Steuererklärung bringt nur etwas, wenn du mehr als 2000,-€ im Jahr an Werbungskosten zusammenbringst. Und dann bekommst du nicht einmal den vollen Betrag, wie BerndB schon geschrieben hat. Ich würde deshalb immer bei der AfA oder beim AG nachfragen.
Bei der AfA mußt du deinen SB fragen. Der schickt dir einen Antrag zu. Das hat aber den Nachteil, daß SB dann im Falle einer Absage auch wissen will, warum du den Job nicht bekommst. Daraus könnte er dann eine für dich geeignete Maßnahme stricken. Und wenn du selber absagst, da du merkst, daß es dir in der Firma gar nicht gefällt, könntest du eine Sperre bekommen.
Ich verzichte deshalb lieber auf das Geld vom AfA. Falls es zu einem Arbeitsvertrag kommt, komme ich auch gerne selber für die Fahrtkosten auf. Im Falle einer Absage erhält der AG von mir ein Schreiben, in dem ich um Erstattung der Fahrtkosten bitte. Problem dabei: Wenn der AG darauf nicht eingeht und dir nichts zahlt, hast du Pech gehabt. Die Beträge sind in der Regel zu klein, um das einzuklagen.