter das problem richtig bei seinem Vorgesetzten erklärt hätte. Komischerweise nach einem direkten gespräch mit dem Vorgesetzten war die sache sofort geklärt.
Allerdings hat der Anbieter für die Zeit von 12 Tagen auch den Strom in der Wohnung gekappt. Dadurch sind alle Lebensmittel verdorben.
Nun ist die Frage wer diese ersetzen muss. Der Anbieter durch dessen BErechnungsfehler die Abschläge zu nieder waren oder das Jobcenter das die Zahlung trotz anspruch über eine Woche lang hinausgezögert hat.
Was sagt ihr dazu
Gruss SozBera
Ich arbeite in einer Sozialberatungsstelle und habe hier einen Fall bei dem ich etwas Brainstorming brauchen könnte.
Folgendes hat sich zugetragen:
Eine Kundin hatte ca. 2600 Euro Gas Schulden (Heizkosten angesammelt in 2,5 Jahren) beim örtlichen Stromanbieter (kein Eigenverschulden) entstanden durch eine zu gering übernahme des Jobcenters und einer Fehleinschätzung eines Zahlerstandes durch den Anbieters. Hierdurch hatten sich die Schulden angehäuft.
Das Problem habe ich in den Griff bekommen JobCenter hat die Heizkosten nach einem ewigen hin und her zu recht komplett übernommen. (Wäre wohl schneller gegangen wenn der Zuständige Mitarbeiter das problem richtig bei seinem Vorgesetzten erklärt hätte. Komischerweise nach einem direkten gespräch mit dem Vorgesetzten war die sache sofort geklärt.
Allerdings hat der Anbieter für die Zeit von 12 Tagen auch den Strom in der Wohnung gekappt. Dadurch sind alle Lebensmittel verdorben.
Nun ist die Frage wer diese ersetzen muss. Der Anbieter durch dessen BErechnungsfehler die Abschläge zu nieder waren oder das Jobcenter das die Zahlung trotz anspruch über eine Woche lang hinausgezögert hat.
Was sagt ihr dazu
Gruss SozBera